Level 0 Formatierung

Luk3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
2.774
Ort
NRW
Hi @ all,

da ich auf einer Festplatte recht viele defekte Sektoren habe, mache ich grade eine Level 0 Formatierung mit den Hauseigenen Tools von Western Digital.

Ich erhalte jedoch ständig folgende Meldungen:



Außerdem sieht es so aus, als ob die Festplatte ganze Zeit an diesem einem Sektor hängen bleiben würde.
Ist das normal ?

Wer hat hier schonmal eine Level 0 Formatierung durchgeführt ?
Hat dabei die Festplatte auch ständig "geklopft" ?

Gibt es irgendwelche Tools, die die Festplatte radikal Level 0 formatieren (ohne das dort alle 2 Minuten eine Fehlermeldung auftaucht) ?

Gruß Luke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst der Platte noch Daten anvertrauen?
Die ist reif für die Mülltonne/RMA je nach Alter.
 
ja (als externe) wieso nicht ?

ich dachte, dass bei einer level 0 formatierung defekte sektoren ausgegrezt werden und man die dacher eigentlich wieder ohne probleme benutzen können sollte.
RMA wird nichts, weil die platte von 2003 ist.
 
Wenn die Platte defekte Sektoren hat, isse hin. Als externe hab ich auch eine kaputte Platte. Muss man immer alles 2 mal draufkopiern falls mal ne Datei nemmer geht ;) Aber wennse schon Geräusche macht, dann kannst gleich wegschmeissen, dann gehts eh nemmer lang.
 
ich werde erstmal schauen, was HDTune nach der lvl0 formatierung sagt.
zur not wird sich als "ungetestet an bastler" bei ebay vertickt. sollte so ~ 8€ bringen (wie ich vorhin einige beobachten konnte)
 
das ist aber keine level-0 formatierung, sondern lediglich ein überschreiben aller daten mit nullen.

eine low-level (level 0) formatierung schreibt komplett die spuren und sektoren neu.
 
Hatte auch schon nen paar Platten, die defekten Sektoren wurden nicht weniger ...
 
Mal eine kleine Erläuterung zu den defekten Sektoren. Diese Erläuterung ist nur ein Beispiel, also nicht ganz korrekt, aber die Funktion stimmt.

Also, jede Festplatte hat defekte Sektoren. Die Festplatte selber kann gewisse Sektoren selber verwalten. Sagen wir mal sie kann 20 defekte Sektoren verwalten, dann ist das kein Problem solange die Festplatte weniger als 20 defekte Sektoren hat. Die Festplatte sperrt diese Sektoren einfach und schreibt die Daten dann woanders hin.
Hat die Platte nun aber 21 defekte Sektoren, kann die Festplatte diesen einen defekten Sektor nicht mehr verwalten und versucht dort dann natürlich auch Daten zu schreiben, was ja nicht geht. Das kann sich in verschiedenen Dingen äussern, Datenfehler beim schreiben, Abbruch des Schreibvorgangs, etliche Fehlermeldungen usw. Um es einfacher zu machen, sobald der Festplatten eigene Speicher voll ist, ist die Platte ein Fall für die Mülltonne.

So, das war jetzt eine wirklich einfach gehaltene erklärung. Ich bin mir sicher bei Wikipedia steht das viel schöner und ausführlicher :-)
 
Hierzu sollte einmal grundlegend etwas gesagt werden:
Alle halbwegs modernen Festplatten verfügen über eine interne Routine die fehlerhafte Sektoren erkennt, diese markiert und aussondert. Eine Level 0 Formatierung bringt schon seit Jahren nichts mehr.

Vergleich siehe SMART Werte: Relocated Sector Count!

X5-599 hat ansonsten schon alles gesagt.

Level0 ist völliger Blödsinn... ansonsten viel Spass :)
 
Man kann die Platte aber zwingen jedes einzelne Bit zu beschreiben, damit sie dann dabei merkt, wenn es defekt ist. Eben das provozieren die vom Computer-Bild-Leser als LowLevel-Format bezeichneten Tools. Sonst kann es passieren, dass der Fehler länger unentdeckt bleibt, bei bekannten Problen also keine so schlechte Soforthilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh