Hallo zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle zunächst ganz herzlich beim HardwareLUXX-Team und bei ADATA für die Change bedanken, an dem Lesertest für den Speicher ADATA XPG LANCER NEON RGB DDR5-8000 teilnehmen zu dürfen. Durch diese Aktion habe ich mich erstmalig mit dem Thema DRAM-Overclocking beschäftigt und konnte mir in den letzten Wochen einen detaillierten Eindruck vom ADATA XPG LANCER verschaffen. Das Ergebnis meines Tests teile ich gerne mit euch und hoffe, dass meine Eindrücke euch helfen! Natürlich freue ich mich auch auf euer Feedback zu meinem Test!
Für den Test nutze ich mein aktuelles System mit folgenden Komponenten:
Bevor ich mit dem Test beginne, gebe ich euch zunächst einen Überblick über die technischen Spezifikation:
Jetzt wird es langsam Zeit für den eigentlichen Test - los geht es mit der ersten Frage:
Verpackung und Lieferumfang: Wie wirkt die Verpackung? Ist der Lieferumfang vollständig oder fehlen mir etwas?
Die in einem auffälligen rot gehaltene Verpackung ist (wie bei einem DDR-Speicher üblich) klein und kompakt und wirkt aufgeräumt. Auf der Vorderseite ist ein Foto eines bunt beleuchteten RAM-Riegels abgebildet und es sind die wesentlichen Informationen zum Speicher aufgeführt. Auf der Rückseite kann man die beiden in der Packung enthaltenen Module über Sichtfenster sehen - und damit kennt man auch schon den gesamten Inhalt der Packung. Mir fehlt nichts, aber es ist auch nichts überraschendes enthalten.
Handhabung und Einbau: Wie einfach lässt sich der Arbeitsspeicher in meinem Setup installieren? Wie wirkt die RGB-Beleuchtung?
Die beiden Module konnte ich ohne Probleme auf meinem Mainboard von MSI einbauen, aber das ist wohl auch kein großes Wunder. Direkt nach Einbau war die Speichergeschwindigkeit auf 4800 MT/s eingestellt und dieser Wert dient auch für den späteren Test als Benchmark.
Die RGB-Ansteuerung funktionierte von Anfang an ohne Probleme und ich habe daher auf die Installation der ADATA-eigenen Software "XPG Prime" verzichtet und die RGB-Steuerung über das MSI Center erledigt. Das lief einwandfrei und die beiden Module machen sich aus meiner Sicht gut ein meinem Setup, auch wenn es durch den Umzug in ein neues Gehäuse gerade noch etwas unaufgeräumt wirkt.
Wie schlägt sich das Speicher-Kit im alltäglichen Betrieb? Und bis auf welche Leistung kann ich den RAM mit eurem Overclocking-Guide trimmen?
Kommen wir jetzt zum eigentlichen Test - ich habe den Speicher mit folgenden Einstellungen im Einsatz gehabt:
Im alltäglichen Betrieb habe ich ehrlicherweise keinen riesigen Unterschied gemerkt - selbst in der Basiseinstellung direkt nach dem Einbau liefen alle von mir getesteten Anwendungen und Games (u.a. Cyberpunk 2077) recht vernünftig. Ich habe hier aber auf Vergleichsmessungen der fps verzichtet, da ich für die Leitungsbewertung auf verschiedene Tools zurückgegriffen habe. Es handelt sich hierbei um AIDA64 (Trial Version), MaxxMEM² und Userbenchmark. So sahen die Oberflächen der einzelnen Tools bei dem Test mit 4800 MHz aus:
Es ist unschwer zu erkennen - je nach Tool schwanken die erzielten Ergebnisse recht stark, aber innerhalb eines Tools waren die Ergebnisse konsistent und auch (näherungsweise) wiederholbar. Doch wie weit lässt sich die Leistung durch Overclocking steigern? Da die Ergebnisse in den einzelnen Tools von der Tendenz ähnlich sind, zeige ich im Folgenden die mit Userbenchmark erzielten Ergebnisse für Multicore read und Multicore write:
Durch das Overclocking konnte die Lesegeschwindigkeit von 110 GB/s bei 4800 MHz um mehr als 25% auf ca. 140 GB/s bei 7200 MHz gesteigert werden. Ab hier bewegte sich die Lesegeschwindigkeit auf einem Plateau. Bei der Schreibgeschwindigkeit konnte sogar eine Steigerung um ca. 40% von 54 GB/s bei 4800 MHz auf 76,5 GB/s bei 7800 MHz erreicht werden. Aus meiner Sicht ist das schon eine beeindruckende Steigerung. Bei dieser Taktung konnte ich im Vergleich mit anderen Usern auch einen ausgezeichneten Score mit dem ADATA XPG LANCER erreichen:
Fazit: Ist ein Umstieg auf diesen Hochleistungsspeicher sinnvoll?
Der ADATA XPG Lancer Neon RGB ist wirklich ein Hochleistungsspeicher, bei dem sich durch Overclocking noch einiges an zusätzlicher Leistung herausholen lässt. Damit ist er für PC-Enthusiasten aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl, wenn man das eigene System bis zur Leistungsgrenze trimmen möchte. Auch die RGB-Beleuchtung ist stimmungsvoll und fügt sich ohne Probleme ein. Dabei ist die Beleuchtung mit den gängigen RGB-Programmen der verschiedenen Mainboardherstellern kompatibel.
Ob ein Durchschnittsnutzer im Alltag einen wirklichen Nutzen von dem Speicher hat, kann ich nicht beurteilen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und der Speicher bleibt bei mir im System eingebaut!
ich möchte mich an dieser Stelle zunächst ganz herzlich beim HardwareLUXX-Team und bei ADATA für die Change bedanken, an dem Lesertest für den Speicher ADATA XPG LANCER NEON RGB DDR5-8000 teilnehmen zu dürfen. Durch diese Aktion habe ich mich erstmalig mit dem Thema DRAM-Overclocking beschäftigt und konnte mir in den letzten Wochen einen detaillierten Eindruck vom ADATA XPG LANCER verschaffen. Das Ergebnis meines Tests teile ich gerne mit euch und hoffe, dass meine Eindrücke euch helfen! Natürlich freue ich mich auch auf euer Feedback zu meinem Test!
Für den Test nutze ich mein aktuelles System mit folgenden Komponenten:
- Mainboard: MSI MAG X870 Tomahawk WIFI
- Netzteil: MSI MPG A850GS PCIE5
- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
- Grafikkarte: Gainward GeForce RTX 5060 Ti Python III 16GB
- Arbeitsspeicher: ADATA XPG LANCER NEON RGB DIMM Kit 32 GB, DDR5-8000
- 2 TB SSD
Bevor ich mit dem Test beginne, gebe ich euch zunächst einen Überblick über die technischen Spezifikation:
Hersteller und Bezeichnung | ADATA XPG LANCER NEON RGB DIMM Kit 32 GB, DDR5-8000, CL38-48-48 |
Abmessungen (L x B x H): | 133.35 x 45.18 x 8.7mm |
Kapazität | 32 GB (2x 16 GB) |
Formfaktor | U-DIMM |
Garantierte Timings | CL38-48-48 |
Spannung | 1,45 V |
Chips | Sk Hynix |
RGB-Beleuchtung | Ja |
Garantiezeit | 24 Monate / eingeschränkte lebenslange Garantie |
Preis | 200 € |
Jetzt wird es langsam Zeit für den eigentlichen Test - los geht es mit der ersten Frage:
Verpackung und Lieferumfang: Wie wirkt die Verpackung? Ist der Lieferumfang vollständig oder fehlen mir etwas?
Die in einem auffälligen rot gehaltene Verpackung ist (wie bei einem DDR-Speicher üblich) klein und kompakt und wirkt aufgeräumt. Auf der Vorderseite ist ein Foto eines bunt beleuchteten RAM-Riegels abgebildet und es sind die wesentlichen Informationen zum Speicher aufgeführt. Auf der Rückseite kann man die beiden in der Packung enthaltenen Module über Sichtfenster sehen - und damit kennt man auch schon den gesamten Inhalt der Packung. Mir fehlt nichts, aber es ist auch nichts überraschendes enthalten.
Handhabung und Einbau: Wie einfach lässt sich der Arbeitsspeicher in meinem Setup installieren? Wie wirkt die RGB-Beleuchtung?
Die beiden Module konnte ich ohne Probleme auf meinem Mainboard von MSI einbauen, aber das ist wohl auch kein großes Wunder. Direkt nach Einbau war die Speichergeschwindigkeit auf 4800 MT/s eingestellt und dieser Wert dient auch für den späteren Test als Benchmark.
Die RGB-Ansteuerung funktionierte von Anfang an ohne Probleme und ich habe daher auf die Installation der ADATA-eigenen Software "XPG Prime" verzichtet und die RGB-Steuerung über das MSI Center erledigt. Das lief einwandfrei und die beiden Module machen sich aus meiner Sicht gut ein meinem Setup, auch wenn es durch den Umzug in ein neues Gehäuse gerade noch etwas unaufgeräumt wirkt.
Wie schlägt sich das Speicher-Kit im alltäglichen Betrieb? Und bis auf welche Leistung kann ich den RAM mit eurem Overclocking-Guide trimmen?
Kommen wir jetzt zum eigentlichen Test - ich habe den Speicher mit folgenden Einstellungen im Einsatz gehabt:
- 4800 MHz (40-39-39-77 CRI)
- 6000 MHz (30-36-36-76 CRI)
- 7200 MHz (38-48-48-116 CRI)
- 7600 MHz (38-48-48-116 CRI)
- 7800 MHz (38-48-48-122 CRI)
Im alltäglichen Betrieb habe ich ehrlicherweise keinen riesigen Unterschied gemerkt - selbst in der Basiseinstellung direkt nach dem Einbau liefen alle von mir getesteten Anwendungen und Games (u.a. Cyberpunk 2077) recht vernünftig. Ich habe hier aber auf Vergleichsmessungen der fps verzichtet, da ich für die Leitungsbewertung auf verschiedene Tools zurückgegriffen habe. Es handelt sich hierbei um AIDA64 (Trial Version), MaxxMEM² und Userbenchmark. So sahen die Oberflächen der einzelnen Tools bei dem Test mit 4800 MHz aus:
Es ist unschwer zu erkennen - je nach Tool schwanken die erzielten Ergebnisse recht stark, aber innerhalb eines Tools waren die Ergebnisse konsistent und auch (näherungsweise) wiederholbar. Doch wie weit lässt sich die Leistung durch Overclocking steigern? Da die Ergebnisse in den einzelnen Tools von der Tendenz ähnlich sind, zeige ich im Folgenden die mit Userbenchmark erzielten Ergebnisse für Multicore read und Multicore write:
Durch das Overclocking konnte die Lesegeschwindigkeit von 110 GB/s bei 4800 MHz um mehr als 25% auf ca. 140 GB/s bei 7200 MHz gesteigert werden. Ab hier bewegte sich die Lesegeschwindigkeit auf einem Plateau. Bei der Schreibgeschwindigkeit konnte sogar eine Steigerung um ca. 40% von 54 GB/s bei 4800 MHz auf 76,5 GB/s bei 7800 MHz erreicht werden. Aus meiner Sicht ist das schon eine beeindruckende Steigerung. Bei dieser Taktung konnte ich im Vergleich mit anderen Usern auch einen ausgezeichneten Score mit dem ADATA XPG LANCER erreichen:
Fazit: Ist ein Umstieg auf diesen Hochleistungsspeicher sinnvoll?
Der ADATA XPG Lancer Neon RGB ist wirklich ein Hochleistungsspeicher, bei dem sich durch Overclocking noch einiges an zusätzlicher Leistung herausholen lässt. Damit ist er für PC-Enthusiasten aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl, wenn man das eigene System bis zur Leistungsgrenze trimmen möchte. Auch die RGB-Beleuchtung ist stimmungsvoll und fügt sich ohne Probleme ein. Dabei ist die Beleuchtung mit den gängigen RGB-Programmen der verschiedenen Mainboardherstellern kompatibel.
Ob ein Durchschnittsnutzer im Alltag einen wirklichen Nutzen von dem Speicher hat, kann ich nicht beurteilen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und der Speicher bleibt bei mir im System eingebaut!