• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lesefehler: Festplatte defekt oder noch benutzbar?

Tshoco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
1.444
Ort
Bayern
Hallo,

folgendes Problem:
Ich habe meine 1.5 TB Samsung Spinpoint F2 ECOGREEN als "Puffer" benutzt. Sprich eine größere Datenmenge draufgeschrieben und dann wieder runterkopiert. Beim Runterkopieren waren einige Daten nicht mehr lesbar.
Die meisten Dateien konnte ich jedoch retten, 2-3 unwichtigere nicht.
Die Festplatte hängt intern SATA Anschluss, einen Low Level Format mit ES-Tools habe ich durchgeführt. Das wurde in einem anderen Thread empfohlen.

Meine Frage: Wie kaputt ist die Platte? Kann man die Festplatte noch guten gewissens Benutzen oder ist die ein Fall für den Mülleimer?
Die Festplatte hat ja noch nicht soo viele Betriebsstunden, ist aber von 12/2009 lt. Aufdruck.

CDI (siehe unten) sagt: "aktuell schwebende Sektoren: 1, Unkorrigierbare Sektoren: 1"

Was komisch ist, bei Seagate SeaTools für Windows wird der SMART-Test und der einfache kurzzeit Test immer erfolgreich bestanden.
Der Festplatten-Selbsttest und der einfache Langzeittest schlagen mit Fehlercode 6C9AC2A4 fehl, laut google heißt das "Serial number not detected"!?

Edit: HD Tune sagt: "Health Status ok"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sind die Seatools denn schon für die Samsung Platten zugelassen?
ansonsten können die Seatools mit ner Samsung Seriennummer nix anfangen.

Der einfache Kurztest hat keine Aussagekraft, wenn der bestanden wird, heisst das nicht, daß die Platte in Ordnung ist, wenn dieser schon nicht bestanden wird, dann liegt ein fehler vor.

eine vollständige Datenträgerprüfung sollte den schwebenden Sektor reparieren oder ausblenden (chkdsk /R) und den unkorrigierbaren Sektor ausblenden und diese durch Reservesektoren ersetzen
 
Eigentlich sollte Seatools ab 1.2.0.6 Samsung können, langsam zweifle ich aber auch dran. Okay, das mit dem kurztest sehe ich ein.

Soll ich tatsächlich Checkdisk von Windows benutzen oder ein älteres Samsung Tool (ES Tools) mit Langzeitcheck, weil vom Hersteller oder kann das sowas nicht?

Ist der Platte dann noch zu trauen? Sie ist wie gesagt nicht mehr taufrisch aber hat nicht viele Betriebsstunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 1 schwebenden (der kann auch durchaus in Ordnung sein - muss halt überprüft werden) und 1 unkorrigierbaren Sekto braucht man sich noch nicht die Haare Aussreissen, du solltest die Werte beobachten - sollte man sowieso.
wenn dann irgendwann 3 stellig wird oder in kurzer Zeit rapide zunimmt, dann muss man handeln.

wenn die ES Tools noch mit den Platten dieser Serie umgehen können >> Ja - Ansonsten kann chkdsk das auch ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Checkdisk habe ich jetzt drüberlaufen lassen. Es ist abgebrochen, weil angeblich der Speicher voll wäre, die Platte ist aber komplett leer.
Außerdem hat die Platte jetzt 9 schwebende Sektoren nach dem Checkdisk.
Ist das Ende jetzt nah oder wie ist das zu interpretieren? :(
Eigentlich wollte ich die Platte als Backup-Festplatte fürs NAS verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist zumindest merkwürdig, daß chkdsk abgebrochen ist.....
Wenn die Platte eh leer ist, könntest du auch einen Vollformat anstossen (also nicht Quick-Format)
Danach nochmals die Smartwerte überprüfen.
Es sollten keine schwebenden Sektoren mehr ausgewiesen werden >> entweder diese sind dann wieder als gut eingestuft worden oder tauchen als wiederzugewiesene Sektoren auf.
Anschliessend kannst du die komplette leere Platte mal mit h2testw überprüfen (die Platte wird komplett mit Testdaten vollgeschrieben und wieder ausgelesen).
Danach Smartwerte überprüfen...

Garantie hast du wohl vermutlich nicht mehr (die 154ui sind schon recht lange auf dem Markt) - kommt auf's Kaufdatum an.
 
Hab gerade die Rechnung rausgekramt, die Garantie ist seit genau 3 Monaten abgelaufen :( So ein Pech.

Die Formatierung habe ich gestartet, wird aber noch einige Zeit dauern.
 
also dÜ (das Übliche) :(

Würde den Garantiestatus aber nochmal auf der HP von Seagate Prüfen, vielleicht hast du Glück und bist noch in der Karenz (Die Herstellergarantie ist ja 2 Jahre Plus X ab Herstellungsdatum)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh