Lenovo Notebook-Konfigurator?

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Beim intensiven Studium der Lenovo-Websiten fiel mir folgendes auf...

Wärend international (z.B. UK oder US) sich jedes Notebook individuell konfigurieren lässt, ist man in der gesamten Euro-Zone (Deutschland, Österreich, Frankreich etc.) auf einige kleine Auswahl an fest vorgegebenen Modellen zu meist unnötig hohen Preisen beschränkt.

Besteht da vielleicht die Möglichkeit, mich mit Lenovo direkt abzusprechen, oder bekommt man hierzulande grundsätzlich nichts anderes als die vorgegebenen Modelle? Wenn ja, warum eigentlich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, für USA: die haben nen Riesenmarkt, da lohnt sich das evlt. eben noch. UK vlt auch grad noch so.

Für die anderen Länder müßte halt bei jedem Land ne andere Tastatur rein - vlt. isses produktionstechnisch dann einfach zu teuer für die? Man könnte dann nicht mehr mit gleichguter Konkurrenz mithalten... UNd an sich gibt es doch fast jedes Modell von Lenovo hier mit 3-4 versch. CPUs - HDD und RAM kann man selber leicht tauschen. Was möchtest Du denn da groß konfigurieren?

Dell zB bietet inzwischen viel weniger Konfigurationsmöglichkeiten an als früher - scheinbar hat es sich erwiesen, dass es rentabler ist, 12 versch. Modelle anzubieten anstattt 2 Grundmodelle zum selber konfigurieren...


Du kannst natürlich trotzdem mal nachfragen, aber ne "extrawurst" wird sicher nen guten Aufpreis haben - vlt. auch mal die US/UK-Service anfragen, ob man dort auch als deutscher bestellen kann + dt. Tastatur.
 
Ich hätte zum Beispiel gern ein T410 mit 4GB RAM und einem i5-520M.

Also schaue ich bei Lenovo rein: die Kombination gibts nicht - nur mit i7-620M CPU, oder nur als T410s-Variante, die ich auch nicht möchte (500€ Aufpreis für ein Modell das unangenehm warm wird, nein danke).

Und selbst wenn ich mich für die andere CPU entscheide, ist dann da gleich ein dedizierter NVidia Grafikchip mit drin, welchen ich nicht benötige. Gespielt wird an dem Gerät nicht, der Arrandale-Chip reicht also vollkommen.

Auch hätt ich gern von vorneherein ein 9-Zellen-Akku, aber hier muss ich das extra nachkaufen.

Darüberhinaus hat man keine Wahlmöglichkeiten bei Garantie und Supportleistungen - es gibt immer nur die Basisvariante, davon aber gleich die maximale Laufzeit, aaaaber der Akku ausgeschlossen.

Dann ist Windows 7 Professional mit von der Partie, dessen Features ich nicht brauche... Win7 Home Premium ist günstiger und schränkt mich nicht im geringsten ein.

Bluetooth und Fingerprint-Reader lassen sich im Konfigurator auch abwählen; das eine ist nur eine kostenpflichtige Sicherheitslücke und das andere braucht kein Mensch.

Die Festplatte würde ich auch gerne im Nachhinein durch eine SSD ersetzen, sie darf also so klein und lahm sein wie sie will.

Und zum Abschluss: Wenn ich in den USA mein Wunschgerät konfiguriere, komme ich auf ca. 1.300$. Das vorkonfigurierte T410 hier in Deutschland kostet 1.950€.


Wie du siehst, gibt es durchaus einige Diskrepanzen zwischen dem Angebot von Lenovo und dem, was mir so vorschwebt ;) Genug, um eigentlich ein KO-Kriterium darzustellen. Ich werde wohl mal zum Telefon greifen müssen (Danke für den Tipp, es mal in UK zu versuchen!)

Wär Schade wenn ich mich nach einem anderen Anbieter umsehen müsste, denn die Lenovos haben mir immer recht gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kannst du auch bei einigen Lenovo-Resellern schauen, welche dir ebenfalls erlauben, dein Thinkpad zu konfigurieren.

Diesen Shop könnte ich empfehlen, hier habe ich z.B. vor einigen Jahren ein T42p sowie zahlreiches Zubehör gekauft:
Lenovo Thinkpad T400 14,1 zoll -

Bei klick auf Details siehst du jeweils eine Aufpreisliste für dieses Gerät
 
Wenn ich mal hier schaue: T410 in Notebooks/13.1" bis 16.4" TFT Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland da gibt es viele T410, keine T410i oder s, mit nem i5-520m. Die meisten haben zwar nur 2GB, aber RAM nachrüsten ist wie gesagt überhaupt kein Problem, kostet Dich halt ca. 40€, wenn Du einen 2GB Riegel brauchst - wenn Du 2 brauchst sind es 80€.

Aber sicher immer noch billiger, als wenn Du das konfugurieren würdest, denn da nehmen die idR ein gutes Stück mehr als wenn man es selber einzeln kauft.


Und wegen der nvidia-Karte: es gitb zwar auch genug ohne so ne Karte, aber selbst mit: das schadet ja nix - wenn Du nicht belastest, hast Du auch nicht nennenswert weniger Akku, und es wird auch sicher nicht merklich wärmer, schon gar nicht ZU warm. Hier wäre so eines mit dann auch 4GB dabei: http://www.notebooksbilliger.de/len...fcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
 
in die usa fliegen und dort kaufen

hab ich auch so gemacht und mein x200s für 660 anstatt 1400 bekommen ;)

Tja und wenn du Pech hast, werden am Flughafen hier nochmal ein paar hundert Euro fällig. Vor allem wenn man dann so schlau ist und die Rechnung nicht mehr hat, weil dann der deutsche Preis als vergleich rangezogen wird.
super Idee...

Am günstigsten und sichersten: Hier bei nbwn.de oder ok2.de nach Demopool-Geräten gucken oder man kennt nen Studenten in Österreich. die meisten Studenten dort haben Zugriff auf ein Reseller-Programm, wo sie die die neuen Lenovo-Modelle mit rund 40% Rabatt bekommen.

Ansonsten:
Es gibt doch massig T410 mit i5 auf dem Markt. Ram ist nun wirklich kinderleicht aufgerüstet wie der Vorredner schon anmerkt.
Der Support ist bei jedem Hersteller immer nur als Basisleistung.
Und seien wir mal ehrlich:
Ob du nun in einem Konfigurationsmenü mehr Ausstattung und mehr Support auswählst und dafür gleich mehr zahlst, oder das einfach nachkaufst und dasselbe bezahlst: das ist doch Jacke wie Hose.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh