Leistungsfähigere Alternative zum Raspberry Pi als Schlafzimmerrechner

Tiran0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
143
Hallo,

ich habe im Schlafzimmer einen Raspberry Pi mit Openelec for Raspberry Pi am LCD am laufen. Das geht zwar soweit ganz gut, mit den beiden Lizenzen für mpeg2 und avc geht auch beides hardwarebeschleunigt. Die teilweisen trägen Reaktionen bei der Steuerung stören kaum - im Bett zappt man ja nicht so viel. Das Deinterlacing von SD-TV geht leider nicht sehr gut, sowohl wenn das Signal als Live-Stream per Power-LAN vom Sat-Receiver kommt als auch wenn ich interlaced mpeg2 vom USB-Stick abspiele. Beim Streaming ruckelt es auch ab und an mal. Das passierte bei meinem Laptop nicht, es kann also nicht am Power-LAN liegen (für HDTV ist das Power-LAN zu langsam).

Ich bin auf der Suche nach einem ähnlich großen (kleinen) rechner mit etwas mehr Power. Ich kenne das Pandaboard und Cubieboard und man würde sicher noch ein paar andere finden. Ich kann im Moment nicht einschätzen wie die Entwicklung der Software ist (nicht ob es welche gibt, aber wie gut die laufen) und welche davon auch gut deinterlacen können.

Ob ein übertakten des Pi viel bringt würde ich auch nochmal austesten. Ob das sinnvoll ist den CPU hochzutakten obwohl die Wiedergabe per Hardwarebeschleunigung über die GPU dekodiert wird, weiß ich nicht.

Jemand Vorschläge?

Tiran
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte zuerst auch den Pi, war mir auch viel zu langsam. Momentan rate ich dir zu einer Intel NUC DN2820 (siehe meine Signatur)
 
dan schau dir mal den nachfolger Banana-Pi an...der hats in sich :-)
 
An so einen NUC hab ich auch schon gedacht, auch an einen kleinen Rechner von Zotac, ich wollte aber etwas das ich hinten an den Fernseher klemmen kann - das ist eine Vorgabe der Frau, dass die Kommode, die unter dem Fernseher steht, frei bleibt.
 
Wie nah ist dein TV an der Wand? Den NUC klebst du notfalls mit 2 Tesa Powerstrips an den TV.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh