Leises Intel I5 Office/Gaming System max. 1500€

MmadmaxX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2005
Beiträge
121
Da mir im Computerbase-Forum nicht wirklich weiter geholfen wurde (mir wurden nur Tipps zu teilweise unpassenden Gehäusen und meiner Meinung noch viel zu teuren Grafikkarten gegeben) versuche ich es hier nochmals.


1. Maximales Budget?
<1500€
<<2000€ inklusive Peripherie und eventuell WaKü
Preis ohne TFTs!

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3-4 Jahre

3. Verwendungszweck?
- 1. Studium (ca. 10-20h pro Woche)
- 2. Surfen, Musik....
- 3. Gaming (ca. 0-10h pro Woche)

3.1 Studium
- Programmieren
- Ausarbeitungen schreiben

3.2. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Inkscape
- 2. Gimp
- 3. Blender (selten)

3.3. Gaming
- vermutlich 1920x1080 oder 1920x1200 oder 2560x1440 (bin mir noch nicht sicher ob ich 2 x 23" bzw. 2 x 24" oder 1 x 27" kaufen, 2 x 27 sind zu viel :) )
- hohe Qualität
- 1. Cilvilization
- 2. Live for speed
- 3. EVE Online
- 4. NBA2k11

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- CPU:
- RAM:
- Motherboard:
- Netzteil:
- Gehäuse:Coolermaster Stacker STC
- DVD-Laufwerk: DVD-Brenner
- Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
- Festplatte: Samsung SpinPoint F2 EcoGreen 1.5TB
- Grafikkarte:
- TFT: Eizo S1910

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. leise

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 1-2 Wochen

7. Zusammenstellung
- CPU: Intel Core I5-2500K
- RAM: 2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Motherboard: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3)
- Netzteil: Seasonic X-Series X-560
- Gehäuse: siehe 7.2 Gehäuse
- DVD-Laufwerk: DVD-Brenner
- Festplatte 1: Crucial RealSSD C300 128GB
- Festplatte 2: Samsung SpinPoint F2 EcoGreen 1.5TB
- Grafikkarte: siehe 7.1 Grafikkarte

7.1 Grafikkarte
Preis max. 250€
Ich möchte eine Grafikkarte welche im Office-Betriebt auch ist. Auch beim Spielen sollte die Grafikkarte möglichst leise bleiben. Interessante Karten könnten sein. Die Gainward HD 4850 GS war mir zu laut. Erst nach Anpassen der Lüfterdrehzahlen mit RivaTuner war ich zufrieden mit der Lautstärke.
- Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5 (oder lieber die 1GB Version?)
- ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5
Alternativvorschläge sind willkommen :)
Im Computerbase Forum wurde mir zu einer Karte im Referenz-Design geraten, sind diese im Windowsbetrieb wirklich leiser?

7.2 Gehäuse
Da ich meine alten PC verschenken werde und ich zu faul bin alle Komponenten in ein anderes Gehäuse zu bauen, muss auch noch eine neues Gehäuse gekauft werden. Anforderung wieder silent tauglich und schlichtes Design (Kein Fenster am besten keine Lüfter in der Seitentür usw...). Gefallen tun mir unten aufgelisteten Gehäuse. Ich bin mir noch nicht sicher welches am sich am besten für einen möglichst billigen PC eignet. Big Tower ist kein muss, würde ich nur kaufen da mir Big Tower einfach besser gefallen und unterm Schreibtisch genug Platz vorhanden ist.
- Lian Li PC-B25S
- Lian Li PC-A71FB Leider nicht lieferbar und nur USB 2.0 -> noch mal ca. 20€ für ein neues Panel
- Cubitek HPTX-Tank Leider gibt es keine Alu-Blenden für die optischen Laufwerke

7.3 PC Kühler
Interessant finde ich hier Kühler welche das Board etwas mitkühlen (top-blow). Ist es auch mit solchen Kühlern möglich ein leises System zusammen zu stellen oder sollte ich doch lieber einen tower-Kühler nehmen?
- Prolimatech Genesis mit 1 x NB-BlackSilentPRO PL-1 und 1 x NB-BlackSilentPRO PL-2 (habe ich hier noch rumliegen)

7.3.1 WaKü
Brauche ich für ein leises System wirklich eine Wasserkühlung? Wenn ich die Grafikkarte unter last nicht zu aufdringlich laut wird wäre es für mich noch okay. Unter Windows sollte der PC allerdings schon leise sein.

7.4 Sound
Ich besitze ein Edifer 530d, würde es Sinn machen noch ein paar Euro in eine Soundkarte zu invertieren?

7.5 Peripherie
- Tastatur: Filco Majestouch Tenkeyless (blue switches)
- NumPad: Filco oder Cherry
- Maus: Habe eine steelseries IKARI bei welcher sich das Mausrad am verabschieden ist, hier bin ich noch auf der suchen nach einer qualitativ hochwertigen Maus
- TFTs Möglichkeit 1: 2x Eizo Foris FS2331-BK Vorteil PVA Panel, aktuell günstig | Nachteil 16:9
- TFTs Möglichkeit 2: 2 x Dell U2410 Vorteil 19:10 | Nachteil "nur" IPS Panel, Benutzerkalibrierung wohl fast unbrauchbar
- TFTs Möglichkeit 3: 1 x DELL U2711 Vorteil/Nachteil sehr hohe Auflösung 2560x1440 (langt da eine Mittelklasse Grafikkarte zum spielen)? | Nachteil "nur" IPS Panel und 16:9 (bei der Größe vermutlich nicht mehr so entscheidend)

Hoffe das ich nichts wichtiges vergessen habe.

Grüße
Ma><
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Konfi schaut doch schon sehr gut aus.

7. Zusammenstellung
- CPU: Intel Core I5-2500K
- RAM: 2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Motherboard: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3)
- Netzteil: Seasonic X-Series X-560
- Gehäuse: siehe 7.2 Gehäuse
- DVD-Laufwerk: DVD-Brenner
- Festplatte 1: Crucial RealSSD C300 128GB
- Festplatte 2: Samsung SpinPoint F2 EcoGreen 1.5TB
- Grafikkarte: siehe 7.1 Grafikkarte

Bei deiner Auflösung würde ich eher zu einer Radeon 6950 mit 2GB Vram greifen. Die von dir gewählte Asus ist dabei extrem leise.
Vorteil der 6950 im RD, sie lassen sich unter Garantieverlust zur 6970 flaschen.
Die GTX560/1GB ist zwar echt klasse, aber eher für Gaming-PCs mit nur einem Monitor mit max. Full-HD. Wenn es denn mehr und größer wird, geht dem 1GB Vram schnell die Puste aus und der Aufpreis zur GTX560 mit 2GB ist recht hoch, da bekommt man bald eine günstige GTX570, die nochmal ein gutes Stück schneller ist.

Allerdings vermisse ich bei solch einem Budget den Sound zum Gaming & Musik hören. Das ist wie dickes Kino mit 400€ Lautsprechern, das kommt einfach bei weitem nciht so gut, als wenn noch das Bild noch durch klasse Sound unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte bei den Corsair-Rams auf die Nennspannung, da gibt es welche mit 1.65V und 1.5V.
Du brauchst für dein Sandy-Sys welche mit 1.5V ;)

Alternative zum Board wäre das ASRock Extreme4 (nutze das P8P67 selbst, finde aber, dass das Extreme4 noch mehr fürs Geld bietet).

Ansonsten leckere Zusammenstellung :)
 
Die Tipps von Terr0rSandmann kannst du hierbei wunderbar 1:1 übernehmen. Als CPU-Kühler muss es kein Top-Blower-Modell sein. Zu empfehlen ist wie immer der Scythe Mugen 2. Dieser ist leise und leistungsstark, selbst wenn es in Richtung Übertaktung geht.

Ich bin mir nicht sicher, ob die 16GB RAM nicht zuviel sind. Vielleicht könntest du es auch erstmal mit 8GB probieren. Bei der Grafikkarte würde ich ebenfalls zur Asus greifen. Die Karte im Referenzdesign ist da schon lauter.

Bei dem Gehäuse muss man schauen, was einem da gefällt. Preislich gesehen sind die genannten Gehäuse schon überdurchschnittlich, wenn man dabei bedenkt, was hier sonst empfohlen wird. Falls du Hilfe beim Zusammenbau benötigst, schau mal in meine Signatur.:wink:
 
Deine Konfi schaut doch schon sehr gut aus.

Bei deiner Auflösung würde ich eher zu einer Radeon 6950 mit 2GB Vram greifen. Die von dir gewählte Asus ist dabei extrem leise.
Vorteil der 6950 im RD, sie lassen sich unter Garantieverlust zur 6970 flaschen.
Die GTX560/1GB ist zwar echt klasse, aber eher für Gaming-PCs mit nur einem Monitor mit max. Full-HD. Wenn es denn mehr und größer wird, geht dem 1GB Vram schnell die Puste aus und der Aufpreis zur GTX560 mit 2GB ist recht hoch, da bekommt man bald eine günstige GTX570, die nochmal ein gutes Stück schneller ist.

Allerdings vermisse ich bei solch einem Budget den Sound zum Gaming & Musik hören. Das ist wie dickes Kino mit 400€ Lautsprechern, das kommt einfach bei weitem nciht so gut, als wenn noch das Bild noch durch klasse Sound unterstützt wird.

Habe gerade einen Test über die ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 gelesen in welchem bemängelt wurde, dass die Lüfter im 2D Betrieb zu hoch drehen -> Die Karte wäre unter Windows lauter als Karten im Referenz-Design.
Vielleicht sollte ich mir wirklich überlegen etwas mehr für eine Grafikkarte auszugeben und zu einer GTX570 greifen. Würde vermutlich die EVGA GeForce GTX 570 nehmen, da ich bei dieser Karte anscheinend ohne Garantieverlust den Kühler tauschen könnte.

Da ich ca. 1 Jahr zu geizig war hochwertige Boxen + Verstärker für über 300€ zu kaufen werde ich wohl erst mal mein Edifier S530 weiter nutzen. Die Frage ist nur ob es sich lohnt eine Soundkart zu kaufen und das System über die Analogausgänge anzuschließen.

Achte bei den Corsair-Rams auf die Nennspannung, da gibt es welche mit 1.65V und 1.5V.
Du brauchst für dein Sandy-Sys welche mit 1.5V ;)

Alternative zum Board wäre das ASRock Extreme4 (nutze das P8P67 selbst, finde aber, dass das Extreme4 noch mehr fürs Geld bietet).

Ansonsten leckere Zusammenstellung :)

Danke für den Hinweis mit der Spannung des Speichers, war mir bis jetzt nicht bekannt.

Das ASRock Extreme4 scheint echt eine Alternative zu sein. Bei ASRock muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass ASRock mittlerweile brauchbare Boards herstellen, war vor einigen Jahren noch nicht so. :d

Die Tipps von Terr0rSandmann kannst du hierbei wunderbar 1:1 übernehmen. Als CPU-Kühler muss es kein Top-Blower-Modell sein. Zu empfehlen ist wie immer der Scythe Mugen 2. Dieser ist leise und leistungsstark, selbst wenn es in Richtung Übertaktung geht.

Ich bin mir nicht sicher, ob die 16GB RAM nicht zuviel sind. Vielleicht könntest du es auch erstmal mit 8GB probieren. Bei der Grafikkarte würde ich ebenfalls zur Asus greifen. Die Karte im Referenzdesign ist da schon lauter.

Bei dem Gehäuse muss man schauen, was einem da gefällt. Preislich gesehen sind die genannten Gehäuse schon überdurchschnittlich, wenn man dabei bedenkt, was hier sonst empfohlen wird. Falls du Hilfe beim Zusammenbau benötigst, schau mal in meine Signatur.:wink:

Da die Kondensatoren bei meinem jetzigen ABIT AB9 Quad GT anfange zu pfeifen wenn sie laut werden, hätte ich gedacht das ein Top-Blow-Kühler Sinn machen könnte Da ich immer noch mit dem Gedanken spiele eine WaKü einzubauen sollte ich wohl doch zum "günstigen" Scythe Mugen 2 greifen.

Die 16GB Ram würde ich nur kaufen, da Speicher aktuell wohl billig ist.

Da ich das Gehäuse vermutlich die nächsten Jahre nutzen kann, glaube nicht das der ATX Standard demnächst abgeschafft wird, bin ich bereit ein bisschen mehr Geld für ein Gehäuse auszugeben.

PC zusammen bauen sollte kein Problem sein, habe ich vermutlich schon gemacht als ein großer Teil der im Forum aktiven Leute noch nicht mal sprechen oder laufen konnten ;)

Aktuell ist mein Problem, dass ich die Entwicklung im PC Bereich in den letzten Jahren nicht mehr so intensive verfolgt habe -> Ich weiß nicht auf was man bei der Wahl der Komponenten achten (welche Hersteller sind aktuell zu gebrauchen usw.)
 
Da die Kondensatoren bei meinem jetzigen ABIT AB9 Quad GT anfange zu pfeifen wenn sie laut werden, hätte ich gedacht das ein Top-Blow-Kühler Sinn machen könnte Da ich immer noch mit dem Gedanken spiele eine WaKü einzubauen sollte ich wohl doch zum "günstigen" Scythe Mugen 2 greifen.

Das hatte eher andere Ursachen. Ich nutze seit Jahren Tower-Kühler und wurde dabei nie enttäuscht. Alle Boards haben es überlebt. Mit dem Scythe Mugen 2 bist du schon gut aufgestellt.


Die 16GB Ram würde ich nur kaufen, da Speicher aktuell wohl billig ist.

Brauchst du denn die 16GB RAM auch? Das war mehr der Zweck meines Satzes zum RAM. Das selbe könnte man nun auch bei 8GB sagen, aber da ist es noch ein wenig anders. Das Verhältnis ist da eben schon unterschiedlich.


Aktuell ist mein Problem, dass ich die Entwicklung im PC Bereich in den letzten Jahren nicht mehr so intensive verfolgt habe -> Ich weiß nicht auf was man bei der Wahl der Komponenten achten (welche Hersteller sind aktuell zu gebrauchen usw.)

Man sollte schauen, was man benötigt. Zum Beispiel beim Board kann man aktuell einfach auf die Ausstattung schauen, die einem am ehesten zusagt.
Beim Arbeitsspeicher ist es ebenfalls egal, welchen Hersteller man nimmt. Man kann einfach nach DDR3-1333 1,5V CL9 filtern und dann das günstigste Angebot raussuchen.
 
7. Zusammenstellung
- CPU: Intel Core I5-2500K
- RAM: 1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Motherboard: ASRock P67 Extreme4 (wegen eSATA)
- GPU: EVGA GeForce GTX 570 HD
- Netzteil: Seasonic X-Series X-560
- Gehäuse: Cooler Master Stacker (STC-T01) (vorhanden)
- DVD-Laufwerk: Samsung SH-S183L (vorhanden)
- Festplatte 1: Crucial RealSSD C300 128GB
- Festplatte 2: Samsung SpinPoint F2 EcoGreen 1.5TB (vorhanden)

Möchte nicht den "billigsten" noname Speicher kaufen. Unterscheiden sich diese drei Speicher Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24, GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U und TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U qualitativ voneinander? Corsair oder z.B. Kingston kenne ich, die anderen Hersteller nicht:d

Ist die von mir gewählt SSD okay oder sollte ich hier zu einer anderen greifen?

Vermutlich langen 8GB Ram, die 16GB hätte ich nur genommen weil günstig.:d

Das Gehäuse Cooler Master Stacker (STC-T01) werde ich erst mal behalten. Die gesparten Euros investiere ich lieber in eine Wasserkühlung. Bei dem "alten" Gehäuse würde ich mich auch weniger ärgern wenn beim rein dremeln einer Öffnung für einen Radiator etwas versaue.

TFTs werden vermutlich zwei ASUS PA246Q. Konnte mir heute einen hochwertigeren 23" 1920x1080 anschauen. Diese Auflösung finde ich zum arbeiten voll kommend ungeeignet, es fehlt einfach an Höhe. Also wird es leider nichts mit den schönen und günstigen Eizo Foris FS2331-BK mit PVA Panel :(
Eine mögliche Alternative zum Dell wären:
  • 2 x 24" TFT mit PVA Panel
  • 24" mit PVA-Panel + Eizo S1910 hochkant
  • 2 x 27" ist auf einem nur 80cm tiefen Schreibtisch mit Sicherheit zu viel und zusätzlich doch etwas teuer ;)
 

Beim Board kannst du noch sparen, wenn es dir vorallem auf eSATA ankommt -> ASRock P67 Pro3

Die Grafikkarte ist ok für den Preis.

Das Netzteil ist zwar relativ teuer, aber dafür bekommst du auch eine Sahnestück.

Möchte nicht den "billigsten" noname Speicher kaufen. Unterscheiden sich diese drei Speicher Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24, GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U und TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U qualitativ voneinander? Corsair oder z.B. Kingston kenne ich, die anderen Hersteller nicht:d

Sagen wir es so, einen Unterschied würdest du nicht merken. Von daher kann man ruhigen Gewissens einfach auf folgende Kreterien setzen: DDR3-1333 1,5V CL9

Ist die von mir gewählt SSD okay oder sollte ich hier zu einer anderen greifen?

Die Crucial ist ok.

Vermutlich langen 8GB Ram, die 16GB hätte ich nur genommen weil günstig.:d

Mit den 8GB RAM hast du erstmal ausgesorgt. Aufgrund des Preises ist es zwar reizvoll, gleich auf 16GB RAM aufzurüsten, dennoch würde ich es erstmal mit 8GB RAM probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh