Leiseres Netzteil als Liberty 400W?

SWz.Iwan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
889
Ort
Niederkalbach (Osthessen)
hi

wie dem topic zu entnehmen hab ich derzeit ein enermax liberty 400W. mir persönlich ist das aber immer noch zu laut in meinem system (komplett passiv mit wakü) deswegen würde mich interessieren ob es dieser leistungsklasse von 380 bis 450W ein leiseres netzteil gibt oder sollte ich einfach das liberty modden und einen leiseren lüfter reinsetzen?

wakü-netzteile und passiv netzteile scheiden imho aus, da erstens durch das nt noch ein gewisser luftstrom im gehäuse sein soll und weitens die passiv bzw wakü-nts zu teuer und/oder zu schwach sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir genug Geld zur Verfügung steht kannst du dir auch ein "Elan Vital Greenerger 450 Watt" kaufen. Der Preis liegt bei ca 100€. Es handelt sich um ein semipassives Netzteil.
 
ich halte von semipassiven nicht sonderlich viel, muss ich sagen.

mein tipp ist wie immer:

Seasonic bulk Version (SS 351HT z.B.) kaufen, aufmachen, Lüfter entkoppeln.Leiser gehts kaum (da selbst bei gut dedämmten und entkoppelten Platten nicht rauszuhören) und saubillig isses auch noch ;)
 
Hilikus schrieb:
ich halte von semipassiven nicht sonderlich viel, muss ich sagen.

Und warum? Ich und zwei meiner Kollegen haben das Elan Vital. Seine Effizienz ist derart hoch, dass der Lüfter bis jetzt noch nicht einmal angesprungen ist. Und energiesparend ist es dank des hohen Wirkungsgrads auch. Aber das ist wie viele andere Sachen auch eine Frage des Geschmackssache.
 
Hilikus schrieb:
Seasonic bulk Version (SS 351HT z.B.) kaufen, aufmachen, Lüfter entkoppeln.Leiser gehts kaum (da selbst bei gut dedämmten und entkoppelten Platten nicht rauszuhören) und saubillig isses auch noch ;)
Leider wurden die Bulk NTs extrem im Preis angezogen, ein SS-351HT kostet nurnoch gut 5€ weniger als das Retailmodell.
 
hmm is ja blöd.

man hat trotzdem den vorteil des "problemloseren" öffnens und entkoppelns

von semipassiven halte ich nicht viel, da der Rechner entlüftet werden muss. Also ist schonmal mind. ein Gehäuselüfter nötig. Ist der drin und alles in standard ATX Positionen, so hat man das Problem, dass ein langsam drehender Lüfter gerne die Luft über das semipassiv NT (wenns stellsteht) reinholt--> Netzteillüfter bleibt aus, HDD z.B. wird unterversorgt.
Außerdem sind die meist ziemliche Radaubrüder, wenn der Lüfter mal anspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne isses nich, laut enermax e mail dreht der lüfter mit 900 bis 1100RPM, was nicht wirklich leise ist nach meinem empfinden. Kommt natürlich stark darauf an, wie der rest vom rechner aufgebaut ist.

aber entkoppelte festplatten reichen schon locker aus , um den lüfter rauszuhören
 
Jean-Luc Picard schrieb:
das enermax liberty ist doch schon total leise


naja.. wie gesagt ich hör das nt raus hier in meinem system sonst hab ich ja kaum was drin was krach machen könnte, nur noch die pumpe (die ist entkoppelt) und noch 2 hdds (eine davon entkoppelt).
 
also ich weiß nich ob es was bringt aber ich würde nen leisen lüfter einsetzen und das hier anbauen
 
Amacrox sind extrem effizient, aber leise waren die noch nie.
 
also ich weiß nich ob es was bringt aber ich würde nen leisen lüfter einsetzen und das hier anbauen
--> Garantie weg, Lüfter dreht genausoschnell (kein Lüfter ist bei der Drehzahl wirklich leise) und das hinterhergedämme bringt so gut wie nix
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh