Leistungsindex RAM bei 2.8 trotz 2x2Gb

Nostuga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
40
Hallo verehrte Gemeinde,

ich habe soeben die alten 2x1Gb-Riegel entfernt und durch zwei 2Gb-So-DIMM 800Mhz-Neulinge ersetzt. Bedauerlicherweise zeigt der Leistungsindex von Vista nunmehr nur einen Wert von 2.8 an (ehemals 4.8), wobei allerdings CPU-Z, Everest und der Taskmanager sowie die Anzeige im Bios die 4Gb (3,5) erkannt haben.
Der Speicher Lesedurchsatz bei Everest (2005) beträgt 1831 MB/s
der Speicher Schreibdurchsatz 597 MB/s
die Speicherverzögerung beträgt 207 ns.

Ich vermute mal stark, dass das keine normalen Werte sind, oder?
Woran könnte das liegen?
Nicht, dass ich den Leistungsindex für sonderlich aussagekräftig halte, aber seltsam ist die ganze Geschichte schon.

Hat da jemand eine Idee?

Nostuga
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist die Everest version vom jahr 2005? falls ja, würde ich eine aktuelle version, so ab 5.0 aufwärts, probieren.

je nach FSB (bzw. hypertransport bei AMD!?) müsste 800mhz DDR2er etwa 5000-8000 schreiben und lesen bringen, verzögerung
~60-75 (Everest 5.10)...selbst im single-channel betrieb um die 5000.
 
das können durchaus werte aus dem "single-channel" sein, weil dahinter gut und gerne ein athlon 64 werkeln könnte.
 
Hallo Madschac und buntstift,

vielen Dank für eure Antworten. :)


Mein System, das bin ich ja noch schuldig, ist ein Core 2 Duo T5270, der in einem Vostro 1500 auf dem Santa Rosa Chipsatz (PM695) werkelt. Der bisherige Ram war 2x1Gb DDR2-667 (PC2-5300) SO-DIMM; der jetzige ist 2x2Gb DDR2-800 (PC2-6400) SO-DIMM von ExtreMemory. Da auf der Dell-Supportseite nur noch PC2-6400er RAM als Nachordermöglichkeit für mein Vostro gelistet ist, ging ich einfach und leichtsinnig davon aus, dass ich jenen auch blauäugig verwenden kann. Ich habe zwar irgendwo einmal gelesen, dass im Bios etwas umgestellt werden muss, damit der neue 800er Speicher als solcher verwendbar ist, nur habe ich im Bios keine Möglichkeit den Takt zu verändern. Der steht fest auf 667Mhz.
Ihr seht, ich habe keine Ahnung. :shot:
Deinen Tipp mit der neueren Everestversion habe ich berücksichtigt und tatsächlich NOCH etwas schlechtere Werte erhalten. Diese liegen größenordnungstechnisch allerdings nah bei den bereits geposteten.

Ich habe übrigens sowohl nur einen der beiden neuen 2Gb-Riegel eingebaut und diese ominösen 2.8 im Leistungsindex gehabt, als auch einen alten 1Gb- und einen neuen 2Gb-Riegel verbaut, die gemeinsam ebenfalls auf 2.8 kamen.

Ist es möglich, dass RAM schlichtweg kaputt ist und sich dies dann so wie in diesem Fall äußert?

Vielen, vielen Dank für die Hilfe.

Nostuga
 

Anhänge

  • cpu-z1.jpg
    cpu-z1.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 58
  • cpu-z2.jpg
    cpu-z2.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Kaputt wohl ehr nicht, und laut CPU-Z ist auch soweit alles richtig Dual Channel FSB sitzt auch für deine CPU Richtig und Sync, Timmings sind auch normal nur finde ich die Performance etwas low......
 
Neee, das ist echt nicht normal... ich hab mit meinem Notebook (auch 200FSB, 667 5-5-5-15) Werte von etwa 5500 Lesen und 3500 Schreiben unter Windows XP. Ist ja jetzt auch nicht gerade schnell, aber im Vergleich zu Deinen Werten...

Bist Du sicher, dass Dich nicht irgendjemand per Rootkit in eine VM ausgelagert hat? :hmm:

Oder vielleicht sind irgendwelche Energieeinstellungen auf nem mir-sind-auch-0.01Watt-noch-zuviel-Modus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie ich das lesen kann was übrigens schwer ist weil du komische angaben schreibtst.
Ich schätze mal du meinst den Leistungsindex.
Es kann gut sein das der neue RAM langsamer ist als der davor.
Vergleich: 2GB mit 4-4-4-16. neuer RAM 4GB mit 6-6-6-18

Wen du meinst das die 4GB nicht voll ausgelagert werden dan liegt das - wen du es has-t an dein 32Bit OS.
Mit 32bit kann der CPU nicht den vollen RAM addresieren und deswegen erkennt er ihn nicht.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. :)

So, ich habe ein Bios-update gemacht -> keine Besserung;
Vista neu installiert -> auch keine Besserung;
die alten 2x1Gb RAM wieder verbaut -> dennoch trotz vorheriger 4.8 nur 2.8 im Leistungsindex (der neue RAM ist demnach nicht defekt).

Was im Übrigen nach der Neuinstallation von Vista sehr überraschend und interessant ist, ist die Tatsache, dass der Leistungsindex der CPU von 4.6 auf 2.6 gesunken ist. Ich habe schließlich Vista vom Rechner geworfen und mich kurzerhand für Ubuntu 9.10 entschieden. Da merkt man diesen Fehler, der nach wie vor da ist, nicht sonderlich, und das Arbeiten macht mir derzeit mehr Spaß. :)

@lancer
Ich habe dreimal Leistungsindex geschrieben. Darüberhinaus habe ich die tatsächlich erkannten 3,5 Gb in Klammern hinter die verbauten 4Gb gesetzt, mich sogar hinsichtlich der Orthografie und Interpunktion bemüht und alles Wissenswerte und Relevante erwähnt. Wo genau liegt dein Verständnisproblem?
Die alten Riegel haben jetzt -wie erwähnt- auch einen solch schlechten Lese-und Schreibdurchsatz, den sie vorher definitiv nicht hatten.

@MoggeleMuh

Die Energiespareinstellungen und eine VM kommen leider auch nicht in Frage. :(

@Don Geilo

Tja, kaputt sind sie wirklich nicht. Doch woran liegt es dann nur?

Viele Grüße und Dank noch einmal
Nostuga
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach nochma nen Everest Bench und Kontrollier mal ob die CPU auch hochgetaktet ist während du das machst.
 
Hi DonGeilo,

das wäre hier das Ergebnis vom Lesedurchsatz.

Der Standardtakt der Cpu ist 1400 Mhz.
 

Anhänge

  • everset.jpg
    everset.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 49
also der wert könnte , im zusammenspiel aus sehr niedrigem FSB, relativ altem chipsatz und singlechannel, in ordnung gehen!
ich bin mir nicht sicher ob man das so direkt ausrechnen kann, aber 400mhz FSB und dualchannel ergeben bei mir 8300mb/s
lesen...doppelt so hoher FSB + Dualchannel = ca der 4fache wert!

kopieren und schreiben liegen bei mir um 7400/7800mb/s...schätze mal dass da, dann etwa 1200-1400mb/s bei dir rauskommen müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, mit SingleChannel könnte das vielleicht schon hinkommen.
Vielleicht zickt Dein Bios rum weil es keinen original-$-Dell-Ram mit original-$-Dell-Ram-Subtimings gefunden hat und stellt zur Strafe Single Channel ein? :hmm:
 
also der wert könnte , im zusammenspiel aus sehr niedrigem FSB, relativ altem chipsatz und singlechannel, in ordnung gehen!
ich bin mir nicht sicher ob man das so direkt ausrechnen kann, aber 400mhz FSB und dualchannel ergeben bei mir 8300mb/s
lesen...doppelt so hoher FSB + Dualchannel = ca der 4fache wert!

kopieren und schreiben liegen bei mir um 7400/7800mb/s...schätze mal dass da, dann etwa 1200-1400mb/s bei dir rauskommen müssten.

Core CPUs haben immernoch einen QDR FSB. Sprich in seinem Fall 800Mhz und somit 'normal' - schlussfolgernd 'blöd', weil die Leistung nicht normal ist.
 
Hallo zusammen,

das Bios zeigt mir Dualchannel an. Auch Everest weist darauf hin.
Da ich zwischenzeitlich wieder den original Dell-RAM verbaut hatte und damit ebenfalls diesen ominös schlechten Durchsatz hatte, kommt die DELL-Theorie wohl leider auch nicht in Frage. Sehr merkwürdig.
 
Wie ist den die Leistung mit nur einem Riegel !??
 
Da gibt es keinen Unterschied zu der Variante mit beiden Riegeln.
 
Ich hatte mal extreme Einbrüche als Bootvis mir mein Betriebssystem zur Sau gemacht hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh