• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Leiterbahn kaputt + NB Kühler entfernen

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich baue ja gerade meinen PC zusammen und als ich mir gestern abend mal zum Ultra -> SLI Mod bei meinem DFI Lanparty Ultra-D nF4 den Northbridgechip ansehen wollte, war das Entfernen der Northbridgekühler nicht so leicht wie gedacht. Die Halterung war doch kräftig und ich bin mit einer Pinzette zu Werke gegangen. Ich war zwar sehr vorsichtig, habe das Mainboard aber einmal mit der Pinzette touchiert.

Bild - unter der Northbridgehalterung schauen

Ist die Leiterbahn kaputt oder habe ich da nichts zu befürchten?


Dann hat es sich außerdem so zugetragen, dass ich nicht beide Klammern auf einmal entfernen konnte. Somit hat sich der Kühler zuerst verkanntet und etwas weggedreht...ich konnte zwar keine abgebrochenen Teile beim Chip erkennen, wollte aber wissen ob da überhaupt was kaputtgehen kann. Oder wie habt ihr den Northbridgekühler entfernen können?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo hast du denn touchiert?
Ich hätte die betroffene Stelle mal in Paint rot umkreist! ;)


Aber ich glaube nicht, dass dieser kleine Kratzer was macht, da er ja zudem auch nicht quer zur Leiterbahn verläuft.

Ich würde mir da keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der Kratzer sollte nichts machen.

... und zum Chip: Wenn der nF4 noch genauso aussieht wie der nF3, dann kann nichts passiert sein.

/edit: Ups, tut er nicht:

Ultra-nf4.jpg


Es sollte aber dennoch nichts passiert sein.

/edit2: Das Bild ist nicht die NB des Threadstarters. Ich habe es per Google gefunden. Bezieht die etwas angenagten Kanten also nicht auf seine NB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist nichts passiert. Es sieht ein wenig anders aus wenn ne Leiterbahn durchtrennt ist :haha:
Kennzeichne es nur mal bitte das nächste Mal, sind ja hier nicht bei einem Suchspiel ;)
Das mit dem Chip ist so ne Sache, er kann auch noch super laufen wenn ein kleines Stück ab ist, kann aber auch sein das garnix mehr geht. Also immer VORSICHT und niemals verkanten!
 
Aber wie nehme ich den Kühler so ab dass er nicht verkantet?
 
Je nachdem... Du mußt den Kühler immer gerade auf den Chip drücken, so das er nich kippt und versuchen die Klammern einzuhängen. Wie beim CPU Kühler ( z.B. alte Athlon XP ). Hört sich leicht an, aber manche Klammern habens halt in sich!
Deshalb ist es auch zu empfehlen ein Wärmeleitpad zu nehmen, das dämpft noch ein wenig. Bei Paste ist die Gefahr größer, daß Du schneller verkantest!
 
Cube_80 schrieb:
Je nachdem... Du mußt den Kühler immer gerade auf den Chip drücken, so das er nich kippt und versuchen die Klammern einzuhängen. Wie beim CPU Kühler ( z.B. alte Athlon XP ). Hört sich leicht an, aber manche Klammern habens halt in sich!
Deshalb ist es auch zu empfehlen ein Wärmeleitpad zu nehmen, das dämpft noch ein wenig. Bei Paste ist die Gefahr größer, daß Du schneller verkantest!

Also am Kühlerboden war ein Schaumstoffviereck zur Auflage um den Kern herum und ein Wärmeleitpad angebracht. Der Kühler hat aber dennoch kräftig verkantet. Das einzige was ich erkennen konnte nach dem Abnehmen des Kühler waren eventuell Ritzen oben auf dem Kern - aber keine abgebrochenen Ecken. Als ich mit dem Finger über den Kern gegangen bin ist mir auch kein Krümel hängen geblieben. Also sollte alles ok sein.

Es waren übrigens keine Klammern sondern solche Widerhaken mit Federn darin - und die alleine zu entfernen war ein gutes Stück Arbeit. Ich habe den Kühler übrigens wieder drauf. Wenn der PC zusammengebaut ist wird sich zeigen ob alles geht. Ein Alleinstart des Mainboards ohne CPU, RAM oder sonstwas verlief meiner Meinung nach glücklich, da alles zu laufen schien :haha:
Na ja, ich habe dann demnächst nochmal die Möglichkeit den Kühler ohne dass er verkantet abzunehmen...

Ich freue mich auf den Tag an dem ich meinen Wasserkühler drauf verbaue - der kann nicht verkanten, weil der Schrauben hat die ich kontrolliert festziehen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh