-> Letzte PC-Beratung!

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 136607
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 136607

Guest
Hey Leute,

habe mich jetzt auf eine finale Rechnerkonfiguration eingestellt. Diese werde ich wohl in einem Antec Dark Fleet Big Tower Antec DF-85 schwarz (0761345-15238-9) | Geizhals.at Deutschland verbauen den ich vor kurzem ge-mydealzt habe ;)

Mein Warenkorb


Erklärung:

- Das PRO-Board vom Asus P8P67 benötige ich wegen Usb3.0 für den Frontanschluss am Gehäuse und eSata für meine alte Externe.

- Der CPU lüfter ist reine Geschmackssache, wegen des Fensters habe ich mich gegen den Platzhirsch Mugen 2 entschieden


Hat meine Konfiguration euren Segen oder geht das gar nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis auf das Netzteil (lieber eine andere Marke als BQ) würde ich den Rechner so kaufen. Wobei ich vorher noch gerne wüsste, wozu du ihn einzusetzen gedenkst.
 
Soll fürs Zocken auf 1920x1080 und Photoshop ausreichen. Mein alter Rechner läuft noch mit E6600 und Hd4850. Solange die Leistung ein wenig erhöht wird, sollte man damit sehr gut arbeiten können. Also ist der Einsatzzweck im Grunde irrelevant, da ich bei der Konfiguration auf allround wert gelegt habe. Hast du noch eine Begründung, warum nicht gerade ein BQ ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
beim netzteil wäre ein cougar a450 10 euro günstiger und sehr solide.
 
Hast du noch eine Begründung, warum nicht gerade ein BQ ?
Weil es die einzige NT Marke ist, die bei einem Test, der auf einer 100 000€ teuren Teststation durchgeführt wurde, einen Totalausfall des Probanden vermelden musste. Sogar eine "Billigmarke" wie Superflower konnte es besser.
 
Das genügt mir schon als Begründung. Habe meine Konfiguration jetzt durch das Cougar 450W erweitert und das E8 rausgeworfen. Dann passt ja jetzt wohl alles und dem Bestellen steht nichts mehr im weg.

Danke!
 
Weil es die einzige NT Marke ist, die bei einem Test, der auf einer 100 000€ teuren Teststation durchgeführt wurde, einen Totalausfall des Probanden vermelden musste. Sogar eine "Billigmarke" wie Superflower konnte es besser.

link?
 
jo, viel spaß mit dem system! du hast dich sehr gut informiert, da gibt es nichts zu verbessern! (kabelmanagement scheinst du nicht zu wollen/zu brauchen, oder?:))
 
Das wurde in dem Test nicht publiziert, weil BQ ein zweites NT schickte und dieses den Test bestand. ;)

du nimmst ein netzteil als referenz für eine ganze netzteilreihe? sehr kluge entscheidung...
als nen kumpel von mir nen 335i cabrio gekauft hat, ist da nach 2 wochen das dach nicht mehr ausgefahren, bei nem anderen fährt aber der mx5 schon seit 6 jahren tadellos, scheiss BMW!
 
du nimmst ein netzteil als referenz für eine ganze netzteilreihe? sehr kluge entscheidung...
Ist vielleicht nicht besonders klug, aber da es nicht das erste Mal ist, dass ich von defekten Netzteilen und Ärger in Zusammenhang mit BQ gelesen habe, bestätigte der Test nur meine Meinung.
 
dieses thema gabs doch schon mehrfach. BQ wird einfach deutlich öfter gekauft als anderes, dadurch gibt es da auch mehr negative erfahrungen. laut dem was man liest, müsste die ausfallrate ja bei ~10% liegen. sorry, aber 10% ausschuss kann keine firma auch nur ansatzweise auf dauer überleben.
ich bin mit BQ absolut zufrieden, 0% ausfallrate, mit sicherheit schon mehr als 10 in allen preisbereichen verbaut, selbst in den musikpc von nem kumpel, der tag und nacht mit sehr unterschiedlicher last läuft und dazu noch praktisch am limit.
 
Madz mag Bequiet einfach nicht, das ist alles :p

Wobei ich beim 450W ohne KM auch zum 10€ günstigeren Cougar A450 greifen würde.

Mit KM und besserer Effizienz könntest du dir das Bequiet E8 480W angucken.
 
Das Thema kann schon geschlossen werden. Die Bestellung bei HardwareVersand und die Überweisung sind gerade raus. Später berichte ich noch von Problemen und Erfahrungen im Bezug auf das buildup.

Also modulare Netzteile habe ich noch nie benötigt, meistens waren dann doch alle Kabel bis auf eins angesteckt. Die Maschine steht 364 Tage im Jahr unterm Schreibtisch, da nehme ich es mit ein paar herum baumelnden Kabeln nicht so ernst. ;)
 
hehe auch wieder wahr. na hoffentlich wird es nicht viele probleme zum berichten geben!
 
nochmal kurz zu be quiet:

es mag sein, dass ein test dieses ergebnis mal gebracht hat, aber aller wahrscheinlichkeit nach wird es sich da um eine ältere serie gehandelt haben.
die aktuellen serien haben ein neues design und werden von einem anderen fertiger produziert.
somit vergleichen wir äpfel mit birnen und das ist wenig zielführend.
ausserdem sollte man schon mehr wie einen test zu rate ziehen.

aber nun auf wunsch des te ist hier zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh