• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lern Projekt

buckelflips

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
1.047
Ort
Zuhause
Morje...

(zuerst möchte ich um verzeihung bitten wenn ich falsch poste aber mir schien hier der beste ort zu sein... wenn ihr meint der thread is woanders besser aufgehoben... verschiebt mich)

Um mein Wissensdurst endlich in strukturierte Bahnen zu lenken habe ich mir überlegt ein kleines Projekt zu starten in dem ich ALLES selber mache und dadurch hoffentlich jede menge lerne.

Ich will mir ein kleinen Server einrichten auf dem ich erstmal nur 1 oder 2 pages hoste
1ste wird wohl eine Seite auf der ich wenn ich mal wieder ein Spiel durch hab meinen eigenen kleinen Testbericht dazu on stelle...
2te hab ich noch kein blassen schimmer... vll. mach ich auch en forum dazu... Da ich vermutlich eh kaum Zugriffe drauf haben werde schätze das noch genug leistung für en kleinen ventrilo(o.ä.) server haben werde...
jenachdem wie ich vorankomme wollte ich für meine freunde nochen fileserver draufpacken...

nun zu meiner frage (entschuldigt den text)
der server wird vermutlich so aussehn:
k7s5a pro
athlon xp 2400+
512mb ram
ne 80gb maxtor platte (wollte ich durchne spinpoint aber geht ja nich wegen sata)
und ner levelone gb netzwerkkarte...

is das darauf wenigstens ansatzweise realisierbar???
und wenn ja auf welches os sollte ich setzen? ich dachte an linux aber die dist. menge erschlägt mich... hab keine ahnung worauf ich da setzen sollte...
und falls doch windows denk ich an 2000 (oder reicht normales xp?)
oder vll. sogar zu bsd?
ich würde aber zu linux oder bsd tendieren weil ich ja sogut wie garkeine ahnung hab und lernen will...

die nächsten texte werden nicht so lang. Versprochen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr gut...
könnt ihr mir en supportforum oder sowas zu debian empfehlen?

und gibt es eine möglichkeit bei dem 24std. disc. die ip zu behalten...
normalerweise muss ich doch bei festen ip's allen routerclients zuweisen... oder irre ich mich?
möchte an meinem hauptsys nämlich eigtl. gerne meine dyn. behalten...
 
Vielleicht gibt es einen Dyndnsclient den du auf dem Debian installieren kannst, den musst du dann halt auf einem anderen Port laufen lassen.
 
hm.. dyndns? kenn ich fast ganich aber ich mein mich da dunkel an probleme zu erinnern weil ja doch die "verschwindet" (wollt das wort eigtl. nich benutzen mir is aber grad kein besseres eingefallen... sollte ich aber wohl eher selber recherchieren trotzdem danke

mit den ports bin ich schon länger am rätseln aber ich denke das werd ich noch hinkriegen

EDIT:
ich war grad auf debian.org und bin mir nicht sicher was ich da laden muss da steht was von arm hppa i386 und und und ich tendiere zu i386 aber ka und wenn ich draufklick stehn da ne menge images und en paar kleine files...
ich hab mal rumgesucht aber auf die schnelle nix gefunden...

*seufz* fängt ja alles toll an
 
Zuletzt bearbeitet:
dann bedank ich mich nochmal ganz herzlich und werd für heute an der matratze horchen

nacht leute
 
Ich habe bei "dyn." gedacht, dass du bereits DynDNS nutzt. Bei manchen Routern (FritzBox) kann man DynDNS eingeben und z. B. den Port 80, wenn du willst, dass deine gehostete Website von außen erreichbar sein soll, an die IP des "Servers" weiterleiten.
Die Adresse heißt dann beispielsweise "sab1.dyndns.org" (ja, die gibt es, ich weiß, ist aber nicht meine ;)), die dann auf deine aktuelle IP weiterleitet, die sich ja bei normalem ADSL immer wieder ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nap
noch ne 2000er... das is aber kein prob da es mir ersma um die technik geht... das ganze wie wo warum...
bis der ersma unter LAST kommt vergeht bestimmt noch ne weile bis dahin hab ich dann wohl auch ne 6000er oder höher

@sab
wie bereits erwähnt ich hab kaum ahnung von dem zeug...
ich hab bis jetz zwar jeden rechner wieder ans laufen bekomm... (egal obs an hardware oder software lag)
aber bei programmieren oder netzwerkgeschichten bin ich wien neugeborenes das grade klötzchen greifen kann

wozu sollte ich auch die "dyn" nutzen? bis jetzt reichte mir die wechselnde ip vollkommen aus...
 
also Linux ist schonmal sehr gut wegen der Distris werden hier bestimmt wieder einige meinugen fallen, meine ist Debian.. und du hast ganz schön was vor dir..
ich denke da wirds bei dir am längsten dauern um die Homepage zu erstellen.. ;)
und falls fragen zu Linux kommen.. wir haben hier ein wunderschönes Linuxforum!!
 
wozu sollte ich auch die "dyn" nutzen? bis jetzt reichte mir die wechselnde ip vollkommen aus...

Falls du willst, dass deine bei dir @ home gehostete Website übers Internet immer unter der gleichen Adresse erreichbar sein soll.
"sab1.dyndns.org" leitet die Anfragen immer an die aktuelle IP weiter. Eine Software bzw. der Router meldet Dyndns.org immer deine aktuelle IP-Adresse.


Das war ein alles Missverständnis. Ich habe bei

Code:
und gibt es eine möglichkeit bei dem 24std. disc. die ip zu behalten...
normalerweise muss ich doch bei festen ip's allen routerclients zuweisen... oder irre ich mich?
möchte an meinem hauptsys nämlich eigtl. gerne meine dyn. behalten...

gedacht, du würdest bereits Dyndns bei deinem Hauptsystem nutzen...

Und für das:
Code:
und gibt es eine möglichkeit bei dem 24std. disc. die ip zu behalten...
ist Dyndns eigentlich, da die meisten ja eine dynamische IP bekommen und mit Hilfe von Dyndns immer unter der gleichen Adresse erreichbar sind.


Vergiss jetzt einmal einfach Dyndns und wenn du später mal willst, dass deine HP von außen immer unter der gleichen Adresse erreichbar sein soll, dann können wir dir Dyndns genauer erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das deine Bandbreite ausreicht für ein Forum?
Dann benötigst du zusätzlich für dein Forum einen MySQL Dienst auf deinem Server. Außerdem dann noch einen Account bei DynDNS falls du keine feste IP haben solltest ...

Schöne Grüße
Blogscreen
 
Naja will ja hier nichts ankreiden, aber um dir wissen anzueignen, würd ich sagen, du beschaffst dir erstmal eine einfach grundlage, z.b. Ubuntu Server. Dadrauf installierst du dann erstmal Samba, MySQL, DHCP, FTP daemon und dergleichen. Setzt einen Apache Webserver auf und suchst dir ein schönes webfrontend um deinen Server "klickibunti" zu bedienen, z.b. confixxx. Wenn du soweit bist macht dich an die security, eigne dir ein paar grundlagen in iptables ein und mach dein system durch ne firewall dicht. Wenn du das hast - hast du schon mal ne gute basis an wissen ;)

// edit: Falls du noch tiefer einsteigen willst, beschäftige dich mit Netzwerkmonitoring z.b. Nagios

nun kommt die königsklasse... schnapp dir deinen pc stell ihn neben deinen server, crossover kabel (od. patchkabel / switch / router) und informier dich hier > http://de.wikipedia.org/wiki/Penetrationstest_(Informatik)
sprich versuch dein eigenes system zu knacken und verbesser es dementsprechend !

spielerein wie ventrilo / teamspeak server oder gameserver is meist in maximal 5 minuten erledigt und bringt dir in der praxis so gut wie nix

bis dahin - viel erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
@hochvier...
das klingt mal nach ner festen aussage... muss sogar noch en teil der begriffe nachschlagen
hoffe du überschätzt meine fähigkeiten da nich...
und da mich das "warum" auch interessiert...
Warum ubuntu?

und zu den spielereien... die werd ich dann wohl wenn ich noch en 2.ten rechner bekomm als "kleinigkeit" nebenherlaufen lassen...

und nochmal tausend dank für eure unerwartet große unterstützung...
 
geh mal stark davon aus, dass du das packst, findest im internet wirklich menge tutorials, notfalls schreibst mich kurz an ...

ubuntu deshalb, damit du als grundlage etwas solides hast, mit dem du dich nicht großartig abplagen must. ubuntu basiert auf debian - für den einstieg ist es ideal ! solltest du nach einer zeit deine fähigkeiten in der konsole, vi usw ausgebaut haben .. kannst du zu ner distri deiner wahl wechseln. wenn du n server aufsetzen willst für professionelle zwecke, dann debian, redhat, fedora, usw. ...

sollten fragen auftauchen - pn @ me ;)

//edit: solltest du während deines projektes auf xampp oder lampp stoßen, finger davon - konfigurier dir lieber die server einzeln. xampp / lampp ist ein Bundle, dass MySQL, FTP und Samba Server liefert ... 1. viel zu unsicher von haus aus 2. lerneffekt = 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh