JulianBergs
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.07.2011
- Beiträge
- 2
Guten Abend,
ich bin derzeit dabei einen neuen Rechner, der optimal für die Spracherkennung mit Dragon Naturally Speaking geeignet sein soll, zusammenzustellen. Laut meinen Recherchen ist dafür insbesondere eine CPU mit großem Cache und viel RAM angebracht bzw. notwendig.
Ich habe nun folgendes System zusammengestellt, das ich, sofern niemand widerspricht
, morgen bestellen werde:
Sollte ich irgend ein essentielles Teil vergessen haben, freue ich mich über einen Hinweis.
Es handelt sich hierbei um einen reinen Bürorechner, mit dem in unserer Kanzlei, die Spracherkennung getestet werden soll. Es werden abgesehen von E-Mail bzw. Outlook keine anderen Programme laufen. Ich halte es daher für unproblematisch nur die in der CPU integrierte GPU zu nutzen, oder?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Julian
ich bin derzeit dabei einen neuen Rechner, der optimal für die Spracherkennung mit Dragon Naturally Speaking geeignet sein soll, zusammenzustellen. Laut meinen Recherchen ist dafür insbesondere eine CPU mit großem Cache und viel RAM angebracht bzw. notwendig.
Ich habe nun folgendes System zusammengestellt, das ich, sofern niemand widerspricht

- Gigabyte GA-H67MA-D2H-B3 ~85€
- Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX ~170€
- Scythe Mugen 2 REV B ~30€
- 8GB Mushkin Silverline Stilleto DDR3-1333 ~60€ ---> Frage: Besser 2*4GB oder 4*2GB?
- LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA ~20€
- 500W CoolerMaster Silent Pro M500 Modular ~70€
- Festplatte oder SSD? Nach meinen Recherchen benötigt Win 7 um die 10GB, Programme sind lediglich Office und Dragon, keine Spiele o.ä. Auslagerungsdatei bei 8GB RAM wohl um 12GB. Dragon braucht 4-5 GB. Dokumente sind etwa 2-5 GB. Wäre man bei insgesamt etwa 30GB. Hier würde ja eigentlich eine 60 oder 80GB SSD locker ausreichen, oder?
- Gehäuse und Lüfter sind wahrscheinlich alle aus den obigen Listen hierfür ausreichend, oder?
Sollte ich irgend ein essentielles Teil vergessen haben, freue ich mich über einen Hinweis.
Es handelt sich hierbei um einen reinen Bürorechner, mit dem in unserer Kanzlei, die Spracherkennung getestet werden soll. Es werden abgesehen von E-Mail bzw. Outlook keine anderen Programme laufen. Ich halte es daher für unproblematisch nur die in der CPU integrierte GPU zu nutzen, oder?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Julian