Leiser PC für 750-850 Euro gesucht

josen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
438
Hallo,

ich suche einen PC, der möglichst leise ist und trotzdem meine Anforderungen erfüllt und komme allein nicht weiter. Helft mir :)

Ich brauche, da ich voll verschlüssle unbedingt AES-NI, das auf den Intel i5 aufwärts und AMD FX4100 oder besser dabei ist.
Ich brauche mindestens 8192 Megabyte Arbeitsspeicher.
Ich brauche eine Grafikkarte mit zwei DVI-Ausgängen.
Ich brauche zwei mindestens 1TB große Festplatten für ein RAID1, aber mehr als 1,5TB ist unnötig. 1TB reicht und ist mehr als ich verbrauche (habe Fileserver).

An meinem PC ist mir wichtig, dass:
- Er 24 Stunden am Tag laufen kann (das wird er, der letzte lief seit 2006 durchgängig, bis auf Updates)
- Er so leise wie zu dem Preis möglich ist

Ungefähre und wage Vorstellung:
- Meine jetzige CPU hat 1.630 Punkte in einem für meine Anwendungen passenden Benchmark (PassMark Software - CPU Benchmark Charts), mehr als 3200 Punkte sind Pflicht
- Das Gehäuse Fractal Design Define R3 hats mir angetan, dass muss rein
- Grafikkarten können nur von NVIDIA sein, da bessere Linux-Unterstützung
- Grafikkarte wird nie für Spiele benutzt
- Ich mag be!Quiet Netzteile
- SSDs im RAID1+Vollverschlüsselung habe ich großen Respekt wegen mangelndem TRIM und Wear-Leveling vor

Ich poste hier um Alternativen oder Vorschläge zu bekommen. Gerade beim Netzteil tu ich mich schwer. Welche anderen Netzteile ausser der DarkPower Pro Serie sind für 24/7 Betrieb geeignet? Welche RAM-Hersteller sind gut und günstiger als Kingston?

Das System wird hinterher unter Xubuntu Linux als Hauptrechner laufen.

Wenn es hilft, könnte ich meine bisherigen Zusammenstellungs-Versuche hier posten.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Günstigste nVidia mit 2x DVI die ich gefunden habe: Zotac G210. Die ist sogar passiv und wenn die Leistung keine Rolle spielt wunderbar geeignet.

Den Plan mit dem Raid1 fürs Betriebssystem halte ich eigentlich für etwas übertrieben, eine zuverlässige SSD stirbt nicht einfach so und ist um Welten schneller, was sich je nach Anwendungsgebiet sehr vorteilhaft auf den Workflow auswirken kann. Auch für die restlichen Komponenten wäre es sehr interessant zu wissen, was mit dem Rechner angestellt werden soll, sonst ist eine optimale Beratung kaum möglich. Wenn du nicht mehr verraten kannst als "ähnliche Anforderung wie Passmark" kannst du dir einfach einen Prozessor aus der von dir verlinkten Liste aussuchen ;) Board und RAM ergibt sich aus dem Prozessor.
 
Hallo,

also was mache ich damit, dass über "Standardaufgaben" hinaus geht?

Für meine freiberufliche arbeit:
- Passwörter knacken CPU
- Passwörter knacken GPU
Hier ist aber Geschwindigkeit nicht vorrangig, sondern Lautstärke ist wichtig. Die größte passiv gekühlte GPU die ich gefunden hab ist eine GT430, das würd reichen, locker.

- In Netzwerke einbrechen
Dafür ist dann eine vernünftige Netzwerkkarte cool, aber alles > Realtek 8169 reicht. Wenn in meine Planung natürlich ein Intel Chip reinpasst, noch besser.

- Ein bis zwei virtuelle Maschinen (eine Windows 7, eine Linux)
Die mit Windows exklusiv für Photoshop, dass ich dann doch manchmal benutzen muss.

- Bischen Webdevelopment (dafür dann einen immer mitlaufenden Webserver)

Privat ist das nur ein Standard Internet-PC, mit der Maßgabe, dass er immer laufen muss und das Board braucht damit ich Musik hören kann einen S/PDIF-Ausgang.

Zur Zeit habe ich hier nach meinem Umstieg von einem MacPro auf Linux folgendes:
- Athlon X2 6000+
- 4GB DDR2 6667
- 2x 750GB Hitachi Ultrastar im vollverschlüsselten RAID1

Dazukaufen musste ich nur exakt die von dir benannte Grafikkarte und ich bin total zufrieden mit ihr, außer dass wenn ich mehr als 150 Fenster öffne es ruckelig beim Umschalten wird. Und eine PCI-Soundkarte wegen S/PDIF musste ich kaufen.

Ich bin mit dem Rechner nahezu voll zufrieden, bis auf folgende Punkte:
- Ich kann nichtmal eine einzige VM permanent mitlaufen lassen
- Der Arbeitsspeicher ist um ca. 1GB zu wenig
- Wenn der Arbeitsspeicher voll ist, lagert der PC aus und die Festplatten werden unerträglich laut
- Der PC ist generell zu laut, ich schlafe 2m davon entfernt

Ansonsten bin ich mit der Kiste voll zufrieden und könnte damit sicher noch ne 1-2 Jahre arbeiten. Aber sie war nur aus Schrott zusammengebaut damit ich Linux testen kann. Jetzt bin ich daran hängengeblieben, weils gerade fürs wissenschaftliche arbeiten viel mehr Werkzeuge gibt. Darum möcht ich mir was kaufen, dass nicht ganz so provisorisch ist :)

Ich hab auch schon einige SSDs verbaut, aber nie in meinem Hauptrechner. Einen schnellen Startvorgang brauche ich nicht (wie gesagt, starte vielleicht alle 2-3 Monate neu) und Dateien die oft geöffnet werden, können im RAM bleiben, das ist noch schneller. Ich bin MLC-SSDs was meine Arbeitslast (viel schreibend!) angeht, sehr abgeneigt. Ich hab das mal getestet und komme selbst für meine Systempartition ohne Nutzdaten auf gute 40GB schreiben pro Tag. Das macht eine SSD nicht all zu lange mit, glaube ich. Wenn du natürlich zu dem Preis SLC-SSDs mit 40GB da reinbekommst, ich bin sofort dabei.

Grüße
 
Danke für die ausführlichen Infos, damit kann man schon durchaus was anfangen :)

Ich habe jetzt einfach mal eine Wunschliste für dich zusammengestellt:
Kopie von Meine Wunschliste 04.05.2012, 12:41 | Geizhals.at EU

Erklärung zu den Komponenten:
- Die CPU habe ich im Hinblick auf Sparsamkeit und Lautstärke gewählt, ohne die Leistung zu vernachlässigen. Es ist ein top aktueller Quadcore der auch alle wichtigen Virtualisierungsfeatures (inkl. vt-x) beherscht. Mainboard und RAM passend zur CPU gewählt, das Mainboard ist günstig und hochwertig und sollte alle nötigen Features bieten. Leider hat das Board einen Atheros Netzwerkchip, sollte der für deine Anwendungen nicht in Ordnung sein, musst du halt noch eine Netzwerkkarte dazu nehmen, da weißt du aber sicher selbst am besten Bescheid was du da benötigst. Wenn du übertakten möchtest, müsste man da noch was ändern (ist mit den gewählten Komponenten kaum bis gar nicht möglich), aber davon bin ich jetzt mal eher nicht ausgegangen da dir die Lautstärke (und sicher auch der Verbrauch bei 24/7 Betrieb) im Vordergrund stehen. Ein leiser Kühler für den Prozessor ist selbstverständlich auch enthalten.
- Als GPU habe ich eine passive GTS450 reingepackt, die bietet etwas mehr Leistung als deine aktuelle und ist trotzdem noch pasiv Kühlbar.
- Als Festplatten habe ich zwei schnelle und sehr zuverlässige Platten gewählt, die außerdem noch 5 Jahre Herstellergarantie bieten. Die Black-Serie von WD gehört zu den zuverlässigsten Platten auf dem Endkundenmarkt und hat auch kein Problem mit längerem 24/7 Betrieb.
- Beim Gehäuse habe ich mich an deinem Wunsch orientiert und nur noch zwei sehr leise und langlebige Lüfter dazu gepackt, da die bei den Gehäusen mitgelieferten Lüfter meist vergleichweise laut sind.
- SSD habe ich jetzt gespart, da die Zusammenstellung eh schon bei ~700€ ohne Netzteil liegt und bei deinem Nutzungsverhalten sehe ich die SSD als a) nicht besonders sinnvoll und b) tatsächlich auch gefährdet durch das sehr hohe Schreibvolumen. Unter anderem deshalb auch die schnellen Platte, die machen sich auch als Systemlaufwerke nicht ganz schlecht.
- Beim Netzteil habe ich leider keine Ahnung worauf man da für den 24/7 Betrieb achten muss, deshalb ist keines in der Zusammenstellung enthalten. Es gibt hier aber einige Experten im Bereich Netzteile die dazu sicher noch was sagen können :-)wink: thom_cat :d)

Damit wärst du bei ca. 700€ ohne Netzteil, also noch voll im Budget, mit einem sehr leistungsstarken und leisen Rechner.
 
also wenn es leise sein soll auch in sachen netzteil, würde ich zu diesem raten: be quiet! Straight Power E9 400W

das teil ist flüsterleise, sehr effizient und der hersteller traut dem gerät 5 jahre garantie zu.
würde ich daher als dauerläufer durchaus brauchbar finden.
 
Hallo,

danke für deine Zusammenstellung :)
Ja, habe bisher in meinen PCs ausschließlich be!Quiet verbaut und auch in den Servern nie Probleme.

Allerdings: Die Grafikkarte hat jetzt keine 2xDVI und welchen Vorteil bringt sie im Vergleich zur G210 im 2D Betrieb? Die wird doch sicher viel wärmer und verbraucht mehr Strom?

Ich muss mich echt mal schlaumachen, warum das Umschalten zwischen 150 Fenster in Linux+XFCE so langsam ist, vielleicht liegts nicht an der Grafikkarte und ich bin mit der G210 ab vom Problem.

Wozu brauche ich neue Gehäuselüfter? Ich wollte nur den Lüfter der CPU und den des Netzteils in Betrieb nehmen. Laut silentpcreview eine gangbare Sache in diesem Gehäuse.

EDIT:
Übertakten? Oh gott, das hab ich 10 Jahre hinter mir :) Es wird nicht übertaktet und es wird kein Computerspiel gespielt. Und wenn doch, dann eins von diesen Ur-alten OpenSource-Dingern, die sogar auf einer G210 150FPS bringen. Das anspruchsvollste auf der Grafikkarte wird sein, ~200-250 Fenster offen zu haben :P

Was mich wundert: Warum Intel? AMD hat für um die 100€ schon einen Quadcore, der soweit ich es gesehen habe, >3200 Punkte und die Virtualisierungssachen hat. Könnte man die Differenz nicht in ein "besseres" Mainboard stecken? Wo ist eigentlich der Unterschied in der Verarbeitungsqualität zwischen den günstigen Gigabytes und den teuren? Gibts da überhaupt noch einen, oder sind die wenn man mit den angebotenen Funktionen auskommt eher gleichwertig?

Grüße

EDIT2: Diese Wunschlisten sind richtig angenehm. Wie kann ich mir im Preisvergleich auf Luxx eine anlegen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings: Die Grafikkarte hat jetzt keine 2xDVI und welchen Vorteil bringt sie im Vergleich zur G210 im 2D Betrieb? Die wird doch sicher viel wärmer und verbraucht mehr Strom?
Asche über mein Haupt... jetzt hab ich das mit den 2xDVI glatt vergessen zu berücksichtigen. Der Vorteil wäre halt die höhere Leistung, aber ob dir das jetzt beim Umschalten der Fenster im Endeffekt was bringt, kann ich absolut nicht sagen, ich denke aber eher dass da bei deinem alten Rechner wohl der RAM dicht gemacht hat. Ansonsten halt natürlich auch höhere Leistung bei allem was von der Graka berechnet wird, aber wenn du das nicht brauchst, bleib einfach erstmal bei deiner G210 und schau wie alles läuft. Dann hast auch wieder 80€ gespart :)

Wozu brauche ich neue Gehäuselüfter? Ich wollte nur den Lüfter der CPU und den des Netzteils in Betrieb nehmen. Laut silentpcreview eine gangbare Sache in diesem Gehäuse.
Ein ganz lüfterloses Gehäuse halte ich für kritisch, sowohl was die Festplatten als auch die passive Graka betrifft. Die Lüfter sind auch nicht dazu gedacht, sie zusätzlich einzubauen, sondern um die mitgelieferten Lüfter des Gehäuses zu ersetzen, unter der Erwartung dass die Noiseblocker leiser wären. Du kannst natürlich auch erstmal die mitgelieferten verwenden und wenn sie dann doch zu laut sein sollten, nachträglich die anderen bestellen, Gehäuselüfter sind ja schnell getauscht.

Was mich wundert: Warum Intel? AMD hat für um die 100€ schon einen Quadcore, der soweit ich es gesehen habe, >3200 Punkte und die Virtualisierungssachen hat. Könnte man die Differenz nicht in ein "besseres" Mainboard stecken? Wo ist eigentlich der Unterschied in der Verarbeitungsqualität zwischen den günstigen Gigabytes und den teuren? Gibts da überhaupt noch einen, oder sind die wenn man mit den angebotenen Funktionen auskommt eher gleichwertig?
Quadcore ist ja nicht gleich Quadcore und der Intel hat mehr Leistung pro Kern und pro Takt. Zudem bietet der genannte Intel derzeit das beste Verhältnis aus Leistung und Verbrauch in seiner Klasse. Die Boards sind von der Qualität eigentlich gleichwertig, natürlich gibt es ausnahmen, aber ich hab dir natürlich ein gutes ausgesucht :) Die teureren Boards bieten halt nur mehr Features und ggf. etwas mehr OC-Potential, was für dich ja egal sein dürfte.

EDIT2: Diese Wunschlisten sind richtig angenehm. Wie kann ich mir im Preisvergleich auf Luxx eine anlegen? :)
Keine Ahnung ich mach das immer über geizhals.at direkt... der Luxx Preisvergleich greift ja auch auf die Seite zu, nur dass der andere Skin drum rumgebaut ist - allerdings hab ich in dem Skin immer noch nicht die Wunschlistenverwaltung gefunden :fresse:
 
Hallo,

ich habe jetzt mal versucht alle eure Anregungen zu beherzigen und konnte tatsächlich ein System zu meiner Schmerzgrenze zusammenstellen, dass auf Intel basiert und mir locker 2-3 Jahre problemlos ausreichen wird. Was haltet ihr davon?

Wunschliste siehe hier:
| Geizhals.at Deutschland

Das System ist mit Absicht auf mein Maximalbudget aufgeblasen. Das Netzteil habe ich belassen, die Grafikkarte eine ältere Generation genommen, die aber mehr Streamprozessoren hat (die brauche ich zum cracken). Ist das so stimmig? Ich habe jetzt mal 16GB RAM mit 8'er Modulen genommen, um falls ich mit der Kiste (was sehr sicher passieren wird) länger als 2 Jahre zufrieden bin, den RAM aufrüsten zu können =)

Das Mainboard bringt von Haus aus einen Intel-Chip mit. Das könnte ich noch gegen das vom netten Vorposter + eine Intel CT tauschen. Oder hat das Board jetzt noch andere Vorteile für meinen Anwendungsfall, die ich nicht sehe?

Oder kurz: Wo kann man da jetzt sinnvoll sparen? Ich denk mal am Board?

Grüße

EDIT:
Diese Zusammenstellungs-Rechner sind echt sinnvoll. Habe mal gegen das hier genannte H77 Board mit Intel CT getauscht und schon bin ich im Median von ~800 Euro. Leider wird die Liste hier nicht angezeigt, darum hier der BBCode dazu:

2 x Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x Mushkin Enhanced Essentials DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (997017)
1 x Zotac GeForce GT 430 Zone Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI (ZT-40606-20L)
1 x Gigabyte GA-H77-DS3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210)
1 x Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9301CT)
1 x Scythe Mugen 3 PCGH-Edition (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMG-3PCGH)
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Als Festplatten habe ich zwei schnelle und sehr zuverlässige Platten gewählt, die außerdem noch 5 Jahre Herstellergarantie bieten. Die Black-Serie von WD gehört zu den zuverlässigsten Platten auf dem Endkundenmarkt und hat auch kein Problem mit längerem 24/7 Betrieb.

Ich würde jedoch eine andere Festplatte nehmen, da die von dir vorgeschlagene ziemlich laut ist, auch wenn sehr Leistungsstark. Aber vllt stört ihn das auch nicht.
Mein Bruder hatte sich die erst letzens geholt und ehrlich gesagt ist sie halt nicht überhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdest du denn vorschlagen?

Grüße
 
Wieso eigentlich nicht die integrierte Grafik der Ivy-, oder Sandy-Architektur nutzen und einfach einen HDMI auf DVI-Adapter verwenden? Dann hast auch zwei DVI-Anschlüsse und keine zusätzliche Karte, die gekühlt werden muss. :)
 
Hallo,

ich melde mich einen Tag vorm Kauf des neuen Systems nochmal ganz aufgeregt *lach* :) Bitte einmal folgende Zusammenstellung absegnen:

Silent Workstation Fat | Geizhals.at EU

Ich hab ein paar Dinge im Vergleich zu eurem Vorschlag über den letzten Monat verändert und möchte mir nur ein kurzes "ja, haste Richtig überlegt" oder "was machst du da für einen Mist" abholen :) Änderungen sind fett dargestellt.

2 x Hitachi Deskstar 7K1000.D 1000GB, SATA 6Gb/s (HDS721010DLE630)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9DC)
1 x Zotac GeForce GT 430 Zone Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI (ZT-40606-20L)
1 x Gigabyte GA-H77-DS3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LiteOn iHAS122 schwarz, SATA, bulk (-19)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

Hitachi Deskstar:
Ist langsamer als die von euch vorgeschlagene Variante mit WD Blacks, aber laut Testberichten nicht ganz schlecht. Hat nur einen einzigen Platter und dürfte darum leiser sein als die Black. Außerdem hab ich eine subjektive Präferenz für Hitachi :)

Crucial m4 128GB:
Ist ja scheinbar nach Firmwareupdate DIE Budget SSD und nach Messung schreibe ich am Tag wenn ich Logfiles auf Festplatte haue doch nur 1,7GB. Montagematerial fehlt, aber das Fractal Design hat die Festplatteneinschübe bereits dafür vorgesehen, 2.5" aufzunehmen.

GeIl RAM:
Lebenslage Garantie und Heatspreader, außerdem recht günstig.

DVD-R:
Brauche ich nur zum installieren, der kann sich auch im letzten Moment noch ändern.

Thermalright Macho:
Der Scythe Mugen 3 PCGH soll laut Tests zwei RAM-Bänke unbenutzbar machen, darum hab ich diesen asymetrischen jetzt ausgewählt, der hoffentlich etwas durch den rückwärtigen Gehäuselüfter unterstützt wird. Außerdem soll er angeblich wertiger sein, als der Mugen 3, da Preis-/Leistungsversion des normalen HR-02.

Passt so für Silent? Oder hab ich was verschlimmbessert?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh