drakrochma
Enthusiast
Hallo,
ich hab keinen Vergleichstest dazu finden können.
Kann mri jemand sagen wie der A12-9800 (bevorzugen würde ich das "e"-Modell) gegen einen Ryzen 1200 bzw. 1300 schlägt?
Wie viel Unterschied liegt zwischen den CPUs?
Ich setze momentan einen Pentium G3220 ein und bräuchte mehr Leistung.
Da mehrere Server gleichzeitig laufen sollen komme ich mti den 2 Kernen einfach nicht mehr hin
Meiner Einschätrzung nach sind alle genannten CPUs schneller als der G3220.
Aber mich würde interessieren wie viel.
Außerdem wäre beim A12*9800e der vorteil, dass dieser als 35W-CPU eingruppiert ist udn damit zumindest von der Tendenz her sparsamer sein sollte als ein Ryzen.
Bleibt nur die Frage nach dem Leistungsunterschied.
Der Server läuft 24 stunden am Tag, das ganze Jahr über durch ohne standby.
Deswegen wäre der idle-verbrauch interessant
Hab aber keinen Vergleichstest finden können.
Habt ihr da Zahlen oder nen Test für mich?
ich hab keinen Vergleichstest dazu finden können.
Kann mri jemand sagen wie der A12-9800 (bevorzugen würde ich das "e"-Modell) gegen einen Ryzen 1200 bzw. 1300 schlägt?
Wie viel Unterschied liegt zwischen den CPUs?
Ich setze momentan einen Pentium G3220 ein und bräuchte mehr Leistung.
Da mehrere Server gleichzeitig laufen sollen komme ich mti den 2 Kernen einfach nicht mehr hin

Meiner Einschätrzung nach sind alle genannten CPUs schneller als der G3220.
Aber mich würde interessieren wie viel.
Außerdem wäre beim A12*9800e der vorteil, dass dieser als 35W-CPU eingruppiert ist udn damit zumindest von der Tendenz her sparsamer sein sollte als ein Ryzen.
Bleibt nur die Frage nach dem Leistungsunterschied.
Der Server läuft 24 stunden am Tag, das ganze Jahr über durch ohne standby.
Deswegen wäre der idle-verbrauch interessant

Hab aber keinen Vergleichstest finden können.
Habt ihr da Zahlen oder nen Test für mich?