leiseste Kühlung für meine Hardware ?

alex-schwarz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2009
Beiträge
5
Guten abend

Ich will mir einen neuen Computer zusammenbauen die Hardware die ich verbauen will ist.

- GigaByte GA-EX58A-UD7
- Intel Core i7 920 4x2.67GHz BOX
- 6144MB Mushkin PC3-12800 CL7 KIT 998782es
- Coolermaster Storm SCOUT schwarz
- 600W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E7-600W
- 3.5" Samsung F1 320GB HD322HJ 7200U/m 16MB
- ASUS HD5850 1024MB HDMI/2xDVI/DP


Es gibt dabei nur einen einzigen Punkt die Lermentwicklung durch die Kühlung.
Daher wollte ich mich vor dem Zusammenbauen beraten lassen, wo Ich was koregieren bzw. neue Kühler zulegen muss.

Über eure tipps würde ich mich sehr freuen, danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist überdimensioniert für deine Konfiguration.

Ein effizientes 450-500W NT ist optimaler im Verbrauch. Außerdem würde ich keins ohne Kabelmanagement nehmen.

Evtl ist dieses semi-passive interessant: FSP Fortron/Source Everest 85PLUS 500W.

Oder aus der bald erscheinenden Könsigsklasse: Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3.

Gibts auch für 20€ weniger ohne Kabelmanagement: Enermax PRO87+ 500W ATX 2.3

Reichen würde auch das Enermax MODU82+ 425W.


Was die oben genannten Vorschläge zur Lautstärke betrifft kann man die getrost nehmen. Leider gibts noch keine HD5850 mit vorinstalliertem, alternativem Kühler. Wenn man das selber umbaut verliert man ggf. die Garantie.


p.s. "Lärm" schreibt man mit "ä"... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Ein effizientes 450-500W NT ist optimaler im Verbrauch. Außerdem würde ich keins ohne Kabelmanagement nehmen.

Evtl ist dieses semi-passive interessant: FSP Fortron/Source Everest 85PLUS 500W.

Oder aus der bald erscheinenden Könsigsklasse: Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3.

Gibts auch für 20€ weniger ohne Kabelmanagement: Enermax PRO87+ 500W ATX 2.3

Reichen würde auch das Enermax MODU82+ 425W.

....

Warum ist ein BeQuiet den weniger effizient als das Modu82+?:hmm:
NT ist evtl etwas überdimensioniert, aber das passt, weil das NT dann kühler und leiser bleibt. Von der Effizienz her ists auch egal, weil die NTs schon ab unter 50% Auslastung sehr effizient sind. Genau das will ja der TE

Abgesehen davon sind die neuen Enermax 87+ Netzteile laut den Tests teilweise nichtmal besser als die Corsair NT der aktuellen Serie.
Dafür haben sie einen happigen Preis.
Eine Kaufempfehlung würde ich denen daher nicht zusprechen wegen des schlechten P/L
 
Ein sehr leises und effizientes NT mit 135mm Lüfter + KM wäre noch das Cooler Master Silent Pro M500

ja preis leistungtechnisch würde ich das auch empfehlen!

sonst halt die HX reihe von corsair als highend

enermax und seasonic sind zwar geil aber viel zu teuer!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh