Lian-Li Miditower für 360/280

Ber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2007
Beiträge
1.453
Ort
Berlin
Hi Jungs,

ich suche momentan ein Miditowergehäuse, das Wohnzimmerqualität haben soll, bevorzugt wäre daher Lian-Li, aber ich lasse mich auch gern für andere Hersteller begeistern, sofern die Optik mind. ähnlich gut ist. Bevorzugte Farbe ist schwarz.

Eingebaut wird ein normales ATX-Board, im konkreten Fall ein Asus M2N-E, es muss mind. 4HDs fassen und nach vorne mind. 4 5,25"-Slots bieten, die innen nicht durch HDs belegt sind.

Da CPU (AMD 5600+)/GPU (Nvidia 8800GT) in dem System wassergekühlt werden, sollte mind. ein 240iger+120iger Platz finden, soweit kommt noch fast jeder Miditower in Frage. Ideal hingegen wäre, wenn auch Platz für ein 360iger/280iger wäre, hier bin ich aktuell etwas ratlos. Die Wakü wird komplett intern verbaut.

Über Anregungen, welches Miditowergehäuse für die Aufnahme solcher Radiatoren intern geeignet ist, wäre ich Euch dankbar. :)

Damit ihr mal wisst, was z.B. optisch und was Slots und HD-Aufnahme angeht in Frage käme: Lian-Li PC-7FN.

Ich hab allerdings keine Ahnung, ob ich da auch die Radis unter bekomme. Der 120iger vor den Hecklüfter, ein 140iger vor den Frontlüfter, den HD-Käfig etwas nach hinten versetzen, Pumpe auf eine Midplate - ich schreck ja nicht vor sowas zurück. Aber bekomm ich da noch raditechnisch was unter den Deckel übers Mainboard? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Caseking ist warum auch immer momentan scheinbar nicht erreichbar. Ich hab mich gerade komplett durch die Gehäuse bei AT durchgewühlt, aber ich find dort nichts außer von Lian-Li, was in Betracht käme.

Ich dachte hier im WaKü-Bereich werden die Leute evtl. besser wissen, was an Radis so in die Gehäuse passt, als im Gehäusebereich. Oder gibts dort einen speziellen Thread für solche Anliegen, den Du im Hinterkopf hast?

edit: casking.de geht nicht, www.casking.de geht schon. Mein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte hier im WaKü-Bereich werden die Leute evtl. besser wissen, was an Radis so in die Gehäuse passt, als im Gehäusebereich. Oder gibts dort einen speziellen Thread für solche Anliegen, den Du im Hinterkopf hast?
Es gibt einen (glaube nicht aktuellen) Gehäusethread hier (und auch bei PCGHX) im Wakübereich. Die müsste ich aber auch erst suchen.
 
Wie schaut es denn allgemein mit deinem Budget aus?:)
 
Geld ist in dem Fall nicht so sehr das Kriterium (das Gehäuse ist nicht für mich), allerdings sollte es auch nicht völlig abgehoben sein. Ein Miditower für 300€ würde sicherlich in letztere Kategorie fallen. Obs nun 100 oder 150€ kostet ist weniger wichtig, als dass es gefällt und die Anforderungen erfüllt.
 
Ein Miditower in den eine interne Wakü, 4 (vier) 5,25" Laufwerke und 4 (vier) Festplatten, wohl möglich noch 3,5" rein sollen. Da sehe ich eher schwarz. Zumindest was die Radis angeht. Wie wärs mit einem externen Radi?
 
Ein externer Radi ist in dem Fall keine Alternative, eher noch würd ich meinen Dad (für ihn bastel ich das ganze) wohl doch nochmal zu einem Bigtower überreden können, allerdings möchte er gern einen Rechner, der auf dem Tisch stehen kann und da scheidet ein Bigtower naturgemäß aus. Bzw. ihn würde das vielleicht nichtmal stören - aber meine Mutter würde die Kriese bekommen und wer ist dann schuld? Na klar - ich. :d

Dass die Laufwerke gut erreichbar sind und der Powerknopf an der Front sitzt wäre für ihn wirklich wichtig.
Ich erwäge auch ein Lian-Li 8NB, das NT sitz da über dem Mainboard. Wenn davor ein Dualradi passen würde, bekäme ich noch nen 120iger vor den Hecklüfter und einen weiteren hinter den Frontlüfter, was ja schon dicke reichen sollte. Zur Not gingen natürlich auch 3 Singleradiatoren - die Hauptsache ist, ich bekomme CPU/GPU gut genug gekühlt.

Die 4 5,25"-Einschübe werden nicht alle mit Laufwerken gefüllt, 5,25"-Laufwerke sinds nur 2. Die 2 weiteren Slots sind für kürzere Module wie z.B. Cardreader, Soundkartenfrontmodul, Aquaero o.ä.
Die HDs sind in der Tat alle 3,5", allerdings kauf ich ihm glaub mal noch eine dritte große Platte, der hat noch 2x80iger HDs als Raid 0 drin. Er wirft nur so ungern Dinge aus dem System, die ja eigentlich noch völlig intakt sind.
 
Was wäre den die maximale Größe des Case?
Den Miditower und Bigtower ist so ne Definitionssache. ;)
 
Die Ausfallchance ist bei den alten Platten im Raid 0 schon mal recht groß. :d

Aber im Ernst wenn die Konfiguration so bleiben soll würde ich mir ernsthaft Gedanken an einen PC A70-FB machen.
 
@King: Es geht nicht um irgendwelche Zentimeter. Ich sag mal nen PC-60/7/8 ist sicherlich ein Miditower und ein PC-70 ist ganz sicher ein Bigtower, X900/1000 ebenso. An welche Gehäuse dachtest Du denn bei der Nachfrage?

@Spock: Würde ICH auch (zumal ich ja ein PC-A70B habe) - für ihn aber wäre das keine so gute Alternative.

Mit dem 8N könnte mans denke durchaus probieren, wenn oben der Dual vors NT reinpasst. Ich schau mal, ob ich Innenmaße bekommen kann.
 
Mit dem 8N könnte mans denke durchaus probieren, wenn oben der Dual vors NT reinpasst. Ich schau mal, ob ich Innenmaße bekommen kann.

Selbst wenn der Dual vor das NT passt (was er nur je nach verwendeten Netzteil tut) gehen dir dabei mindestens ein wahrscheinlich eher zwei 5,25" Schächte verloren. Wenn dort "nur" die Lüftersteuerungen rein sollen kann das natürlich gehen.

Was mir gerade noch in den Sinn kommt, wäre die Umplatzierung des Netzteiles über die Moboblende. Dann wäre oben Platz für einen 360er Radi.
Solange das Case kein Fenster bekommt oder sehr oft umgebaut werden soll ist das kein Problem.
 
Neue Idee.
icon_idea.gif

Darf das Case etwas mehr Tiefe haben? Dann würde sich ein Silverstone Fortress2 anbieten. Platz für einen 360er Radi sollte genug da sein. Optisch sehr schlicht und edel. Genug freie Schächte und Perfekt fürs Wohnzimmer.
 
Selbst wenn der Dual vor das NT passt (was er nur je nach verwendeten Netzteil tut) gehen dir dabei mindestens ein wahrscheinlich eher zwei 5,25" Schächte verloren. Wenn dort "nur" die Lüftersteuerungen rein sollen kann das natürlich gehen.

Was mir gerade noch in den Sinn kommt, wäre die Umplatzierung des Netzteiles über die Moboblende. Dann wäre oben Platz für einen 360er Radi.
Solange das Case kein Fenster bekommt oder sehr oft umgebaut werden soll ist das kein Problem.

Ja, in die oberen 2 Schächte käme nichts mit viel Tiefe. Ich hab mal mein Enermax modu gemessen und meinen 240iger XSPC, die Kombi könnte gerade so reingehen.

Umplatzierung des Netzteils - nur wohin? Meinst Du dorthin, wo am Heck der 120iger Lüfter sitzt? Was mir noch in den Sinn gekommen ist, ein Netzteil für ITX-Gehäuse bzw. Barebones zu verbaun. Die Dinger gibts ja mittlerweile auch mit genug Leistung und da die entsprechend kürzer sind, würde darüber wohl auf jeden Fall genug Platz gespart für einen 240iger im Deckel.

Das Fortress 2 ist natürlich eine super Idee, ich kannte das Gehäuse bisher nicht. :) Zwar auch im Vergleich zu den Lian-Lis nochmal ne gute Ecke teurer, aber ich schlag ihm das nachher auf jeden Fall mal vor. Dass die Kabel bei dem Ding nach oben gehen ist zwar suboptimal und die ganze Kiste ist auch eher ein gedrehter Bigtower, aber auf jeden Fall eine Option. :)
 
Das wäre natürlich eine extrem gute Platzausbeute. Ich danke Dir für die Ideen und Anregungen, Du hast mir sehr geholfen. :wink:
 
PC-p50 oben 280er + hinten 120er (Lüfter muß außen montiert werden!)
kann dir morgen Bilder hochladen :cool:

lgP
 
mit etwas verspätung






Bilder vom oberen radi findest du in meiner sig


lg
peter
 
@pst1100 das Lüftergitter kannste ruhig entferne. So werden auch die Luftgeräuche minimiert.
 
thx, aber ich habe keine geräusche, lüfter hat nur ca.650u/min
hauptarbeit leisten 4x 140er NB:d
 
Danke Dir. :wink:

Hab die Bilder vom Topradi im Thread gesehen, muss mal schaun - beim P50 müsste man zwar mit den Optikeinbußen leben, aber immerhin beschert der Aufbau die rettenden Zentimeter für den 280iger über dem Mainboard. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh