derbro
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2015
- Beiträge
- 117
Hallo,
einem Freund von mir ist vor einigen Wochen das Display seines Lenovo Carbon X1 gesprungen. Da er keine Garantie mehr hat und das Panel an sich recht teuer ist haben wir nach Recherchen im Internet beschlossen, den Austausch selbst vorzunehmen um Montagekosten zu sparen.
Das neue Panel kam aus Fernost. Die Mitarbeiterin vor Ort hat extra drei Mal nachgefragt und Bilder vom Alten angefordert um auch 100% sicher zu gehen, dass sie uns das richtige schickt.
Der Laptop wurde in der Zeit noch ab und zu weiter betrieben. Die Streifen und Pixelfehler vom Zentrum der Beschädigung breiteten sich dabei immer weiter über den Bildschirm aus. Irgendwann gab es gar kein Bild mehr.
Der Austausch der Panels verlief dann ohne Probleme. Doch, der Titel deutet es an, die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nun nicht.
An diesem Punkt die Bemerkung: Das alte Panel ist komplett defekt, wir konnten also nicht testen, ob dort auch schon die Hintergrundbeleuchtung nicht funktionierte.
Wieder nach Recherchen im Internet (Mögliche Ursachen: Falsches Panel, Defektes Display Kabel, Sicherung auf Mainboard durch, usw...) entschied mein Freund sich, das Gerät zur Überprüfung / Reparatur zu einer Firma zu geben. Nach 2-3 Wochen hat er nun den Laptop von dort mit der Diagnose "Totalschaden" (!) zurückgeholt. Was genau kaputt ist kam jedoch nicht raus...
Ein Bild über HDMI kommt ganz normal, auch das eingebaute Panel liefert immer noch ein Bild, nur eben ohne Hintergrundbeleuchtung.
Meinte Frage an euch: Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Defekt? Würdet ihr das Gerät noch zu einer anderen Reparaturstelle bringen oder selber eine Reparatur wagen (Displaykabel wechseln, Sicherung auf Mainboard auslöten, usw.) ?
Würde mich über eure Beiträge freuen.
Gruß
einem Freund von mir ist vor einigen Wochen das Display seines Lenovo Carbon X1 gesprungen. Da er keine Garantie mehr hat und das Panel an sich recht teuer ist haben wir nach Recherchen im Internet beschlossen, den Austausch selbst vorzunehmen um Montagekosten zu sparen.
Das neue Panel kam aus Fernost. Die Mitarbeiterin vor Ort hat extra drei Mal nachgefragt und Bilder vom Alten angefordert um auch 100% sicher zu gehen, dass sie uns das richtige schickt.
Der Laptop wurde in der Zeit noch ab und zu weiter betrieben. Die Streifen und Pixelfehler vom Zentrum der Beschädigung breiteten sich dabei immer weiter über den Bildschirm aus. Irgendwann gab es gar kein Bild mehr.
Der Austausch der Panels verlief dann ohne Probleme. Doch, der Titel deutet es an, die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nun nicht.
An diesem Punkt die Bemerkung: Das alte Panel ist komplett defekt, wir konnten also nicht testen, ob dort auch schon die Hintergrundbeleuchtung nicht funktionierte.
Wieder nach Recherchen im Internet (Mögliche Ursachen: Falsches Panel, Defektes Display Kabel, Sicherung auf Mainboard durch, usw...) entschied mein Freund sich, das Gerät zur Überprüfung / Reparatur zu einer Firma zu geben. Nach 2-3 Wochen hat er nun den Laptop von dort mit der Diagnose "Totalschaden" (!) zurückgeholt. Was genau kaputt ist kam jedoch nicht raus...
Ein Bild über HDMI kommt ganz normal, auch das eingebaute Panel liefert immer noch ein Bild, nur eben ohne Hintergrundbeleuchtung.
Meinte Frage an euch: Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Defekt? Würdet ihr das Gerät noch zu einer anderen Reparaturstelle bringen oder selber eine Reparatur wagen (Displaykabel wechseln, Sicherung auf Mainboard auslöten, usw.) ?
Würde mich über eure Beiträge freuen.
Gruß