• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] leistungsfähiger HTPC Absegnung :)

walsmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2007
Beiträge
452
Ort
zu hause
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen HTPC mit fogenden ANforderungen bauen:
HD/SD-Wiedergabe: 30 % SD-Material und 70 % HD-Material
Fernsehempfang: NEIN
HD/SD-Aufnahme: NEIN
Aktuelle Ausstattung: LCD TV, Pioneer VSX 922-K AVR
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Software: XBMC (ob mit Linux oder Windows weiß ich noch nicht)
Sonstige Anmerkungen: soll leistungsfähig sein, um auch 3D Blurays etc wiedergeben zu können.
Besonders wichtig ist mir eine saubere, ruckelfreie Wiedergabe , sowie HD Audio Ausgabe. Über XBMC wird auf das Videomaterial auf dem Server zugegriffen.

Bisher hab ich mir folgendes überlegt:
CPU:3225
MAINBOARD:Asrock Z77E-ITX
HDD: SAN DISK 64 GB
RAM: Kingston HyperX 4GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9 (KHX1600C9AD3K2/4G)
CASE: Lian Li Q07
NT: Be Quiet! BN140
LW: LiteOn iHos104
GPU: Gt640 Zotac oder HD7750

Ich weiß Intel hat den 24p Bug, den möchte ich aber in Kauf nehmen. Zum einen weil ich Intel treu bleiben möchte, zum Anderen, weil Amd unter Linux angeblich kein HD-Audio beherrscht.

Was meint ihr, zu dem System, welche GPU würdet ihr nehmen, was gibts an sinnvollen Verbesserungsvorschlägen? Reicht die Leistung für meine ANwendung?!

Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GPU: Gt640 Zotac oder HD7750
Wozu willst du die nochmal extra verbauen ? Die GPU in der i3-3225 CPU kann doch bereits alles was du gerne willst.

Ich weiß Intel hat den 24p Bug, den möchte ich aber in Kauf nehmen.
Den 24p Bug wärst du mir separater Graka los aber den willst du ja in kauf nehmen ...

weil Amd unter Linux angeblich kein HD-Audio beherrscht.
Ja aktuell fehlen unter Linux noch die Treiber für DTS-HD und True-HD.

Sonstige Anmerkungen: soll leistungsfähig sein, um auch 3D Blurays etc wiedergeben zu können.
Unter Linux kannst du maximal nur den Hauptfilm von richtigen Blu-Ray DISKS ausgeben. Menüs, Extras usw gehen verloren ...

Ich würde an deiner Stelle noch eine Fernbedienung mit einplanen. Für mich kommt zumindest ohne kein wirkliches Multimediafeeling mit auf.

Für HTPC Hardware diese und weitere Tipps siehe auch MyXBMC – HTPC Hardware Juli 2013
 
Hallo Danke schonmal für deine Antwort.

Ich denke nicht das die HD4000 ausreicht um wirklich sauber 3D BD's schauen zu können und wollte eventuell nach Tests um ne GPU erweitern. Damit wär ich dann auch den 24p Bug los. War etwas unschön formuliert, sry fürs missverständnis. Kann die HD4000 denn überhaupt DTS-HD etc ausgeben über HDMI?
 
Hehe, dann bin ich ja mal gespannt :P

Keine Ahnung wieso sie das nicht können sollte :). Hab bisher allerdings noch nie Audio von nem PC über HDMI ausgegeben, darum frage ich ja hier die erfahreneren HTPC'ler ;).

Siehst du sonst noch sinnvolles Verbesserungspotential bei den Komponenten, oder wird das so passen ?!
Über ne Fernbedienung hab ich schon nachgedacht, aber die werd ich holen wenn alles läuft ;).
 
..Verbesserungspotential bei den Komponenten..
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/pc-q27-q07-coolcube-t-diy-fanless-opt-954574.html
preiswerter&leiser.

keibertz schrieb:
Für HTPC Hardware diese und weitere Tipps siehe auch MyXBMC – HTPC Hardware Juli 2013
:( lass es sein!

@walsmi
hier im Forum findest Du unter http://www.hardwareluxx.de/community/f89/build-your-own-htpc-682836.html auch weitere Vorschläge und Tipps, allerdings aus erster Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm Q07 steht doch schon oben?

Und leise ist zar gut, aber kühl solls auch sein. Fanless wär natürlich an sich geil aber n Silentlüfter würds mir tun.


Meint ihr ich habe ne möglichkeit mit PICO PSU zu arbeiten oder wird das grenzwertig. Wahrscheinlich würde es mit ner GPU auf jeden fall nicht mehr reichen. Größtes pico psu ist glaub ich das 120W oder?!
 
pico psu gibt es auch mit 160 Watt. Schau dazu mal bei Ebay dort werden davon recht viele angeboten. picoPSU-160-XT DC/DC (160 Watt) | eBay
Ein einsprechendes Netzteil braucht man dazu natürlich auch. Die habe ich aber schon bis 190 Watt gesehen.
 
Gibt fürs pico sogar ein 220W Netzteil (Dell DA1). Da muss man allerdings etwas basteln bzw. sich nen passenden Stecker kaufen (gibt dazu nen guten Beitrag im meisterkühler-forum, müsstest du mal googlen).

Aktuell nutze ich ein 160W PicoPSU zusammen mit einem 120W Tischnetzteil (Leicke) mit folgendem System:
Board: Asrock B75 Pro3
CPU: i3-3220 passiv dank Scythe Orochi
Graka: HD 7750 passiv (Sapphire Ultimate)
HDD: Crucial M4 SSD
RAM: 2x4GB Crucial Ballistix Sport 1600Mhz

Verbrauch im Idle nur 23W (wenn Monitor in standby geht sogar nur 17W).
Unter Voll-Auslastung (CPU+GPU) bisher nie mehr als 96W.

Habe aber im Bios ein paar Untervolting-Einstellungen vorgenommen, ohne jedoch zu untertakten, also ohne Leistungsverlust.
 
hehe, das hört sich ja mal nicht schlecht an (system ist ja fast identisch zu meinem) ;).
 
Warum eine HD7750 in einen HTPC? HD3D Videos schafft auch jede integrierte GPU der aktuellen Generation. Zum Zocken ist eine HD7750 definitv zu schwach. Wenn man Angst vor 24p-Bug hat, dann ist AMD eben die bessere Wahl. Und "Probleme" bei der Kühlung oder dem Stromverbrauch sind eher auf dem Papier als in der Realität vorhanden. Oder man wartet auf den Haswell i3, aber die passive HD7750 ist mehr als überflüssig.
 
lies doch bitte zu erstmal weiter oben was geschrieben wurde ;).

AMD will ich nicht weil HD AUdio nicht auf LInux möglich ist.
DIe 7750 kommt nur rein falls mir die HD4000 zu schwach ist. Wenn sie ausreicht is ja alles gut und ich spare mir die 7750 ;)

Und bei der Kühlung gings eher um diese mini kleinen gehäuse die passiv sind, bei denen ich weder die möglichkeit sehe große cpu lüfter zu montieren, noch glaube das ohne lüfter die abwärme gut abgeführt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh