Colonel Cortisol
Enthusiast
Hallo Leute,
könnt Ihr mir weiterhelfen?
Seit einiger Zeit möchte ich mir einen Rechner zusammenstellen, aber ich bin mir unsicher, hatte schon lange keinen Desktop-PC mehr und mein altes Asus G1S reicht schließlich schon lange nicht mehr aus.
Es soll es ein leises System werden, dennoch für Spiele geeignet sein. Bspw. würde ich gerne endlich mal in Deus Ex: Human Revolution, Far Cry 3, Crysis 3; GTA IV & V (, wenn es erschienen ist); Skyrim abtauchen.
Ansonsten: Office; Musik hören; YouTube
Ich lese sehr viel, habe meist viele Tabs in meinem Browser geöffnet, denen ich dann auch nachgehe.
Hin und wieder schaue ich mir mal einen Film an (...keine BDs, aber wahrscheinlich kaufe ich mir einen BD-Brenner für Datensicherung (möglichst leise beim Lesen) nach. Eine Empfehlung wäre fein.).
Etwas OC wäre nicht verkehrt, wenn das Gehäuse lautere Kühler einigermaßen abdämmt. Bessere Kühler würde ich jedoch erst irgendwann nachkaufen, spielen preislich also noch keine Rolle.
Eine Soundkarte wird später nachgekauft (ESI Juli@), berücksichtige ich jetzt preislich ebenfalls noch nicht. Muss ich aber für diese Soundkarte möglicherweise etwas bei der Auswahl des Mainboards oder Gehäuses bedenken, falls mir dazu jemand etwas sagen kann?
Budget: Maximal 800 Euro inkl. Zusammenbau und Nachnahme-Versandkosten.
Bestellen werde ich bei Hardwareversand.de.
- Gehäuse: Cooltek Antiphon (~ 65€)
- Mainboard: ASRock Z87 Pro4 ATX (~ 91€) oder ASRock H87 Pro4 ATX (~ 66€) --> Wenn sich die OC-Möglichkeiten des Z87 Pro4 rentieren, würde ich dieses MB auswählen. (Das BIOS von AMI kenne ich noch von früher, aber der Wechsel von BIOS zu UEFI ist neu für mich. Beide Boards haben ein UEFI von AMI, richtig? Hätte ich bei beiden UEFI eine Bios-Emulation, oder ist eine Bios-Emulation nicht (mehr) erforderlich für Sicherheit?)
- Prozessor: Intel Core i5-4670K Box (~ 204€) --> Denkt Ihr, das Antiphon-Gehäuse dämmt den Box-Lüfter ausreichend ab? Weiß jemand von Euch, ob der Box-Lüfter bei Hardwareversand verbaut versendet wird, oder ob ich das noch erledigen müsste? Einen besseren Kühler für OC würde ich mir ev. nachkaufen. Direkt brauche ich eigentlich keinen besseren Kühler, es sei denn, der Box-Lüfter würde vom Gehäuse wahrscheinlich nicht ausreichend gedämmt werden.
- Arbeitsspeicher: 2 x 4GB, aber k.A. Das hängt wahrscheinlich auch etwas vom Mainboard ab. Generell wäre es gut, wenn die Komponenten derzt. auch direkt bei Hardwareversand verfügbar wären. (~ 80€)
- Grafikkarte: MSI N750Ti 2GD5/OC (~ 134€) oder PowerColor Radeon R9 270X (~ 175€, aber bedauerlicherweise derzt. nicht verfügbar bei HV) --> Ich denke, ich bevorzuge die Günstigere und ersetze diese irgendwann wieder aus dem gleichen Preissegment. Oder wäre eine MSI R9 270X Gaming 2G auch eine Überlegung wert? Bei HV ist derzt. nur die ITX-Variante direkt lieferbar. Könnte man eine ITX-Grafikkarte problemlos an einem ATX-Mainboard betreiben?
- SSD-Festplatte: Crucial MX100 256GB (~ 90€), Plextor PX-128M5S (~ 73€, aber leider nur 128GB) oder doch eine Samsung? Die Crucial hat eben immerhin 256GB. Ist sie in der Praxis wirklich bedeutend langsamer als die Plextor oder eine Samsung?
- HDD-Festplatte: Seagate Barracuda 1TB ST1000DM003 (~ 49€)
- Netzteil: ? (...soll leise, stromsparend und für den Preis relativ effizient sein und natürlich möglichst lange halten. Ich schätze mal, dass 400 Watt angemessen sind, oder?) Könnt Ihr mir ein Gutes, aber Günstiges empfehlen?
- Monitor: vorhanden [Eizo Foris FS2333]
- Maus für große Hände und Palm-Grip: Sharkoon Fireglider (~ 22€) oder Gigabyte Force M7 Thor (~ 21€) --> Die Maus von Gigabyte ist weniger ergonomisch, also werde ich wohl eher diese bestellen, weil meine Hände zu groß für die meisten ergonomischen Formen sind.
- Tastatur: vorhanden [...gute alte Cherry reicht mir, auch wenn sie dann die lauteste Komponente ist
.]
- DVD-Laufwerk: vorhanden [LG]
- OS: vorhanden (Windows 7)
Würde ein 300-Watt-, oder 350-Watt-Netzteil noch ausreichen?
Sicherheitshalber wäre ein 400 Watt-Netzteil wohl besser, nicht? Vielleicht baue ich irgendwann auch noch eine zweite HDD ein und eine Soundkarte baue ich nachträglich garantiert ein.
Das sind einige Fragen, ich weiß. Vielen Dank schon mal an alle, die mir weiterhelfen können!
Viele Grüße von Colonel Cortisol
könnt Ihr mir weiterhelfen?
Seit einiger Zeit möchte ich mir einen Rechner zusammenstellen, aber ich bin mir unsicher, hatte schon lange keinen Desktop-PC mehr und mein altes Asus G1S reicht schließlich schon lange nicht mehr aus.
Es soll es ein leises System werden, dennoch für Spiele geeignet sein. Bspw. würde ich gerne endlich mal in Deus Ex: Human Revolution, Far Cry 3, Crysis 3; GTA IV & V (, wenn es erschienen ist); Skyrim abtauchen.
Ansonsten: Office; Musik hören; YouTube
Ich lese sehr viel, habe meist viele Tabs in meinem Browser geöffnet, denen ich dann auch nachgehe.
Hin und wieder schaue ich mir mal einen Film an (...keine BDs, aber wahrscheinlich kaufe ich mir einen BD-Brenner für Datensicherung (möglichst leise beim Lesen) nach. Eine Empfehlung wäre fein.).
Etwas OC wäre nicht verkehrt, wenn das Gehäuse lautere Kühler einigermaßen abdämmt. Bessere Kühler würde ich jedoch erst irgendwann nachkaufen, spielen preislich also noch keine Rolle.
Eine Soundkarte wird später nachgekauft (ESI Juli@), berücksichtige ich jetzt preislich ebenfalls noch nicht. Muss ich aber für diese Soundkarte möglicherweise etwas bei der Auswahl des Mainboards oder Gehäuses bedenken, falls mir dazu jemand etwas sagen kann?
Budget: Maximal 800 Euro inkl. Zusammenbau und Nachnahme-Versandkosten.
Bestellen werde ich bei Hardwareversand.de.
- Gehäuse: Cooltek Antiphon (~ 65€)
- Mainboard: ASRock Z87 Pro4 ATX (~ 91€) oder ASRock H87 Pro4 ATX (~ 66€) --> Wenn sich die OC-Möglichkeiten des Z87 Pro4 rentieren, würde ich dieses MB auswählen. (Das BIOS von AMI kenne ich noch von früher, aber der Wechsel von BIOS zu UEFI ist neu für mich. Beide Boards haben ein UEFI von AMI, richtig? Hätte ich bei beiden UEFI eine Bios-Emulation, oder ist eine Bios-Emulation nicht (mehr) erforderlich für Sicherheit?)
- Prozessor: Intel Core i5-4670K Box (~ 204€) --> Denkt Ihr, das Antiphon-Gehäuse dämmt den Box-Lüfter ausreichend ab? Weiß jemand von Euch, ob der Box-Lüfter bei Hardwareversand verbaut versendet wird, oder ob ich das noch erledigen müsste? Einen besseren Kühler für OC würde ich mir ev. nachkaufen. Direkt brauche ich eigentlich keinen besseren Kühler, es sei denn, der Box-Lüfter würde vom Gehäuse wahrscheinlich nicht ausreichend gedämmt werden.
- Arbeitsspeicher: 2 x 4GB, aber k.A. Das hängt wahrscheinlich auch etwas vom Mainboard ab. Generell wäre es gut, wenn die Komponenten derzt. auch direkt bei Hardwareversand verfügbar wären. (~ 80€)
- Grafikkarte: MSI N750Ti 2GD5/OC (~ 134€) oder PowerColor Radeon R9 270X (~ 175€, aber bedauerlicherweise derzt. nicht verfügbar bei HV) --> Ich denke, ich bevorzuge die Günstigere und ersetze diese irgendwann wieder aus dem gleichen Preissegment. Oder wäre eine MSI R9 270X Gaming 2G auch eine Überlegung wert? Bei HV ist derzt. nur die ITX-Variante direkt lieferbar. Könnte man eine ITX-Grafikkarte problemlos an einem ATX-Mainboard betreiben?
- SSD-Festplatte: Crucial MX100 256GB (~ 90€), Plextor PX-128M5S (~ 73€, aber leider nur 128GB) oder doch eine Samsung? Die Crucial hat eben immerhin 256GB. Ist sie in der Praxis wirklich bedeutend langsamer als die Plextor oder eine Samsung?
- HDD-Festplatte: Seagate Barracuda 1TB ST1000DM003 (~ 49€)
- Netzteil: ? (...soll leise, stromsparend und für den Preis relativ effizient sein und natürlich möglichst lange halten. Ich schätze mal, dass 400 Watt angemessen sind, oder?) Könnt Ihr mir ein Gutes, aber Günstiges empfehlen?
- Monitor: vorhanden [Eizo Foris FS2333]
- Maus für große Hände und Palm-Grip: Sharkoon Fireglider (~ 22€) oder Gigabyte Force M7 Thor (~ 21€) --> Die Maus von Gigabyte ist weniger ergonomisch, also werde ich wohl eher diese bestellen, weil meine Hände zu groß für die meisten ergonomischen Formen sind.
- Tastatur: vorhanden [...gute alte Cherry reicht mir, auch wenn sie dann die lauteste Komponente ist

- DVD-Laufwerk: vorhanden [LG]
- OS: vorhanden (Windows 7)
Würde ein 300-Watt-, oder 350-Watt-Netzteil noch ausreichen?
Sicherheitshalber wäre ein 400 Watt-Netzteil wohl besser, nicht? Vielleicht baue ich irgendwann auch noch eine zweite HDD ein und eine Soundkarte baue ich nachträglich garantiert ein.
Das sind einige Fragen, ich weiß. Vielen Dank schon mal an alle, die mir weiterhelfen können!
Viele Grüße von Colonel Cortisol