Leises System zusammenstellen

dhoefer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2003
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte mir einen leisen Rechner zusammenstellen, der zwar leistungsfähig sein soll, aber nicht High-End zu sein braucht.

Daher brauche ich Tipps für folgende Komponenten:

  • Mainboard mit LAN, WLAN, BT, Firewire, USB, gutem Sound (bin Musiker) und vor allem ohne Lüfter
  • CPU: da hatte ich an einen AMD 2400 gedacht. Habt Ihr Alternativvorschläge?
  • Grafikkarte: sollte auch auf jeden Fall ohne Lüfter sein und für Spiele eine ausreichende Performance bieten. Ich spiele aber höchstens alle paar Wochen mal ein Spiel.
  • Festplatte: 120 GB - 160 GB, sollte schnell und leise sein :p
  • DVD Brenner, der gleichzeitig als CD-Brenner und CD-Rom Laufwerk fungieren soll. Oder sollte man das besser trennen? Braucht nicht superschnell zu sein, lieber ein wenig leiser.

So das war es erstmal im groben. Alternativ zu Sound an Board bitte ich Euch mir auch Vorschläge zu machen mit einer extra Soundkarte.

Gehäuse etc. werde ich mir bei www.ichbinleise.de bestellen. Da habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank und Grüße aus Hamburg,

Dedi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also als Mainboard kommt alles mit nem passiven Kühlkörper auf der NB in Frage.
CPU: wenn AMD, dann nen 2500+ Barton
GraKa:: kommt auf die Leistung an, die du benötigst; aktiven Kühler weg und ne Zalman Heatpipe rauf.
FP: 120gig Seagate!

mfg
 
also ein werkseitig ohne kühler verbaute graka die ausreichend performance bietet is mir so überhaupt nicht bekannt, wir gesagt dann müsste man ne heatpipe draufsetzen, aber durch die wärme musste dann ja gehäuselüfter haben...sone sache. ich glaube da kann man besser eine vernünftige karte mit grossem aber leiserem kühler nehmen.

hdd vielleicht ne wd 120gb mit flüssigkeitslager, dürfte schön leise sein.

jetzt ne richtige profi soundkarte oder normal? dann würd ich ne audigy oder so nehmen.
 
servus

hab meiner freundin n ganz nettes sys zsamgestellt :)

schön leise *gg*

netzteil: be quiet 400 watt --> absolut leise und spannungsstabil

board: a7n8x von asus --> passiver kühler auf chip

wenn du giga-Lan haben willst musst deluxe kaufen da weiß ich aber nicht@passiv kühlung.

sound naja wennu musiker bist mussu doch wohl ne high end soundkarte kaufen

wlan is auch ne karte fällig (oder neuste revision soll mit wlan rauskommen )

lüfter: zalmann 7000 cu (nimm lieber alcu) leise und ausreichend

cpu "Applebred" duron mit 1.4 ghz auf 2ghz übertaktet

graka : saphire (glaub ich) radeon 9600 passiv gekühlt

hdd: hmm die seagate is relativ laut .. nimm ne flüssigkeitsgelagerte von maxtor oder ne silent von segate die sind aber langsamer..

hmm als gelegenheitszocker müsste das sys reichen (wobei xp wohl bessa als duron ist ... dürfte aber nix ausmachen)
....... und das beste grade mal 3 lüfter drin --> cpu und 2 im netzteil und alle sehr leise
zur not dämmste dein rechner eben nochmal

einzige störende lähmquelle sind dvd und brenna :( die brummeln vor sich hin....

cya tc

ps: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
 
mobo: wie schon gesagt asus a7n8x, das hat soundstorm
cpu: amd 2500+ (wie auch schon gesagt), dann kannste auch noch oc
graka: es gibt passiv gekühlte gehfrosch fx 5200 und radeon 9200, da sind die chips aber ganz schöne krücken, kommt halt drauf an was du zocken willst für cs reichts alle mal, aber für ut2004 oder generals auf keinen fall
brenner: msi dr4-4 für 160 Eu multiformatbrenner, d.h. er kann DVD+ und DVD- und cds brennen oder den plextor px 708a für 265 € ebenfalls multiformat, aber schneller bei dvds (8x anstatt 4x), deswegen unnatürlich teuerer, der unterschied beträgt bei nem vollen dvd-rohling glaub ich 1,5 minuten
 
was willst genaueres mit dem system machen.--->bezogen auf die musik....

(auch welche software)

nun ja als bóard würde ich ein ASUS A7N8X Deluxe (onboard sound austellen)
als LWs:_

Seagate 120GB 2x-->RAID
Plextor DVD-Brenner
eventuel ein floppy für MIDIs und sampler (AKAI usw...)

als CPU kühler großen ALPHA oder Zalman und ter 25 db

mhh Soundkarte das ist immer so eine sache:

HD-Recorsing:
RME-Hammerfall
Creamware Pulsar II
Hoontech DSP2000 C-Port
Terratec PHASE 88

DD-Produktion
dort kannst du eigendlich nur DD-Processoren von Dolby benutzen,auch wenn z.B: de Audigy oder Soundstomr DolbyDigital kann,die würde das en/decoden nicht schaffen,sprech aus erfahrung

MIDI-Produktin:
M-Audio Midiinterface
und eventuel eine Terratec EWX/EWS karte
RME-Audio karten gehen auch
und ein gutes Tonmodul (MOTIF. Accees Virus)

von creative karten kann ich nur abraten,hatte schon 3 audigys,alle haben gerauscht ,besonders wenn du (neumann) mics einsetzt und die haben zu wenig ein und ausgänge,naja die effekte sind auch recht dürftig--->leiber ein ext. effekt gerät von LEXICON und co...



als RAM:
Twinmos,hab selber welche (jetzt im MAC),sind sau geil

und zu soundkarte:
firewire modell von MOTU....hab selber 2 stück sehr gut

ich hoffe das reicht ersmal


PS: mach auch musik (MAC und PC..)
und kann dir am besten Creamware und RME audio empfehlen..
und wenn noch geld frei ist
ein rack case eventuel--->wenn du live spielst oder im studio bist...

als externe mischer gut:
Soundcraft (M-Serie)/Yamaha (DM-1000)

und hier kannst du sehr gut soundkarten kaufen:
www.musik-produktive.de
www.thomann.de
www.amptown.de
www.music-town.de
www.alternate.de --->nur bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an Festplatten würd ich eher ne Samsung oder Hitachi empfehlen, die sind beide ziemlich leise und die Hitachi dabei noch ziemlich kühl. Hab selbst die Hitachi 7k250 und die is noch leiser als meine Maxtor mit 5400upm.
 
Schau mal ins Festplatten Forum!!! Die Hitachis sind eine der besten Festplatten zur zeit und sind in einigen bereichen so gut wie die Raptor. Im Raid und auch so schlägt die Hitachi die Seagate allemal.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten. Das muss ich jetzt erstmal sichten :-)

Gruß,

Dedi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh