[Kaufberatung] Leistungsstarker Office-Rechner für Eltern (max 600 Euro)

launebaer13

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
110
Hallo alle zusammen,

der Eltern meiner Rechner, der das ein oder andere Jährchen auf dem Buckel hat, zickt immer mehr rum und ist inzwischen doch recht langsam. Da sie inzwischen auch mehr Zeit am Rechner verbringen, soll nun ein neuer Rechner her und ich bin mit der vertrauenswürdigen Aufgabe betraut diesen zu besorgen und zusammenzubauen.

Den Anwendungsbereich würde ich zu großen Teilen Internetsurfen, Videos schauen, Google Earth und bald auch Bildbarbeitung - Spielen eher selten. Es sollte jedoch auch ein Rechner sein, den sie einige Zeit benutzen können, Budget liegt wie erwähnt bei maximal 600 Euro.

Vorhanden sind bereits: Tastatur, Maus, Monitor (ist noch ein alter 4:3, der aber für sie absolut ausreichend ist), Betriebsystem, Gehäuse (Chieftech) und ein DVD-Brenner, der es noch tut.

Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht und den ein oder anderen Thread hier durchgelesen und mal eine vorläufige Zusammenstellung gemacht:

1x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1x ASUS P8Z77-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI10-G0EAY0GZ)
1x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191)
1x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Passt die Zusammenstellung so in etwa? Bräuchte ich noch eine VGA oder ist die integrierte Graphik ausreichend?

Vielen Dank im Voraus für Eure Empfehlungen!

Gruß launebaer13
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich halte alles genannte für sehr übertrieben.
Ich würde einen Pentium G630 oder maximal einen Ivy i3 wählen. Dann ein deutlich kleineres Netzteil, wegen mir auch ein kleines Gehäuse mit externer Pico PSU. Ich denke dass du damit dann sehr viel passgenauer hinkommst.

Wenn du bei deinem Chieftec Gehäuse bleiben willst nimm ein Board mit B75 Chipsatz und ein kleineres Netzteil. 300w sind für so eine Kiste schon mindestens 150W zu stark.
 
Für einen Offeice Rechner muss man nicht mehr als ~400€ ausgeben. ;)
 
Die Konfiguration von bomann ist top.

Allerdings würde ich den aktuellen i3 aus der Ivy Bridge Reihe nehmen.
Intel Core i3 3220 2x 3.30GHz So.1155 BOX - Hardware, Notebooks & Software
kostet 6€ mehr ist aber bisschen schneller und braucht weniger Strom.

Der Monitor ist auch top. Hab das Vorgängermodell und für den Preis einfach unschlagbar.


Eine nette Option währe noch
beim Mainboard auf das Gigabyte GA-B75-D3V Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail zu setzten und dann als SSd diese hier: 128GB Crucial m4 Add-In mSATA MLC synchron (CT128M4SSD3) - Hardware,
 
Erstmal danke für die ganzen Antworten.

Bomanns Vorschlag finde ich, nachdem ich etwas drüber nachgedacht habe, auch ganz gut. Allerdings würde ich gerne ein Mainboard von Asus nehmen und ein Netzteil von bequiet - damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Kann ich da einfach von Asus eins mit B75 Chipsatz nehmen und ein bequiet mit 300W?

Monitor fand ich auch nice - stoßt aber bei Eltern zunächst mal auf Ablehnung ;-)
 
Monitor fand ich auch nice - stoßt aber bei Eltern zunächst mal auf Ablehnung ;-)
Hast du einen 16:10 TFT? Wenn ja, würde ich sie mal direkt vergleichen lassen.
 
wtf hier war doch ein post von bomann auf den ich antworten wollte?

naja egal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreiben deine Eltern öfters mal Texte an dem Rechner? Es wird viel gesurft? Dann argumentiert doch damit, daß auf dem neuen Bildschirm zwei DINA4 Seiten oder zwei Webseiten nebeneinander passen.


Wenn der alte Bildschirm kein PVA/IPS/MVA Panel hat, ist er außerdem nicht für Bildbearbeitung geeignet. Der Dell meistert diese Aufgabe zwar auch nicht mit Profiqualität, aber wesentlich besser, als ältere Displays.
 
Schreiben deine Eltern öfters mal Texte an dem Rechner? Es wird viel gesurft? Dann argumentiert doch damit, daß auf dem neuen Bildschirm zwei DINA4 Seiten oder zwei Webseiten nebeneinander passen.


Wenn der alte Bildschirm kein PVA/IPS/MVA Panel hat, ist er außerdem nicht für Bildbearbeitung geeignet. Der Dell meistert diese Aufgabe zwar auch nicht mit Profiqualität, aber wesentlich besser, als ältere Displays.

Ich stimm dir auf alle Fälle zu, allerdings habe ich die Argumente schon angebracht - jedoch ohne wirklichen Erfolg. Sie sind mit ihrem Monitor noch voll zufrieden und wollen daher erstmal keinen neuen. Daher werde ich das zunächst mal lassen...
 
Dann sollen sie sich nicht wundern, wenn ihr Fotos nach dem entwickeln nicht so aussehen, wie sie bearbeitet wurde. ;)
 
Dann sollen sie sich nicht wundern, wenn ihr Fotos nach dem entwickeln nicht so aussehen, wie sie bearbeitet wurde. ;)

Hehe, schon - aber das ist dann nicht mein Problem ;-)

Wie schaut es mit Mainboards aus - würde da gerne wieder eins von Asus holen. Hab mal 2 rausgesucht - kann man die nehmen?
Asus P8B75-M LE Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
Asus P8B75-M Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail - Hardware,

Netzteil würde ich gerne von bequiet holen - ist es da egal, welches 300W NT ich nehme, oder muss ich auf was besonderes achten?
 
Aber einen TFT kauft man nicht nur für 2-3 Jahre, sondern für länger. ;)
 
Aber einen TFT kauft man nicht nur für 2-3 Jahre, sondern für länger. ;)

wie gesagt, bin ich absolut bei dir - mir wäre auch nen guter TFT wichtig - aber mehr als drauf hinweisen und hoffen, dass noch eine Einsicht kommt, kann ich nicht ;)


Momentan tendiere ich zu folgender Zusammenstellung:

Intel-Core-i3-3220-2x-3-30GHz-So-1155-BOX.html
8GB-G-Skill-NT-Series-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
128GB-Samsung-830-Series-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s--MLC-Toggle--MZ-7PC128B-WW-.html
1000GB-Samsung-Spinpoint-F3-HD103SJ-32MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-3Gb-s.html
350-Watt-be-quiet--Pure-Power-L7-Non-Modular-80--Bronze.html

Fehlt nur noch das Mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollen sie das auch ändern wenn sie zufrieden damit sind?

man muss ja nicht immer seine eigenen ansprüche auch auf andere projezieren :)
 
So, habe nocheinmal mit ihnen Rücksprache gehalten. Das System haben sie soweit abgesegnet - lediglich beim Prozessor will mein Vater "etwas besseres" haben. Habe ihm bereits erklärt, dass der i3 eigentlich für das, was sie am PC machen möchten, mehr als ausreichend ist. Er ist jedoch der festen Ansicht, dass er mit einem i5 besser und zufunftssicherer fahren würde. Da es sein Geld ist, er trotz meinen Argumenten auf seinem Standpunkt beharrt, soll es halt ein i5 werden.

Konnte ich es dann so machen?


CPU: Intel Core i5-3450, 4x3,10GHz

MB: eins von Asus mit B75 oder H77 Chipsatz, etwa das hier:
ASUS P8H77-V LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHV0-G0EAY0GZ)

RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)

HDD: 1000GB-Samsung-Spinpoint-F3-HD103SJ-32MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-3Gb-s.html

NT hätte ich ne Auswahl aus denen:
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191)
350-Watt-be-quiet--Pure-Power-L7-Non-Modular-80--Bronze.html

Was meint ihr dazu?
 
Also ich würde den H77 und das E9 Netzteil nehmen. ;)
 
Das günstigste B75-Board reicht
Netzteil Cougar A 300W oder (wenn evtl. doch mal eine GraKa gesteckt werden soll) das Cougar A 350W

Proz könnte es auch der 3470 werden
 
Vielen Dank für die Meinungen!

Mainboard muss ich nochmal nach den Anschlüssen etc. schauen - dürfte beim B75 ja einige Auswahl geben. CPU würde ja nur nen paar Euro Aufpreis machen, des hört sich gut an.

Hm, Cougar-Netzteile kann ich nichts zu sagen. Da ich bisher immer bequiet verbaut habe und damit immer super gefahren bin (auch deren Service) würde ich gerne da bleiben.
Tendieren tu ich da derzeit zum be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3, da hätte ich Kabelmanagement (ist ja ne feine Sache) und falls doch irgendwann mal noch ne VGA reinsoll etwas Reserven, oder?
 
Jepp, ist Wurscht

Nur vorher klären, ob das normale ATX auch in dein Gehäuse paßt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh