Leiseste 2,5" Platte 40-80GB

mr.no-name

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2006
Beiträge
637
Für einen 24h-laufenden Fileserver (Router, Dateiablage etc) suche ich eine wirklich absolut leise Platte.
Anschluss sollte IDE sein (aber aktuelle Platten gibts ja meist auch noch mit IDE Anschluss).

Aufgrund der Geräusch-Minimierung ist wohl eine 2,5" Platte das beste, die dann auch nur einen Platter und eine geringe Umdrehung (4200 oder 5400) haben sollte, oder?
Könnt ihr etwas dazu sagen, wie groß der Unterschied zwischen 4,2k und 5,4k U/min ist?
Und was für Platten gibt es, die nur einen Platter haben - welche davon wäre die leiseste?

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seagate Momentus 5400.3 80 GB

1 Platter - 2 Köpfe
sehr schnell dank Perpendicular Recording
Leistungsindex besser als manche 7200er Modelle
extrem leise
5 Jahre Garantie
 
Und was gibts in dem Bereich so für 4200 RPM Platten mit nur einem Platter?
 
Nur weil sie 4200 RPM haben, müssen sie nicht leise sein. Meine Notebook HDD von Toshiba mit 4200RPM ist laut ohne Ende, übertönt bei Zugriffen alles, was ich in den letzten Jahren an 3,5" HDDs gesehen habe...
 
Fujitsu Platten sind generell leise, hab selber 4 davon
 
Fujitsu Platten sind generell leise, hab selber 4 davon

Nö, ich hab ne MHV2080AH hier die ist noch lauter als meine alte Hitachi 5k80 60GB...

Von den aktuellen 80GB Platten (mit 5,4k U/min) die ich hier hatte (und ausser Toshiba hatte ich von jedem Hersteller eine in der Hand) war die Seagate zusammen mit der Samsung HM080HC am leisesten. Wobei die Seagate imho noch einen Tick angenehmer / ruhiger läuft.

Die 4200er sind auch nicht unbedingt leiser.
 
Hi,

mr.no-name hatte diesen Thread freundlicherweise für mich erstellt :d

Nach langen Recherchen weiß ich vor allem eins: Zu jeder Aussage findet sich jemand, der das Gegenteil behauptet ...

Immerhin schwanke ich nun zwischen drei Platten:

Es scheint klar zu sein, dass die Western Digital Scorpio WD400VE (40 GB, 1 Platter) die leiseste Platte ist. Deren Baureihe gibt es aber nur mit 40-GB-Plattern und das ist mir eigentlich zu wenig.

Von der Samsung Spinpoint M80 HM080HC (80 GB, 1 Platter) hört man immer wieder, dass sie im Leerlauf "rauschen" soll.

Die Seagate Momentus 5400.3 ST980815A (80 GB, 1 Platter) wird mehrfach empfohlen, unterstützt allerdings als einzige kein Acoustic Management.

Wenn man den Datenblättern der Hersteller glauben darf ist die Seagate-Platte mit 2,4 (Idle) bzw. 2,9 Bel (Seek) die lauteste und würde damit sogar von den WD-Scorpio-Modellen mit 2 Plattern und 2,0 bzw. 2,1 Bel unterboten werden (1,7/1,9 Bel bei 1 Platter). Für die angeblich rauschende Samsung sind 2,2 bzw. 2,4 Bel angegeben. Aber wer weiß, ob die alle gleich messen ...

Was nun? ^^
 
ich würde gar nicht so sehr darauf achten, dass die platte nun eine kleinigkeit lauter oder leiser ist, ich würde ggf das system einfach dämmen, wenn keine großen heizkraftwerke drin sind, wird das sehr gut gehen. achte darauf, dass viele netzteile sehr hörbar werden, wenn die standard lärmquellen nicht mehr sind.

bei mir ist interessanter weise die waküpumpe der krachmacher...
 
Tjoar, klar sagt "jeder was anderes". Ist ja auch kein Wunder. Lautstärkeempfinden ist subjektiv.
Nicht jeder empfindet alle Frequenzbereiche als gleich "laut" oder besser als gleich störend.
Somit kann kein Mensch jemals eine objektive Einschätzung geben.
Dann kommt es noch darauf an, wo die Platte verbaut ist. In manchen Notebooks ist auch eine uralte Fujitsu MHM sehr leise, weil dort zufällig der Plattenkäfig gut gedämmt ist.
Andere USer hatten eh bis dato nur eine PLatte in der Hand, bzw. haben eine alte der 20GB Platter Ära gegen eine neue getauscht. Dann ist die neue (egal von welchem HErsteller) immer leiser...

Was ich aber gerade erst sehe:
Die soll in einen Fileserver?
Dann nimm eine x-beliebige 2,5" mit 5400 U/min.
MIt 4200 wirst du da nicht glücklich, weil die GEschwindigkeit doch signifikant unter den 5400ern liegt.
In einem normalen PC Gehäuse wirst du keine der aktuellen 2,5" hören...

Ich kann für meinen Teil nur sagen, dass ich wie schon geschrieben, bisher von jedem Hersteller ausser Toshiba eine 2,5" mit 80GB der aktuellen Generation mal hier hatte. Und hier war mir die 5400.3 (nutze ich auch im NOtebook) am liebsten. Die M80 war ähnlich leise, neigte aber zum Vibrieren bzw. das Leerlaufgeräusch war hochfreqenter und damit aufdringlicher.
Die neuen WDs würde ich nicht als deutlich leiser ansehen wollen.

Vorteil von Seagate wenn die Kiste eh 24/7 laufen soll sind aber definitv die 5 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich die 5400.3 seit einiger Zeit im Einsatz.

Bei geöffnetem Gehäuse kann man Plattenzugriffe zwar deutlich hören, aber das verschwindet, sobald das Gehäuse zu ist. Bin also ganz zufrieden damit :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh