Razor-Design
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 955
Hi,
ich hab an meinem Zimmer ein kleinen Balkon der mit solchen Holzleisten am boden ausgelegt ist. Nun spiele ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken unter die Bretter eine Beleuchtung zu bauen so das es von unten hoch strahlt ( durch die Spalten zwischen den Brettern ).
Als erstes ist mir der klassische Leuchtschlauch ? eingefallen, allerdings werden diese sehr heiß und da hab ich bedenken weil das Holz schon sehr alt ist und ich keine Lust auf einen brennenden Balkon habe
Alternative könnte man LEDs verbauen, dafür müssten aber noch schienen gemacht werden und ist insgesammt recht aufwendig ( und vll. auch nicht hell genug ? ). Meine letzte Idee waren diese LED schläuche , also quasi ein Kompromiss aber auch da bin ich mir nich sicher ob die wirklich das taugen was auch drauf steht - hat jemand damit erfahrungen ?
Also es sollte auf jedenfall absolut wetterfest sein weils drausen ist, das heißt egal ob 10 cm Schnee oder 40 Grad im Schatten da darf nix passieren, außerdem sollte eben die Abwärme so gering wie möglich sein damit da nix passieren kann weils eben direkt unterm holz angebracht wird.
ich hab an meinem Zimmer ein kleinen Balkon der mit solchen Holzleisten am boden ausgelegt ist. Nun spiele ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken unter die Bretter eine Beleuchtung zu bauen so das es von unten hoch strahlt ( durch die Spalten zwischen den Brettern ).
Als erstes ist mir der klassische Leuchtschlauch ? eingefallen, allerdings werden diese sehr heiß und da hab ich bedenken weil das Holz schon sehr alt ist und ich keine Lust auf einen brennenden Balkon habe

Alternative könnte man LEDs verbauen, dafür müssten aber noch schienen gemacht werden und ist insgesammt recht aufwendig ( und vll. auch nicht hell genug ? ). Meine letzte Idee waren diese LED schläuche , also quasi ein Kompromiss aber auch da bin ich mir nich sicher ob die wirklich das taugen was auch drauf steht - hat jemand damit erfahrungen ?
Also es sollte auf jedenfall absolut wetterfest sein weils drausen ist, das heißt egal ob 10 cm Schnee oder 40 Grad im Schatten da darf nix passieren, außerdem sollte eben die Abwärme so gering wie möglich sein damit da nix passieren kann weils eben direkt unterm holz angebracht wird.