Inekai
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.08.2017
- Beiträge
- 1.408
- Laptop
- Thinkpad T14 Gen 1 AMD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI Prestige X570 Creation
- Kühler
- Liquid Freezer III 360 A-RGB
- Speicher
- Kingston FURY Beast RGB DDR4-3600 64 GB
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon™ RX 6950 XT OC Edition
- Display
- Acer Nitro XV271UM3, HP X27i
- SSD
- Lexar NM790 4TB, WD_Black SN850X 2TB
- HDD
- Toshiba 6TB X300, 2x WD Red 6TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH16NS40 Externer Blu-ray Brenner
- Soundkarte
- onbaord
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 901 schwarz
- Netzteil
- MSI MPG A850G PCIE5
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB MK.2
- Mouse
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hallo Leute,
ich kaufte mir ja vor einiger Zeit ein Lenovo IdeaPad Z50-75:
Test-Update Lenovo IdeaPad Z50-75 (A10-7300, R6 M255DX) Notebook - Notebookcheck.com Tests
Was mich damals störte, war die Ram-Belegung mit 1x 8 GB, die Festplatte und das Display. Ich entschied mich aber trotzdem für das Notebook, weil es relativ preisgünstig war, einen echten 4-Kerner hat und eine für mich ausreichende Grafik. Der Ram wurde schnell um 8 GB auf 16 GB erweitert und auch die Festplatte flog raus und wurde durch eine SSD ersetzt. An`s Display traute ich mich noch nicht ran. Da musste ich erst etwas recherchieren. Das Display war aber echt mies. Hier hätte Lenovo durchaus ein etwas hochwertigeres Display verbauen können. In einem Forum aber fand ich ein Thema, wo ein User ein kaputtes Original-Display durch ein neues IPS-FHD Display ersetzte, allerdings von einem gebrauchten und kaputten Laptop selben Typs. Das erweckte in mir die Hoffnung, das ein solches Display auch in meinem Lenovo eingebaut werden könnte.
Ich versuchte es und bestellte mir beim großen Fluss ein FHD-IPS-Display für meinen Z50-75 für 65 Euro. Das Display kam heute an und der Wechsel war dank YT-Video in weniger als 5 Minuten erledigt. Lediglich die Frontabdeckung ist zu lösen und dann sind 4 Schrauben zu entfernen. Dann noch den Stecker auf der Rückseite abziehen und das alte Display entfernen. Das neue Display mit dem Stecker verbinden, in den Rahmen einsetzen, verschrauben und die Schutzfolie abziehen. Dann vorsichtig wieder den Rahmen aufsetzen und festklippen, fertig. Ich war auf den ersten Start gespannt. Es gab ein paar Pixelfehler beimn Lenovo-Zeichen und der Laptop startete nicht ins Windows 10. Ich startete den Rechner nochmal neu und siehe da, es ging.
Das neue Display ist um Welten besser, als das alte TN-Panel. Es hat eine sehr gute Qualität, war nicht teuer und der Laptop ist nun so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gut, wenn man rechnet, was mich der Rechner letztenendes kostete, hätte ich mir auch gleich einen teureren Vertreter kaufen können, jedoch bastle ich gerne und ich wollte einen AMD-Laptop, neben all den Windows Rechnern von mir.
Wer schon ein solches Laptop hat und sich kein neues kaufen will oder kann, hat so die Möglichkeit, sehr kostengünstig auf ein wirklich tolles Display upzugraden. Vielleicht erspart es dem einen oder anderen einen kompletten Neukauf.


Gruß Inekai
ich kaufte mir ja vor einiger Zeit ein Lenovo IdeaPad Z50-75:
Test-Update Lenovo IdeaPad Z50-75 (A10-7300, R6 M255DX) Notebook - Notebookcheck.com Tests
Was mich damals störte, war die Ram-Belegung mit 1x 8 GB, die Festplatte und das Display. Ich entschied mich aber trotzdem für das Notebook, weil es relativ preisgünstig war, einen echten 4-Kerner hat und eine für mich ausreichende Grafik. Der Ram wurde schnell um 8 GB auf 16 GB erweitert und auch die Festplatte flog raus und wurde durch eine SSD ersetzt. An`s Display traute ich mich noch nicht ran. Da musste ich erst etwas recherchieren. Das Display war aber echt mies. Hier hätte Lenovo durchaus ein etwas hochwertigeres Display verbauen können. In einem Forum aber fand ich ein Thema, wo ein User ein kaputtes Original-Display durch ein neues IPS-FHD Display ersetzte, allerdings von einem gebrauchten und kaputten Laptop selben Typs. Das erweckte in mir die Hoffnung, das ein solches Display auch in meinem Lenovo eingebaut werden könnte.
Ich versuchte es und bestellte mir beim großen Fluss ein FHD-IPS-Display für meinen Z50-75 für 65 Euro. Das Display kam heute an und der Wechsel war dank YT-Video in weniger als 5 Minuten erledigt. Lediglich die Frontabdeckung ist zu lösen und dann sind 4 Schrauben zu entfernen. Dann noch den Stecker auf der Rückseite abziehen und das alte Display entfernen. Das neue Display mit dem Stecker verbinden, in den Rahmen einsetzen, verschrauben und die Schutzfolie abziehen. Dann vorsichtig wieder den Rahmen aufsetzen und festklippen, fertig. Ich war auf den ersten Start gespannt. Es gab ein paar Pixelfehler beimn Lenovo-Zeichen und der Laptop startete nicht ins Windows 10. Ich startete den Rechner nochmal neu und siehe da, es ging.
Das neue Display ist um Welten besser, als das alte TN-Panel. Es hat eine sehr gute Qualität, war nicht teuer und der Laptop ist nun so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gut, wenn man rechnet, was mich der Rechner letztenendes kostete, hätte ich mir auch gleich einen teureren Vertreter kaufen können, jedoch bastle ich gerne und ich wollte einen AMD-Laptop, neben all den Windows Rechnern von mir.
Wer schon ein solches Laptop hat und sich kein neues kaufen will oder kann, hat so die Möglichkeit, sehr kostengünstig auf ein wirklich tolles Display upzugraden. Vielleicht erspart es dem einen oder anderen einen kompletten Neukauf.


Gruß Inekai
Zuletzt bearbeitet: