[Kaufberatung] Leises Core I7 System

Seppel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
1.224
Hallo,

es ist nun bei mir wieder an der Zeit für ein neues System. Das Wichtigste ist, dass das System leise ist - es soll wirklich so unhörbar wie nur irgendwie möglich werden (mit realistischem Budget). Übertaktet werden soll eigentlich nicht - höchstens ein wenig, um den 1333er RAM nutzen zu können.

Ich möchte gleich im Vorfeld darum bitten, den Thread nicht in einen Core I7 P/L Diskussionsthread zu verwandeln.

Habe mich nun etwas umgeschaut, und habe folgende Konfiguration mal ins Auge gefasst:

Gehäuse: 1x Cooler Master ATC 840 - 240€
Mainboard: 1x ASUS P6T Deluxe/OC Palm - 285€
CPU: 1x Intel Core i7 920 - 270 €
RAM: 1x OCZ Platinum 6GB Kit DDR-1333 - 180€
Grafikkarte: 1x Gigabyte Radeon HD 4850 Passiv - 170€
CPU-Kühler: 1x Noctua NH-U12P SE1366 - 60€
Netzteil: 1x SilverStone Nightjar ST45NF Passiv 450W - 130€
Festplatte: 1x VelociRaptor 150GB - 150€
DVD-Laufwerk: 1x PIONEER DVR-216DBK - 30€
Soundkarte: 1x ASUS Xonar D2X - 170€
Lüfter: 1x Scythe 12cm S-FLEX 1200 (für den AirDuct wegen der passiven Graka) - 13€
Dämmung: 1x Scythe Quietdrive 2.5" - 30€
Dämmung: 1x Scythe Quietdrive 3.5" (für vorhandene Festplatte) - 30€
Lüftersteuerung: 2x Scythe Master Ace - 80€

Bin mir allerdings bei einigen Komponenten nicht ganz sicher:

- beim Gehäuse, da hier absolut keine Geräuschdämmung vorhanden ist und außerdem die Maße des Gehäuses ENORM sind... bei den Lian Li Gehäusen (die evtl. eine Alternative wären) passt mir aber das eingeengte Netzteil nicht, da das Netzteil nach Möglichkeit passiv betrieben werden soll.
- beim Netzteil, da ich Bedenken bezüglich der Haltbarkeit habe und nicht sicher bin, ob 450W nicht vielleicht etwas knapp bemessen sind
- bei den passiven Komponenten, da diese bei langsam drehenden Gehäuselüftern evtl. etwas zu heiß werden

Auch wäre noch gut zu wissen, ob es sinnvoll ist, den Prozessorlüfter an eine Lüftersteuerung zu hängen - oder ob die Anschlüsse am Mainboard vorzuziehen wären.

Ansonsten wäre ich für diverse Anmerkungen zu der geplanten Konfiguration doch sehr dankbar.


Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du nicht grad den digitalen eingang brauchst kannst auch die asus xonar dx nehmen.. ist billiger.. Velociraptor bringst nicht ins SQD ohne zu murksen weil die zu hoch ist.. leise ist sie auch nicht.. da wär ne SSD besser.
 
Ein passives NT halte ich für Kontraproduktiv bei einem System mit so hohem Stromverbrauch. Die Gehäuselüfter müssen dann umso schneller drehen.
 
Willst sogut wie alles passiv haben wegen der Lautstärke, willst aber eine Velocirator einbauen... Benutz langsam drehende Lüfter. Dafür auch einen auf Graka usw.
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten - leider habt ihr meine Bedenken erhärtet. Ich hätte nur gerne Kontrolle über die Lüfter und würde diese bei Bedarf auch gerne auswechseln können, was bei der Grafikkarte und dem Netzteil allerdings nicht so ohne weiteres geht. Um mal nach aktiv gekühlten Alternativen zu fragen: Was für leise Alternativen würdet ihr vorschlagen?

wenn du nicht grad den digitalen eingang brauchst kannst auch die asus xonar dx nehmen.. ist billiger..
Wäre natürlich super, wenn man hier etwas sparen könnte - jedoch vermisse ich bei dieser Soundkarte zwei Features: den koaxialen SPDIF-Ausgang sowie die DTS-Features.

Velociraptor bringst nicht ins SQD ohne zu murksen weil die zu hoch ist.. leise ist sie auch nicht.. da wär ne SSD besser.
Habe ich auch schon gelesen, dass die VelociRaptor da wohl nicht ohne Probleme reinpasst - aber gehen soll es trotzdem (wenn auch mit Gemurkse :) ). SSD kommt allerdings nicht in Frage, da eine wirklich brauchbare SSD einfach zu teuer ist.

Sepp
 
Als wirkliche Silent-Netzteile kann ich dir nur die Enermax Modu82+ und die BeQuiet DarkPower Pro - Reihe empfehlen. Watt nach deinem Ermessen, aber 525W wären ausreichend.

Ach, und ich würde die Velociraptor weglassen und für den Preis einen Raid0 aus zwei Samsung Spinpoint F1 1TB erstellen, ebenfalls in den QuietDrives.

Die Velociraptor ist schweineteuer und du bekommst echt Probleme, die in das QuietDrive zu zwingen. Wenn dir das die Zugriffszeiten wert sind, denn das ist der einzige Vorteil, den die Velo gegenüber einem Raid0 bietet, dann okay.
 
vielleicht auch sogar ein Auge auf 1600er Speicher werfen! Wenn du OC'st ist es zwar nicht nötig, aber beim Nehalem rentiert sich besserer Speicher!

MFG ritter-sebo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh