Lenovo IdeaPad L340 Gaming erkennt Akku nichtmehr

Jugador

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
54
Hallo,



ich habe seit einer weile Probleme mit meinem Akku, zuerst dachte ich es ist das Netzteil, da dieses auch zwischenzeitlich Geräusche gemacht hat.
Ich habe dann ein neues bekommen, hat nichts geändert.


Daraufhin habe ich nochmals den Support kontaktiert, die meinte ich solle es mit dem OneKey Optimizer versuche, leider lässt sich der Akku nicht kalibrieren.


Bios update ist auch nicht möglich, da die Fehlermeldung kommt "Please insert a Battery"


Meint ihr, Windows neu aufsetzten könnte das Problem lösen ? Würde ihn nur ungerne einschicken, da ich ihn nächste Woche wieder für die Schule benötige.


Habt ihr irgendwelche Vorschläge die ich noch versuchen könnte ?



Danke schonmal im voraus für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst mal versuchen die Bodenplatte abzunehmen und zu schauen ob der Akkustecker korrekt steckt.

Wenns nicht sowas primitives ist hast du wohl keine Chance außer das Gerät einzuschicken.
 
Den Akku nicht kalibrieren zu können und besonders "Please insert a Battery" beim Bios flashen (da überpüft das Flash Prog den Ladezustand des Akkus) spricht für nen defekten Akku.

Läuft die Kiste überhaupt nur mit Akku?

Bei nem defektem Akku mußt du die Kiste immer einschicken und W10 neu installieren bringt da jenau nix.
 
ne sobald ich den netzstecker ziehe geht der laptop sofort aus, bodenplatte hatte ich schon weg, sieht alles richtig aus.
 
ne sobald ich den netzstecker ziehe geht der laptop sofort aus, bodenplatte hatte ich schon weg, sieht alles richtig aus.
Dann ist der Akku oder die Akkusteuerung auf dem Mainboard im Eimer -> in beiden Fällen ist die Antwort: Einschicken.

Vorher unbedingt ne Datensicherung machen bzw. ein Image von der HDD/SSD ziehen. Oder aber das Gerät ohne HDD/SSD einschicken und nen Zettel mit Hinweis auf die Bodenplatte geklebt. Hab ich auch schon gemacht, war bei Lenovo kein Thema (zumindest bei nem Thinkpad T-Serie)
 
Da liegt 2k5lexi sowas von richtig.

Janz jenau ist da der Akku normalerweise immer hin (mindestens durch Tiefentladung) und die Akkusteuerung auf dem Mainboard kann zusätzlich auch hin sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh