Leiseste, pfeilschnelle Festplatte gesucht!

me too.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
411
Ort
Bremen
Hi,

Ich habe mein System ja auf leise Komponenten aufgebaut, so dass es im Moment gar nicht zu hören ist.
Allerdings habe ich Windows auf einer 60GB Samsung Platte, die einen Datendurchsatz von nur 26MB hat, wie ich gerade mit einem HD Tool gemessen habe. Da ist die alte Platte in meinem alten PC mit 42MB z.B. deutlich schneller.

Welche leise (ist nun aber nicht ganz sooo wichtig) und vorallem pfeilschnelle Platte ist denn zu empfehlen? Sie muss nicht super viel Speicherplatz bieten, d.h. unter 100MB reichen locker aus. Es sollte der normale Anschluss sein, kein SATA.
Natürlich möglichst viel Cache und ruhig ein paar mehr Umdrehungen ... ;)


Am Besten wäre es, wenn Ihr Erfahrungswerte mit angeben könntet, falls Ihr die Platte z.B. selbst im Gebrauch habt. Am Besten mit HD Tach messen und die Werte angeben.

Die Festplatte kommt dann wieder in eine Bitumenbox und ist darin sowieso so gut wie unhörbar.


Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nehm die WD Raptor mit 74GB das is die schnellste SATA pladde und soll auch geräuschmäßig gut sein, screens kann ich dir keine geben, hab sie leider nicht.
€: hab überlesen das es ide sein soll, sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Samsung Platte ist das denn? Eine aus der Spinpoint P80 Serie?

Tipp: HD-Tach misst zwar die Rohleistung einer Platte, sagt aber nicht allzu viel über die tatsächliche Praxisleistung aus.
 
Den besten Kompromis aus Leistung und Lautstärke hat finde ich die neue
Seagate 7200.8er Reihe.
Mit aktivirten NCQ können die so schnell wie eine Raptor mit 10.000 upm beim Kopieren sein(aber nicht die Zugriffszeit).

http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=7200.8&x=0&y=0&in=

Samsung würde ich nicht nehmen, weil die (extrem) schnell kaputt gehen und zudem
lauter als die Seagate sind.

Wieviel GB soll die HDD eigentlich haben?
 
Du meinst sicher, 100GB und nicht 100MB.

Also soweit ich das beurteilen kann, sind die aktuellen Samsung Platten sehr leise, von der Geschwindigkeit allerdings eher mäßig.
Dass Samsung Platten schnell kaputt gehen, würde ich nicht sagen.

Den besten Kompromiss zwischen Leistung und Geschwindigkeit bieten wohl die neuen Maxtor DiamondMax 10 Platten.

Eine Raptor (mal ganz abgesehen davon, dass sie S-ATA ist) halte ich für etwas überdimensioniert, außerdem kann man eine Raptor nun wirklich nicht als silent bezeichnen.

Egal welche Platte du nimmst, wenn sie leise sein soll, musst du sie entkoppeln, oder du nimmst ein Dämmgehäuse.
 
Es sollte natürlich rund um die 100GB sein.
Mir ist die schnelle Zugriffszeit und ein hoher Datendurchsatz deutlich wichtiger als der viele Speicher. Große Dinge wie Filme usw. lagern auf den anderen Platten. Die schnelle Platte soll vorallem für Windows und meine Spiele sein.
henning-tank schrieb:
Egal welche Platte du nimmst, wenn sie leise sein soll, musst du sie entkoppeln, oder du nimmst ein Dämmgehäuse.
Das hatte ich ja oben bereits geschrieben.
Die Platte kommt wieder in eine Bitumenbox. Damit bin ich vollends zufrieden. :)
 
@me too.
Was ist das denn für eine Samsung? Nenn mal die genaue Bezeichnung.

@P!X3l
Aha, und daraus schließt du, dass Samsung Platten generell extrem schnell kaputt gehen. Nur weil in einem Forum, von vielleicht ein paar Usern, die die gleiche Geschichte immer und immer wieder von neuem aufwärmen, davon berichtet wird? Das halte ich nicht für besonders repräsentativ. Von Platten jedes Herstellers gibt es entsprechende Berichte. Festplatten fallen nun mal aus. Und das aus den unterschiedlichsten Gründen.
 
Madnex schrieb:
@me too.
Was ist das denn für eine Samsung? Nenn mal die genaue Bezeichnung.
SAMSUNG SV6003H

Werte:
Zugriff: 14.9ms
CPU Benutzung: 0% + - 2%
27.4MB/s
Burst Speed nur 47MB

Die Zweite ist übrigens eine SAMSUNG SV0802N! Die ist schneller.
Zugriff 14:8
CPU Benu. 7% + - 2%
37.7 MB/s
Burst Speed 87MB

Übrigens bin ich im großen und ganzen mit den Platten sehr zufrieden.
Keine Probleme, bis halt auf die Geschwindigkeit ... man merkt manchmal in Windows schon, dass es etwas lahm ist.
Schade, weil ja sonst mit einem A64 3400+, 9800pro usw. genug Power da wäre ...
Hatte am Anfang nicht gewußt, dass die 80ziger schneller ist, sonst hätte ich XP da drauf installiert.

Also: Was würde gut in meinen PC passen?!
(Die Seagate 7200.8er Reihe schaue ich mir gleich mal an ... )

Danke!

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eine Samsung nehmen, ich hatte noch NIE Probleme mit Samsung Festplatten.

Gruß Raberduck
 
Madnex schrieb:
@P!X3l
Aha, und daraus schließt du, dass Samsung Platten generell extrem schnell kaputt gehen. Nur weil in einem Forum, von vielleicht ein paar Usern, die die gleiche Geschichte immer und immer wieder von neuem aufwärmen, davon berichtet wird? Das halte ich nicht für besonders repräsentativ. Von Platten jedes Herstellers gibt es entsprechende Berichte. Festplatten fallen nun mal aus. Und das aus den unterschiedlichsten Gründen.

Gebe dir Recht, dass es lange nicht bei allen Samsung HDDs sein muss,
aber wenn du sowas selbst miterlebst, dann kauft man sich keine
HDDs mehr von dieser Firma oder findet sie mehr gut.

@me too
da du ~100 GB HDDs suchst, kannst du das mit den 8ern knicken.
Die haben mind. 250 GB.
Dann empfielt sich die 7200.7er Reihe:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=7200.7&x=0&y=0&in=
 
Ich sag mal so: Ich will rund um die 100 Euro ausgeben!
Da ist ja, wie ich grad sehe, sogar noch etwas mehr Speicherplatz drin.


Chris
 
Gebe dir Recht, dass es lange nicht bei allen Samsung HDDs sein muss,
aber wenn du sowas selbst miterlebst, dann kauft man sich keine
HDDs mehr von dieser Firma oder findet sie mehr gut.
Ja, aber irgendwann wirst du dir mit dieser Einstellung gar keine Festplatten mehr kaufen können. Da du irgendwann jeden Hersteller durch hast und auch Ausfälle von Festplatten jedes Herstellers erlebt haben wirst.

Und eine Barracuda 7200.7 würde ich nicht empfehlen, da gerade die PATA Modelle ziehmlich lahm sind.

HDTach und Atto Screen der 80GB Variante in meiner Gallery.
Und ich weise noch mal darauf hin. HD-Tach und auch ATTO sagen nicht allzu viel über die tatsächliche Leistung einer Festplatte aus. Das was von diesen Programmen angezeigt wird, sind lediglich einzelne Leistungswerte, die man im Zusammenhang sehen muss.

@me too.
Gut, ich hatte schon vermutet, dass du eine aktuelle Spinpoint P80 an einem nur 40-adrigen Kabel betreibst. Das hat sich ja nun erledigt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Und ich weise noch mal darauf hin. HD-Tach und auch ATTO sagen nicht allzu viel über die tatsächliche Leistung einer Festplatte aus. Das was von diesen Programmen angezeigt wird, sind lediglich einzelne Leistungswerte, die man im Zusammenhang sehen muss.

Das weiß ich, hab aber im mom nichts anderes da. Vergleichen kann man damit aber schon ein bisschen.
Die 7K250 ist schon sehr schnell, wird nur von der Raptor übertroffen.

mfg
 
Mal eine andere Frage:

Wenn ich SATA nehme, habe ich mehr Auswahl, richtig?!
Kann ich dann meine normalen ATA Platten weiternutzen?
Wie siehts mit dem Anschluss aus - schwierig?

Habe ja ein SATA fähiges Board - ABIT KV8 Max3 ... ich habe mich nur mit SATA bisher Null beschäftigt.


Chris
 
@Madnex mit meinen Seagates bin ich bisher sehr zu frieden.
Die 7er finde ich garnicht so lahm, sie ist wenigstens schön leise(im Gegensatz zu meiner schnellen/lauten Deskstar).

@me too. ja du kannst deine normalen P-ATA Platten benutzten.
Und wie meinst du das mit der Auswahl? Mehr HDDs?
Anschließen geht eigentlich auch ganz leicht, wenn du passende Stromadapter oder ein ATX 2.0 NT hast.
Das einzigste, das etwas nervt, ist die Installation von WIndows, denn dort musst
du erst mal Treiber von einer Diskette laden.
 
P!X3l schrieb:
Das einzigste, das etwas nervt, ist die Installation von WIndows, denn dort musst
du erst mal Treiber von einer Diskette laden.

Also bei meinem Mainboard gehts auch ohne Diskette, ganz normal wie wenns ne IDE Festplatte wär.
Bei meinem vorherigen Mainboard (Asus A7N8X) ging allerdings nix ohne Diskette.
 
würde zur zeit keine samsung kaufen, habe eine sp1614n gekauft und leider kann man diese hören, leigt am nun immer verbautem jvc motor der im vergleich zum vorgänger schon deutlich hörbar ist, zwar noch leise aber nicht so angenehm wie es bei dem verkaufstart war. am besten die hitachi 160gb die ist leise, kühl und schnell!
 
Also ich habe die Samsung SP1614N und finde sie alles andere als laut. hatte bisher keine problemem mit samsung-platten, aber ich glaube auch dass mittlerweile fast alle neueren platten leise sind, von daher --> kauf dir entweder ne samsung oder ne seagate, alle maxtors die ich bis jetzt hatte wurden nach er zeit furchtbar laut und fingen an zu pfeiffen...

(das muss aber trotzdem nich bei allen maxtor-platten sein)
 
Also ich hab noch NIE eine Seagte gehört, die LEISER war als eine Samsung Spinpoint.
 
Noir schrieb:
Also ich habe die Samsung SP1614N und finde sie alles andere als laut. hatte bisher keine problemem mit samsung-platten, aber ich glaube auch dass mittlerweile fast alle neueren platten leise sind, von daher --> kauf dir entweder ne samsung oder ne seagate, alle maxtors die ich bis jetzt hatte wurden nach er zeit furchtbar laut und fingen an zu pfeiffen...

(das muss aber trotzdem nich bei allen maxtor-platten sein)

wann hast du sie gekauft? :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh