• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Leistungsfähige Subnotebooks-Intel VS AMD

Henrikassette

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2008
Beiträge
255
Hi,

ich suche ein Subnotebook, sollte 1 KG wiegen und Multimedia Anwendungen unterstützen, sage mal als Referenz Cubase SX 3 mit ca. 10 VSTis. Ein Atom auf 1,9 GHZ getaktet, bringt da überhaupt garnix. Ein P3 mit 500 MHz oder ein Duron erledigt diese Aufgabe aber problemlos. Jetzt ist die Frage ob evtl. ein AMD Geode LX 800 diese Leistung bringen würde oder ob es sonst noch CPUs gibt die diesen Anforderungen gerecht werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, teuer is er schon aber ich habe dann mal ne Richtlinie.
Ich weiss halt nicht woran das liegt das Cubase so langsam läuft, die Leistung eines P2 300 würde evtl. reichen, evtl. am Befehlssatz?
So wie es scheint eignen sich nur Notebooks von P2 und dann erst wieder Core Duo, alle Centrino Modelle und Atoms taugen nix. Nur bei AMD kenn ich mich nicht so aus, könnte sein das die schwächeren schon reichen.
 
Ein Geode ist im Prinzip ein Athlon des Sockels A.. wenn du also jemanden kennst, der noch so einen Desktoprechner mit schwachem Athlon hat, dann kannst du es ja ausprobieren. Die VIA Prozessoren gäbs auch noch, das sind aber selbst mit >1GHz total die Möhren *hust*

Edith sagt:
Das IBM X23 mit Pentium III hat ca. 1,5kg
Sofern P3 in Frage kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa anscheinend bin ich mit einem Oldie besser bedient in der hinsicht, wenn da nur nicht die fehlende Hardwareunterstützung bei den Teilen wäre, sprich "neuer" Akku.

Mit der Leistung von den Athlons war ich zufrieden, wenn der Geode mit der Leistung eines Desktop XPs vergleichbar ist, dann wäre er wohl auch geeignet.

Ich werde mal schauen welche Modelle es da gibt. Ein Bekannter hat einen Geode aber das Teil kann irgendwie nur Linux, sonst hätte ich das mal in der Praxis ausprobieren können.
 
Hmm, also in dem Hercules eCafé ist doch ein Geode LX, der basiert glaube ich nicht direkt auf dem Athlon: http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Geode#Geode_LX
Der NX basiert auf den Athlon T-Bred.
Das eCafé hat allerdings nur 800x480, das ist nicht viel mehr als manche Handys heute haben. Ob man da Spaß mit Cubase usw. hat.... ich denke das wird anstrengend.
 
IBM Thinkpad X40 mit 4 Zellen Akku sind um die 1,4 Kilo

Dafür aber Pentium M 1,6 Ghz möglich 1,5 GB RAM, bluetooth, Gigabit LAN

Vllt schauste dir den mal an, ich bin sehr zufrieden damit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh