[Kaufberatung] Leistungsvergleich A12-9800 gegen ryzen 1200/1300

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.725
Ort
Mainz-KH
Hallo,

ich hab keinen Vergleichstest dazu finden können.
Kann mri jemand sagen wie der A12-9800 (bevorzugen würde ich das "e"-Modell) gegen einen Ryzen 1200 bzw. 1300 schlägt?
Wie viel Unterschied liegt zwischen den CPUs?
Ich setze momentan einen Pentium G3220 ein und bräuchte mehr Leistung.
Da mehrere Server gleichzeitig laufen sollen komme ich mti den 2 Kernen einfach nicht mehr hin :)

Meiner Einschätrzung nach sind alle genannten CPUs schneller als der G3220.
Aber mich würde interessieren wie viel.
Außerdem wäre beim A12*9800e der vorteil, dass dieser als 35W-CPU eingruppiert ist udn damit zumindest von der Tendenz her sparsamer sein sollte als ein Ryzen.
Bleibt nur die Frage nach dem Leistungsunterschied.

Der Server läuft 24 stunden am Tag, das ganze Jahr über durch ohne standby.
Deswegen wäre der idle-verbrauch interessant :)

Hab aber keinen Vergleichstest finden können.
Habt ihr da Zahlen oder nen Test für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab hier einiges von intel stehen und würde denen eigentlich recht ungerne noch mehr geld in den rachen werfen.
dafür haben sie uns in letzter zeit zu sehr ausgenommen.
deswegen die 3 CPUs oben .
Aber muss dir recht geben, ein e3 1231 v3 is von Preis/Leistung her nicht schlecht.
Naja, nur irngewdie sträubt sich alles in mir :)
 
ja, aber wie viel ghz bräuchte ein ryzen um so schnell zu sein wie der a12*9800e?
Und welchen Verbrauch hätte der ryzen dann?
Die APUs werden nicht ohne Grund so günstig sein - bauen ja schließlich auf ner "veralteten" Architektur auf.
Und dazu hab ich noch nix gefunden. :(
 
Salve,

du musst dir das ein bischen zusammen suchen, hier habe ich ein Test zur Vorstellung des Pentium G4560, wo die Vorgänger des A12-9800 dabei ist, der A10-7890k.
Sehr viel getan hat sich zwischen den beiden sicherlich nicht, da die fast gleiche CPU. Dazu noch den Test der R3 1200 und 1300X, wo der Pentium G4560 als Referenz dabei ist.

Intel Pentium G4560 im Test: Mit bis zu 97 Prozent mehr Leistung zum Core-i3-Killer (Seite 2) - ComputerBase
AMD Ryzen 3 1300X und 1200 im Test - ComputerBase

Deswegen wäre der idle-verbrauch interessant

Hier ist zu beachten, dass die Ryzen 3 Tests auf einem Asus X370 Crosshair Hero gemacht wurden, auf einem normalen B350 Board bist du bei einem Idle Verbrauch um 34-35 Watt, dass haben mehrere User gemessen und gemeldet. Auch bist du unter Last grundsätzlich wohl 10 Watt sparsamer. Das B350 wirst du wohl brauchen, wenn du undervolten willst und mit dem Takt runtergehen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh