[Kaufberatung] Leiser PC für Office / Bildbearbeitung / leichter Videoschnitt

killik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
228
Hallo zusammen,

aktuell sitze ich an einem Laptop mit Intel i7-4500U, Intel HD 4400 Grafik, 8 GB Ram und einer SSD. Bildausgabe erfolgt über einen angeschlossenen FullHD Monitor.

Doch so langsam wird das ganze System sehr träge, vor allem wenn meine Frau Videos bearbeitet. Da der Laptop sich in den letzten 3 Jahren nicht von seinem stationären Platz bewegt hat, soll es diesmal wieder ein Desktop PC werden.

Anforderungen sind: leise, tendenziell klein, Adobe Lightroom und Premiere Pro sowie Zwift sollten flüssig laufen.

Beim Budget habe ich mir persönlich 700€ als Limit gesetzt.

Bisher habe ich folgende Komponenten ins Auge gefasst:

be quiet! Pure Base 500
be quiet! Pure Power 11 500W
MSI B450 Tomahawk Max
AMD Ryzen 5 2600 boxed
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA
MSI Radeon RX 570 Armor 8G OC


Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das alles so optimal ist. Lightroom profitiert sehr wenig von einer dedizierten Grafikkarte, Premiere Pro schon eher. Auch soll der Monitor gegen einen mit etwas höherer Auflösung ersetzt werden (aktuell kann das laptop extern nicht mehr als FullHD ausgeben).
Bei der SSD weiß ich zudem nicht, ob VNMe (z.B. Corsair Force Series MP510 960GB, M.2) Vorteile bringt.
Zum Thema Ram: lohnen sich von Beginn an 32 GB oder kann man bedenkenlos zu gegebenen Zeitpunkt zwei weitere 8 GB Riegel holen und auf 4 x 8 = 32 aufrüsten?

Letzter Punkt Gehäuse: auf das Pure Base 500 bin ich aufgrund der dezenten Optik und der Schalldämmung gestoßen. Vom Laptop bin ich die geringe Geräuschkulisse gewohnt, sodass ich gerne wieder ein sehr leises System hätte. Optische Laufwerke soll es nicht geben, zur Not ist ein externes DVD Laufwerk vorhanden. Muss es ATX sein, oder gibt es auch schlichte und leise Mini ATX Systeme?


Da es mein erster PC nach 6 Jahren ist, bin ich über Hilfe dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Welche Videoformate werden denn genutzt?
2. Brauchst du eine Vielzahl von GPU-intensiven 3D-Effekten?
3. Verdient ihr mit dem Rechner haupt- oder nebenberuflich Geld?
4. Wie oft wird das Gerät überhaupt für Videobearbeitun genutzt?
 
Hallo dimi,

danke für dein Feedback. Zu deinen Fragen kommend:

1. Videoformate sind h.264 und MP4 (GoPro) sowie MTS (Sony Alpha 6000)
2. keine 3D Effekte, nur einfache Übergänge
3. PC dient lediglich der privaten Nutzung
4. Maximal 6 Videos im Jahr
 
dimi0815 hat Recht.

Bei so wenig nutzung reicht auch der 2400g.
Würde das gesparte Geld lieber in eine 2TB SSD stecken, da 1TB doch schon recht schnell voll sind.

Das Board würde ich so lassen, wegen der 4 Ram-Steckplätze und Tower kannst Du auch so behalten wenn es dir gefällt.
 
Danke für die Hinweise, besonders zum Verzicht auf die dedizierte Grafikkarte. So komme ich auch gar nicht mehr in die Versuchung, ein Spiel zu spielen ;-)

2 TB SSD machen für mich wenig Sinn, da ich alle großen Dateien auf einen NAS auslagere. Bleiben wir bei der SSD: Anschluss über SATA oder lohnt der Aufpreis zu PCIe?

Prozessor: lohnen 32€ Aufpreis (bzw. 28%) Aufpreis zum 3400G?

Board: hier würde ich mir die Option auf 4 x 8 GB offen lassen und zum ASRock B450M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland tendieren. Spricht etwas dagegen?

Beim Gehäuse lasse ich mich noch inspirieren.
 
3400G = 2400G. Der hat nur ein bischen mehr Takt.
 
Den Unterschied zwischen NVMe-SSD und SATA-SSD wirst du in deinem Anwendungsbereich sehr wahrscheinlich gar nicht merken. Entsprechend ist es die NVMe/PCIe-SSD nicht wirklich wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh