[Kaufberatung] Leises Gehäuse: Welche Kombination für 0-200€ max.?

Coolshot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2007
Beiträge
69
Hallo,
mein TT Shark fällt auseinander, die Lüfter machen inzwischen Krach, was neues muss her.
Ich habe mich jetzt schon ziemlich lange hier umgeschaut, doch ich kann zu keiner Lösung kommen.
Ich habe insgesamt ca. 150€-200€ zur Verfügung, je weniger, desto besser. Mit diesem Geld möchte ich erreichen, dass ich meinen Rechner nicht mehr höre.
Die Grafikkarte dabei bitte außer Acht lassen, da steht bald eine neue im Raum.

Erstmal zu den Randkomponenten:
Ich habe ein schon betagtes Tagan easycon 480W Netzteil, der Lüfter ist in jedem Fall hörbar. Ich habe daher darüber nachgedacht, den Lüfter zu ersetzen. Allerdings kann ich auf den Angaben nicht genau erkennen, bei welcher Last er welche Spannung auf den Lüfter gibt. Daher weiß ich nicht, welche Umdrehungen der Lüfter haben muss, damit das Netzteil nicht den Hitzetod erlebt. Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Die Festplatte ist eine Samsung SpinPoint F1 750GB. Hier hängt es wohl vom Gehäuse ab, ob ich eine vernünftige Entkopplung hinbekomme, oder? Macht alternativ die ichbinleise-Box viel aus?
Die Soundkarte macht kein Lärm, das Mainboard ist passiv.

Welches Gehäuse macht nun Sinn? Dabei würde ich natürlich auch eines mit schlechten Lüftern kaufen und diese dann ersetzen. Bei den Lian Li lese ich immer, dass die so dünn sind, dass die kleinsten Vibrationen Lärm erzeugen. Inwieweit lässt sich das durch Dämmen kompensieren? Und wie laut sind die Lüfter?
Ich habe unter anderem auch das günstige Antec Three Hundred ins Auge gefasst. Das bietet viel Platz für Lüfter, ich könnte alle durch leise ersetzen und eventuell noch dämmen und würde das Budget nicht überschreiten.
Die Lian Li finde ich alle sehr hübsch, aber ich habe halt Angst, dass ich da zuviel Geld nachträglich in die Lautstärkereduzierung stecken muss.
Wie bekomme ich also was wirklich lautloses, wenn möglich hübsches hin. (Lian Li sieht schon echt gut aus... :) )
Danke schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wär es mit Lancool(Tochterfirma v. Lian Li)?Ist wahrscheinlich durch das Stahlgerüst
bißchen stabiler und hat drumherum Alu.Ist jedenfalls mein Favorit.
Es kommt halt auf sämtliche Sachen an, um den PC möglichst leise zu haben.Wie Mainboard
mit guter Heatpipekühlung+leisen CPU-Kühler,guten Grafikkartenkühler e.c.t .Oder halt
Wasserkühlung!
 
Oh, das konnte ich noch gar nicht.
Ist ja mal eben 20€ günstiger als Lian Li selbst und sieht genauso gut aus.
Von denen gibt es aber nur das K7 und das K10, kann das sein?
Da könnte ich ja immer noch drei neue Lüfter einbauen.
Aber das ist doch immer noch das gleiche dünne Aluminium wie die Lian Li-Dinger, oder?
 
Nimm ein Bquiet Midi Dämmset für 15 - 20 ,- dazu und dämm die Seitenteile/Deckel/Front mit den Kombimatten. Habs auch gemacht und hat sich echt gelohnt. Keine Ahnung warum im LL/LC Thread in letzter Zeit so oft wegen der dünnen Seitenwände rumgeheult wird.

Mein Vorschlag für dich :

Lian Li A09 B - http://geizhals.at/deutschland/a272488.html ( HD Käfig abschraubbar, viel Platz in der Front für HD Dämmbox, Lüftergitter hinten abschraubbar )

Review - http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=48&Itemid=1

Midi Dämmset Bquiet - 16,-

HD Dämmbox Scythe Quiet Drive - http://geizhals.at/deutschland/a198474.html

Lüfter Xencore Carbon Sixpack - 6 Lüfter 16,- ( 800 rpm, unschlagbar günstig, sehr leise, entkoppler liegen bei, hast reserve und/oder kannst selektieren )

Kühler - Was hast du für einen bzw. welchen planst du? Willst du stark übertakten ?

Um die HD Dämmbox auf den Boden in der Front zu montieren schnibbelst du etwas Schaumstoff vom Dämmset in 2 dünne Streifen, klebst sie im richtigen Abstand auf den Gehäuseboden so das der Quiet Drive mit eingeschraubten Mainboardabstandhaltern/Schrauben genau in die vorher geritzten Einkerbungen des Schaumstoffs passt.

Alle Artikel findest du günstig bei Bestseller Computer und sparst dir Versandgebühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das war schonmal eine sehr gute Hilfe.
Das Gehäuse gefällt mir von der Form her nicht so, aber das kannst du ja wissen.
Ich denke doch aber, dass die Hauptkriterien der herausnehmbare HDD-Käfig und natürlich 120mm-Lüfter sind, oder?
Ich habe ja weiter oben schon den Tip mit dem K7 von Lancool bekommen. Lässt sich da der Käfig auch leicht entfernen? Ich habe gelesen, dass der Netzteilkäfig überflüssig ist und Lärm verursacht, wie kann ich dem entgegenwirken? Was ist mit Entkoppeln des Netzteiles?
Und wo wir schon beim Netzteil sind: Hat noch jemand eine Idee, welchen Lüfter ich als Ersatz für den des Netzteils nehmen kann?
Das Dämmset werde ich mir dann auf jeden Fall zulegen.
Die Dämmbox finde ich sehr teuer, dafür, dass sie nur eine Platte aufnehmen kann. Wie wäre es als Alternative mit der ichbinleise-Box? Da habe ich auch schon viel positives gehört, die könnte ich dann ja gleich für 2-3 Platten nehmen und habe noch Reserve.

Mein CPU-Lüfter ist ein Thermalright Ultra-120 eXtreme, den werde ich dann natürlich auch mit einem der Lüfter kühlen. Ich habe einen E4300, der auf 3GHz läuft. Der macht bisher keine Probleme und lässt sich gut kühlen, da sollten also keine Probleme entstehen.
 
Ich finde das die Form sich nicht sonderlich vom K7 unterscheidet, wer braucht schon einen 3,5" Schacht heutzutage im Zeitalter der Bootfähigen USB Sticks?

Natürlich kannst du im Lancool den Käfig auch rauschrauben, die Gitter unter NT und im Heck musst du natürlich wegdremeln.

Netzteilentkopplungen bringen nix da die Elektronik nicht vibriert sondern der Lüfter, den kann man entkoppeln.
Der Sflex 1600 ist ein guter NT Lüfter, allerdings kann ich nicht sagen wie die Lüfter in deinem NT angeschlossen werden da ich es nicht kenne. Ich würd mir an deiner stelle eh ein neues leises Netzteil wie Enermax Pro/Modu holen.

Bedenke das du bei der IBL Box noch nen Lüfter davor brauchst und sie auch nicht so gut dämmt wie das QD. 28,- ist nicht viel Geld wenn man bedenkt was es leistet.

Das A09 ist wirklich perfekt für ein Pull System bzw. du benötigst Gehäusemäßig nur nen Hecklüfter der 500 - 600 rpm macht.

Es gibt auch ein geniales Gehäuse von Antec das schon eine ordentliche Festplattenenkopplung und Gehäusedämmung von haus aus mitbringt und auch sehr gut für Silent geeignet ist :

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a209341.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmals danke! :)
Mir gefällt halt beim A09 diese Einbuchtung vorne nicht, außerdem finde ich einen 3,5" Schacht von daher sinnvoll, dass ich einen Cardreader habe, der dort reinpasst.
Das mit dem wegdremeln habe ich auch gehört und würde es dann auch machen. Danke für die Info, dass das kein Sinn macht, das wären sonst 3€ umsonst gewesen. Ein neues Netzteil hole ich mir nicht, das ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Das Tagan ist wirklich nicht schlecht, hat auch viele gute Testergebnisse, Kabelmanagement, nur der Lüfter ist halt in die Jahre gekommen, das ist ja auch schon über 2 Jahre alt.
Die Sache mit der Festplattendämmung werde ich mir noch überlegen. Mir tun halt 28€ wirklich weh, gerade weil es ja nur für eine Platte ist. Das mit dem Lüfter finde ich beim Lancool nicht so problematisch, da wäre dann ja ein Lüfter vorne für die Festplatten zuständig und den zweiten Platz hätte ich halt für die Gehäusebelüftung genommen.
Das Antec Solo gefällt mir leider von der Farbe und Form gar nicht, sonst wäre das auch sehr schön gewesen, danke für den Tip!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh