leiseste Festplatte die es gibt (40-80GB)

s4d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2005
Beiträge
1.341
Hallo,

ich versuche gerade ein Ultra Silent Projekt zu verwirklichen.

Habe zur Zeit ne 40er IDE Seagate drinne mit 7200 RPM.. man hört sie nicht sehr.. aber trotzdem stört sie noch.

Ist ne 5400er Seagate leiser?

Habt ihr noch paar Vorschläge, man sollte sie GAR NICHT hören.
Ist ein Mini ATX Tower.. also schlecht mit BITUMENBOX etc..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns leise sein soll und nicht allzu schnell, nimm ne 2,5Zoll HDD.
ansonsten sind die samsungs mit 5400umin schon sehr leise.
 
Wenn du eine 40GB IDE im ungedämmten Zustand als "fast nicht hörbar" bezeichnest, kannst du deinem Projekt nicht den Namen "Ultra Silent" geben. ;)

Eine 5400er Seagate ist nicht leiser, weil Seagate erst seit kurzem weiß, wie man leise Platten baut.

An deiner Stelle würde ich zu einer 2.5" Platte greifen. Am besten nimmst du eine WD Scorpio mit 40GB und baust diese in eine Bitumenbox. Da die 2.5" Platten kaum Wärme abgeben, muss die BTB nicht zwingend in einem Luftstrom liegen - du kannst sie also da hinbauen, wo Platz und die Möglichkeit der Entkopplung bereit steht. Alternativ kannst du das Ganze auch eine Nummer kleiner bauen und zwar aus einem alten Floppy-Laufwerk, anstatt eines ausgeschlachteten CD-ROMs. Das wirst du wohl mit Sicherheit irgendwo unterkriegen...
Ergebnisse zu einer WD Scorpio in einer 3.5" Bitumenbox kann ich dir in Kürze liefern.

mfg
mantodea
 
finde aber schon das die seagate im vergleich zu maxtor zB fast unhörbar ist
 
festplatten sind ned unhörbar, sondern lärmen wie sau, das merkst wenn alles andere leise is...
 
also ich kenne genau eine platte die ich in nem geschlossenen raum, offen auf dem tisch liegend, nicht höre. und das ist eine samsung 40gb. hat halbe bauhöhe, demzufolge nur einen plattern, was ihre lautstärke auch erklärt. leiseres hab ich noch nicht gehört. den pc in dem die drin war hat man nicht gehört... und da war nix entkoppelt, gedämmt oder ähnliches (passiv cooled)
 
Natürlich ist eine Seagate deutlich leiser als eine Maxtor - es geht aber, so war es jedenfalls deine Aussage, darum, die leiseste Festplatte zu finden. Und da du mit ziemlich kleinen Speicherkapazitäten bestens zurecht zu kommen scheinst, wäre eine 2.5" Platte ideal.

Ob es nun eine 40GB Samsung Platte gibt, die nicht hörbar ist, wage ich einmal zu bezweifeln...aber selbst wenn, heißt das keines Wegs, dass jede kleine Samsung Platte leise oder gar kaum hörbar ist.
 
Ja wenn er wirklich silent will dann muss es ihm das Wert sein.
 
ansonsten sind die seagate 7000.9er auch sehr leise.
 
33"? Oha..^^

Mädlz - es geht nicht darum einen Kompromiss aus Preis und Lautstärke zu finden, sondern das absolute Minimum an Lautstärke, dass man für Geld bekommt. ;)

Und da ist eine 2.5" Platte nunmal das Sinnvollste...zumal ihm 40GB reichen würden.
 
jo aber wird nen 2. Rechner soll so billig sein wie es nur geht :P

zur Zeit:

BeQuiet NT S1.3 mit 400W
P4P800VM
und Celeron-Mobile 1,5 Ghz mit dem CT 479 Kühler auf 5 V (800-900 RPM)

Shihatsu: du meinst Samsung 40 GB 5400er is am leisesten?
 
Er hat gesagt, er kommt mit 40GB aus, dann musst du auch davon ausgehen. Abgesehen davon, dass es lediglich ein 2. Rechner ist, ist er denke ich besser in der Lage abzuschätzen, wieviel Platz er benötigt, als du.

Zudem sind 80GB auch nicht so weltbewegend mehr als 40GB...
 
Er hat doch nirgendwo geschrieben, dass er nur 40GB will.
Was er geschrieben hat, ist lediglich, dass er momentan eine mit 40GB hat und ihm eine mit 40GB empfohlen wurde.
Hab ich eine Aufschrift auf meiner stirn, auf der "Kritisier mich" steht?
 
also ultra silent wird das aber ned, der cpu kühler macht auch lärm
 
Ich hab fast die gleiche Frage und wollte deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen:wink:

Und zwar suche ich für meinen HTPC die leiseste IDE Platte um die 250 GB. Dachte dabei auch zuerst an die Baracuda 7200.9, weil ich bereits die Lautstärke der 80 GB Version kenne und für ziemlich leise halte. Vor allem im Vergleich zu meinen Hitachis 7K250.
Wie schauts mit den aktuellen Samsung Platten aus, haben diese immer noch das Problem der pfeifenden Motoren?
 
Ne Seagate Barracuda 4, falls du se noch findest, leiser als alle samsungs die ich schon hatte.
 
Jo dankt euch. Wusste gar nicht, dass es noch 5400er Platten mit dieser Kapazität gibt. Allerdings wäre mir Geschwindigkeit bei meinem HTPC auch nicht weiter wichtig. Nur weiß ich jetzt nicht ob die 5400er Samsung dann nicht eine veralterte Serie ist, die dann trotzdem noch lauter als aktuelle 7200er Platten wäre?

@Kane02
Meinst du die Baracuda 4 wäre trotzdem leiser wie dei neue 7200.9?

Generell würde mich ein hohes Betriebsgeräusch mehr stören wie ein tiefes. Deshalb hab ich auch etwas Angst vor Samsung mit dem angeblichen "pfeifenden Geräusch".
 
s4d schrieb:
Shihatsu: du meinst Samsung 40 GB 5400er is am leisesten?
es war die leiseste platte die ich gehört habe. bzw eben nicht gehört. ich muss aber zugeben das ich die neuen 2,5" platten net kenne.
 
Kauf dir eine oder mehrere Solid-State-Festplatten.
 
Ich hab mich jetzt doch für die Samsung V120CE 250 GB entschieden. Bei den neueren Seagates soll angeblich AAM nicht mehr funktionieren, was dann doch ein Nachteil wäre. Na ja, hab bis jetzt noch keine eigenen Erfahrungen mit Samsung Platten gemacht, aber laut diversen Berichten soll die 5400er wirklich leise sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh