Lenovo U510 Problem - Kratzer auf Prozessor

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Hallo zusammen,

hab hier den Laptop einer Freundin liegen (Lenovo U510). Gab ein Problem mit der Festplatte, was einen Ausbau nötig machte - bei dem Modell leider recht umständlich. Bei diesem Ausbau hat versehentlich der Prozessor einen Kratzer abbekommen (siehe Bild) - es ist nicht gesichert, dass es daran liegt, aber jetzt verhält sich das Notebook wie folgt:

Entweder 1.: LED geht bei Stromzufuhr kurz an, nach 2 Sekunden aber wieder aus, Lüfter läuft nicht an.
Oder 2.: Power-Button + LED blinken sehr schnell, Lüfter läuft nicht an.

Kann jemand dazu eine Einschätzung abgeben?

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Prozessor.jpg
    Prozessor.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 97
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
War insofern schwierig, da die Tastatur ausgebaut werden musste und diese am Case angeklebt war, wie wir dann festgestellt haben ... bei dieser Prozedur ist dann leider wohl das (sogar vorne flache) Messer zum freilegen der Tastatur auf die nur durch Folie geschützte CPU abgerutscht.

Du vermutest also, dass der Rechner sich so verhält, weil die CPU nicht mehr funktioniert?

Tatsächlich habe ich im Notebook noch nie eine CPU getauscht und würde das gerne auch nur angehen, wenn es relativ sicher tatsächlich daran liegt.

Edit: Ja, dachte mir schon, dass sie verlötet ist ... dann hat sich der Tausch wohl erledigt.
 
Mit neuem Mainboard läuft das Teil definitiv wieder, Ich würde aber die Kohle und Zeit da nicht mehr investieren...

Ist halt ein definitives Ex und Hopp Teil!
 
Jo, das ist klar - aber für 120$ aus dem Ausland, das macht keinen Sinn. Da kann ich eher die einzelnen Komponenten noch verticken oder als Gesamtpaket defekt verkaufen.

Frage ist, ob man den Kratzer nicht evtl. "flicken" kann, hab da schon ein paar Sachen gelesen, mit Lackstift etc.
 
Die CPU selbst zu reparieren kannst du definitiv knicken!
 
Die CPU selbst zu reparieren kannst du definitiv knicken!
Also ich finde das kann man anhand des Bildes nicht eindeutig fest stellen...

Da man ja nichts zu verleiren hat, würde ich es zumidnest versuchen.
Kannst du (vieleicht mit einer Lupe) erkennen wieviele Leiterbahnen durchtrennt sind? Vieleicht ist es nur eine.
 
Ich werde nochmal mit eine Lupe drauf schauen, mehr kaputt machen kann man ja tatsächlich nicht. Jemand noch einen anderen Verdacht oder schonmal ein ähnliches Verhalten des Geräts beobachtet?
 
Hatte mal bei ner Notebook-CPU einen Pin entfernt (kostete nix, war nen versuch wert), damit diese in die Sockel P aufnahme passt. Ähnliches Verhalten der Kiste wie das, was du beschreibst
 
Zuerst: Ich denke ich habe mich geirrt und es ist die GPU, statt der CPU betroffen ... was leider nichts an der Situation ändert. Auf dem Chip hat es leider genau die Stelle getroffen, an der Leiterbahnen verlaufen und 2 davon sind durchtrennt, liegen allerdings nicht direkt nebeneinander.

Ich habe gerade mal nur das Mainboard mit CPU Kühler an den Strom und Startbutton angeschlossen. Ergebnis ist wie gehabt, dass der Button für 2-3 Sekunden leuchtet und dann ausgeht, CPU Lüfter läuft aber nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh