letzte Linuxeinstellungen

M--G

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
271
Habe Suse 10.2 X86-64 seit gestern
(war vorher Windows 2000 Nutzer)

So Checkliste:
-5.1 Sound funktionier
-Maus erkannt

Fehlen tut nun noch:
-Internet (das wichtigste, da ich dann nicht immer Bildschirm Tastatur und Maus auf den alten PC stöpseln muss, wenn das läuft)
-Grafiktreiber installieren (wie und wo?)


Zum Internet.
Habe ein Modem, dass per Lankabel mit dem PC und interner Lankarte verbunden ist.
Wenn die IP Adresse automatisch bezogen wird.... hat unter Windows schon alles geklappt.

Bei Linux zeigt er mir unter Arbeitsplatz:
"Netzwerkstatus ofline"

also wie aktiviere ich das Netz? Und muss ich noch unter Firefox irgendwas einstellen.
(habe per googeln schon gelesen, dass das Internet über KAbelBW über Linux klappt, nur mit den Tipps konnte ich es bisher noch nicht starten)

So ich hoffe, dass ich das Internet dieses Wochenende noch zum laufen bringe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest dir lieber Ubuntu installieren da es besser ist als das aufgeblähte SUSE!

probier mal in dem Terminal : pppoeconf
-das ist ein Interneteinrichtungstool! Einfach alles bestätigen und Usernamen+Passwort eingeben... bei Ubuntu klappt es jedenfalls.

Grafiktreiber sind bei Ubuntu auch easy zu installen, bei Suse k.A. :)
vielleicht klappt ja das Ubuntu-Grafikkartentut...
http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du auch über das Kabel (Fersehkabel) im Internet?
Hmm Treiber ist das Problem, dass ich eine Xpress 1200 habe.
 
Das kannst du ganz einfach über YAST konfigurieren. Hardware/ Netwerkkarte oder so ähnlich.
Zu Ubuntu würde ich deswegen nicht wechseln, das ist da nicht einfacher =)

Der Grafikkartensupport ist bei SuSE so ziemlich einer der Besten nur so nebenbei. Dazu gibt es massig HowTos zu allen Versionen auf opensuse.org (ein wenig Eigeninitiative ist aber gefordert! Also opensuse.org eintippen und dann selber suchen usw., wenn das nicht geht dann bist du mit Ubunut besser dran :d:d:d )

Wie meinst du das? Du gehst über ein Fernsehkabel ins Internet? Oo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Hardware hast Du denn. Ohne das zu wissen kann Dir keiner helfen.
Übrigens,SUSE ist nur so aufgebläht wie man selber will.

Mainboard?
Onboard LAN chip?
Grafikkarte?
usw.
 
mein System

Also das Mainboard hier

Mit Yast schön und gut.
Aber bei NEtzwerk kann ich nichts machen.
Zumindest scheint es teilweise zu bocken, oder ich bin zo doof ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Allgemeinen sind die ATI Treiber nicht allzu schwer zu installieren.

Von ATI den Installer herunterladen:
http://ati.amd.com/support/drivers/linux/linux-radeon.html

Dann eine shell öffnen und root werden mit
su (danach kommt die Passwort abfrage)
Immer noch in der Shell:
./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run

Ich empfehle die distrospezifischen Treiber zu erstellen und nicht die Installation vom Installer durchführen zu lassen.
Wenn der Treiber dann erstellt wurde, wird der (immer noch in der Shell) mit
rpm -Uhv fglrx_6_8_0_SUSE100-8.35.5-1.i386.rpm installiert. Bei Dir wird die rpm Datei anders heißen, also entsprechend ändern.
Noch eine xorg.conf erstellen lassen mit
aticonfig --initial (jep, immer noch in der Shell) und dann den Rechner neu starten. Wenn alles gut geht sollte der Treiber installiert sein. In einer Shell kann man das mit 'fglrxinfo' ueberpruefen.
Sollte der Bildschirm nach dem rebooten schwarz bleiben, nochmals mit der Option 'init 3' neustarten, als root einloggen und sax2 starten. YAST sollte dann die Videokarte neu konfigurieren so dass zumindest der XORG Treiber funktioniert.

Zum Netzwerk kann ich nichts sagen, da ich die Info über den Lan Chip nicht gefunden habe, es kann aber durchaus sein, dass dieser von Linux noch nicht unterstützt wird. Typisches Linuxproblem, die neueste Hardware wird oft noch nicht unterstützt.
 
Zumindest scheint es teilweise zu bocken, oder ich bin zo doof ^^

Mach bitte Screenshots von dem was du da machst, dann kann dir wohl ganz schnell geholfen werden.
 
Falls es einfach nicht funktionieren will, zieh Dir mal Sidux und probiere es als Live Version (kann man auch auf die HDD installieren). Sidux hat bereits den 2.6.20 er Kernel und ist verdammt schnell.
http://sidux.com/
 
ok danke.
habe allerdings den X86_64 Treiber gestern installiert, da ich auch Suse X86_64 habe.
Hatte auch die rpm vor der run Datei installiert.
Heute wollte ich es nochmal machen, da ich bei der run auch die Autoinstallation hatte. (dennoch lief gestern nichts)
habe es aber nicht mit dem Passwort hinbekommen.
bei dem Standard fenster brach der Befehl mit der MEldung ab, dass dies nur der super-user machen könnte.
Im Systemfenster habe ich es auch versucht, da stand dann gleich Passwort, aber ich konnte nichts eingeben.
Erst nachdem ich enter gedrückt hatte und dann brach das Fenster binnen 3sec ab.

Die Catalyst Suite wird unter Anwendungen angezeigt lädt ewig, um dann ohne zu starten nach 1 min zu verschwinden.
Bei Yast Monitor und Grafikkarte zeigt er mir immer noch als Karte VESA-Framebuffer an.

Schonmal danke für die bisherigen Antworten und die noch kommenden.
zum Netzwerk
"Anzahl der On Board LANs: 1
Art des LANs: RJ 45 10/100 MBit "

kannst du damit was anfangen?
(aus einer Webiste)

So muss nacher aber erstmal für die AoC Klausur anfangen zu lernen, komme also wenn erst heute Abend dazu es auszuprobieren (falls überhaupt neue Tipps kommen)

Ansonsten Internet wäre mir erstmal wichtiger, da ich momentan sowieso nicht spiele und ich mir bei Bedarf auch eine richtige PCIe Karte holen kann.

Im Allgemeinen sind die ATI Treiber nicht allzu schwer zu installieren.

Von ATI den Installer herunterladen:
http://ati.amd.com/support/drivers/linux/linux-radeon.html

Dann eine shell öffnen und root werden mit
su (danach kommt die Passwort abfrage)
Immer noch in der Shell:
./ati-driver-installer-8.35.5-x86.x86_64.run

Ich empfehle die distrospezifischen Treiber zu erstellen und nicht die Installation vom Installer durchführen zu lassen.
Wenn der Treiber dann erstellt wurde, wird der (immer noch in der Shell) mit
rpm -Uhv fglrx_6_8_0_SUSE100-8.35.5-1.i386.rpm installiert. Bei Dir wird die rpm Datei anders heißen, also entsprechend ändern.
Noch eine xorg.conf erstellen lassen mit
aticonfig --initial (jep, immer noch in der Shell) und dann den Rechner neu starten. Wenn alles gut geht sollte der Treiber installiert sein. In einer Shell kann man das mit 'fglrxinfo' ueberpruefen.
Sollte der Bildschirm nach dem rebooten schwarz bleiben, nochmals mit der Option 'init 3' neustarten, als root einloggen und sax2 starten. YAST sollte dann die Videokarte neu konfigurieren so dass zumindest der XORG Treiber funktioniert.

Zum Netzwerk kann ich nichts sagen, da ich die Info über den Lan Chip nicht gefunden habe, es kann aber durchaus sein, dass dieser von Linux noch nicht unterstützt wird. Typisches Linuxproblem, die neueste Hardware wird oft noch nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nun als Root-Admin rein.
Nochmal Ati Treiber alle installiert aber wieder ohne Folge.
(diesmal sogar das für Suse 10.2 54 installiert)

Treiber von Natzkarte entpackt aber irgendwie sehe ich nicht, wie ich da was installieren kann.
Wurmt mich etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass ATI und Linux ne Glücksache ist. Habe bis jetzt keine meiner ehemaligen ATI Karten richtig zum laufen gebracht.Trotz Tagelanger Dokumentationen büffeln und zig Wege auszuprobieren. Mit meiner jetzigen Nvidia Karte hatte ich gar keinen Probleme.

Hier habe ich mal was gefunden:

http://www.pc-erfahrung.de/linux/linux-ati.html


Ansonsten würde ich wie einer meiner Vorredner erwähnt hat eventuell auch mal Ubuntu probieren. Hat mir persönlich auch um einiges besser gefallen wie Suse.
 
Bin nun als Root-Admin rein.
Nochmal Ati Treiber alle installiert aber wieder ohne Folge.
(diesmal sogar das für Suse 10.2 54 installiert)

Treiber von Natzkarte entpackt aber irgendwie sehe ich nicht, wie ich da was installieren kann.
Wurmt mich etwas.

Steht doch im Readme wie der Treiber installiert wird.

Die Kernel Sources müssen installiert sein (gilt auch für den ATI Treiber)

<Quick install with proper kernel settings>

Unpack the tarball :
tar vzxf r1000_vX.YZ.tgz

Change to the directory:
cd r1000_vX.YZ

If you are running the target kernel, then you should be
able to do :

make clean modules (as root or with sudo)
make install
depmod -a
Welche Fehlermeldung gibt es bei der ATI-Treiberinstallation. Ansonsten schau mal hier rein:
http://www.linux-club.de/viewforum.php?f=48&sid=16044041e8d29b4da45310019c4cf304
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hätte mir doch das Board mit Nv´s 6150 holen sollen :shake:
Ansonsten Fehlermeldung bekomme ich keine nach dem Installieren.
Muss man Kernel extra noch installieren?
(aber sowieso egal, da ich momentan wenn nur Internet bräucht)

und zu der BEschreibung des Netzkartentreibers.
Außer entpacken verstehe ich nicht was die von mir wollen.

Wenn ich das Netzkabel anschließe blinkt die LED am externen Modem 4-5mal und dann kommt eine Pause.
Am netzwerkslot blinkt nichts.
Firefox zeigt nichts an.

Bei W2k wo es funktioniert:
Modem und Netzwerkslot blinken synchron und ohne Pause.
Ist das kabel abgetrennt blinkt auch das Modem nicht mehr.
Ist der PC ausgeschaltet blinkt es immer noch wie im angeschalteten Betrieb.
und hört erst auf, wenn ich dem Mainboard per NEtzteilschalter den Strom abschalte.

(vielleicht hilft das jemanden weiter das Problem zu erkennen)
Ok danke.
Schönen Tag noch
M--G
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffne eine Shell:
dort gibt du ein :

tar vzxf r1000_vX.YZ.tgz

Wir bleiben in der Shell und du gibst ein:

cd r1000_vX.YZ

Immer noch in der Shell:
su ( es kommt die Abfrage nach dem Passowort), dann

make clean modules

dann

make install

dann

depmod -a


Nochmals: Voraussetzung ist, dass die Kernelsourcen installiert werden (von der DVD), vermutlich musst Du auch noch
  • kernel-source
  • qt3
  • compat ;compat-libstdc++
  • libstdc++ ;libstdc++-devel
  • libgcc
  • xorg-x11-libs
  • xorg-x11-devel
  • Mesa; Mesa-devel
  • fontconfig; fontconfig-devel
  • expat
  • freetype; freetype2; freetype2-devel
  • zlib; zlib-devel
  • gcc
  • make
von der DVD installieren.

Und hier gibt es ein super How-to ATI-Treiberinstallation:
http://www.linux-club.de/faq/Treiberinstallation_ati

Mehr Hilfe kann ich Dir nicht geben.
 
Ach wisst ihr was, ich kann mir seit gestern (gerade gesehen)
Windows von der Uni runterladen *gg*
Werde das ganze dann aber wie in einer alten Chip beschrieben mit Linux koppeln für die Internetsicherheit.
Mal schauen welches Windows ich nehme, ahbe eine sehr gute Auswahl.
Hole mir mal 64Bit XP Professional.
(Vista frisst mir zu viel Speicher und sie bieten noch nicht die 64 Bit Version an, abgesehen davon kann ich Vista auch noch runterladen ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh