computeruser87
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.01.2017
- Beiträge
- 2
Hi!
Ich will meinen mittlerweile fast 9 Jahre alten Rechner (damals bei Media Markt gekauft) ersetzen. Mein Limit liegt bei ca. 1500 € für den Rechner. Ich bin nun aber eher Anwender und weniger Hardware-Experte, daher brauche ich mal eure Meinungen.
Die für mich wichtigste Grundvoraussetzung ist: Die Grafikkarte sollte in der Lage sein, drei Monitore (ich habe mich hier für 3x Asus PB277Q entschieden, aber noch nicht gekauft) mit 2560x1440 Auflösung anzusteuern (2x über DVI, 1x Displayport) und optional einen vierten Monitor mit 1280x1024 (ein alter LG 4:3-Schirm) über VGA. Ich nutze den Rechner NICHT für Spiele, sondern hauptsächlich beruflich (AutoCAD, Strömungssimulationen, Arbeit mit größeren Access- und Excel-Dateien) und gelegentlich für Filme und Videos. Die WQHD Auflösung hat dabei für mich rein praktische Gründe, da ich dann einfach mehr Platz habe als bei FullHD.
Da Media Markt, Saturn ....... eher nicht für solche Anforderungen geeignet sind und selbst zusammenbauen mangels Erfahrung auch eher nicht in Frage kommt (habe bisher nur Arbeitsspeicher ausgetauscht), hab ich mal ein bisschen gegoogelt und bin dabei auf â–· Gaming PC und High-End Gamer PC kaufen | MIFCOM mit ihrem PC-Konfigurator gestoßen. Ich habe mir jetzt folgende Office PC-Konfiguration zusammengestellt:

Dazu ein paar Fragen:
1. Laut Google kann die nvidia-Karte max. 3 Monitore mit bis zu 7000 x irgendwas (habe ich wieder vergessen) Pixel ansteuern. Den vierten Monitor, den ich nur gelegentlich nutzen werde, könnte ich dann doch über die onboard-Grafik anschließen, oder?
2. Was haltet ihr allgemein und leistungsmäßig von der Konfiguration? Ist das ganze ausreichend für meine reinen Büro-Zwecke oder sollte ich hier vielleicht den Arbeitsspeicher doch noch verdoppeln von 8 auf 16 GB?
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Meinungen und euren Rat!
Ich will meinen mittlerweile fast 9 Jahre alten Rechner (damals bei Media Markt gekauft) ersetzen. Mein Limit liegt bei ca. 1500 € für den Rechner. Ich bin nun aber eher Anwender und weniger Hardware-Experte, daher brauche ich mal eure Meinungen.
Die für mich wichtigste Grundvoraussetzung ist: Die Grafikkarte sollte in der Lage sein, drei Monitore (ich habe mich hier für 3x Asus PB277Q entschieden, aber noch nicht gekauft) mit 2560x1440 Auflösung anzusteuern (2x über DVI, 1x Displayport) und optional einen vierten Monitor mit 1280x1024 (ein alter LG 4:3-Schirm) über VGA. Ich nutze den Rechner NICHT für Spiele, sondern hauptsächlich beruflich (AutoCAD, Strömungssimulationen, Arbeit mit größeren Access- und Excel-Dateien) und gelegentlich für Filme und Videos. Die WQHD Auflösung hat dabei für mich rein praktische Gründe, da ich dann einfach mehr Platz habe als bei FullHD.
Da Media Markt, Saturn ....... eher nicht für solche Anforderungen geeignet sind und selbst zusammenbauen mangels Erfahrung auch eher nicht in Frage kommt (habe bisher nur Arbeitsspeicher ausgetauscht), hab ich mal ein bisschen gegoogelt und bin dabei auf â–· Gaming PC und High-End Gamer PC kaufen | MIFCOM mit ihrem PC-Konfigurator gestoßen. Ich habe mir jetzt folgende Office PC-Konfiguration zusammengestellt:

Dazu ein paar Fragen:
1. Laut Google kann die nvidia-Karte max. 3 Monitore mit bis zu 7000 x irgendwas (habe ich wieder vergessen) Pixel ansteuern. Den vierten Monitor, den ich nur gelegentlich nutzen werde, könnte ich dann doch über die onboard-Grafik anschließen, oder?
2. Was haltet ihr allgemein und leistungsmäßig von der Konfiguration? Ist das ganze ausreichend für meine reinen Büro-Zwecke oder sollte ich hier vielleicht den Arbeitsspeicher doch noch verdoppeln von 8 auf 16 GB?
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Meinungen und euren Rat!