Leiser lüfter für CM iGreenPower 500watt

dender

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
146
Moin, es geht um des lüfter im netzteil. mir ist wichtig das es leiser rennt aber trotzem nicht wärmer wird als bisscher, es soll nicht lautlos werden - nur erträglich ;)

stimmt es das man in dem netzteil jeden lüfter mit 3pol stecker anschließen kann? ich hab bisscher noch nicht nachgeschaut.

als lüfter hab ich den scytche slfex 1600rpm im auge, könnt ihr den als NT lüfter empfehlen? ich hab selbst 3 stück mit 800rpm im gehäuse und bin ziemlich zufrieden mit denen, desweiteren werde ich den 800er hinten im case durch einen mit 1200rpm ersetzen damit das nt nichtmehr ganz so viel hitze aus dem system aufsaugt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm lieber einen s-flex 1200 im netzteil, der ist erträglich und hat für der NT genug leistung.
der lüfterstecker im netzteil ist meistens kein normaler 3pin wie am lüfter. entweder du bist bereit etwas zu basteln und baust dir einen adapter/ lötest den stecker des alten lüfters an den neuen an.
oder du legst das lüfter kabel nach ausen und schliest es am mainboard oder an einer lüftersteuerung an.
 
Sorry, aber den SFLEX 1200 kann ich überhaupt nicht empfehlen. Ich habe 4 davon im Dienst, und 4 von 4 erzeugen deutlich hörbares Surren nach gerade mal ca. 200 Stunden Betrieb.

In mein Netzteil habe ich einen Noiseblocker XL1 eingebaut, weil der gearde bei mir rumflog und der originale Lüfter auch laut wurde (Adda). Meine S-Flex1200 in der Wasserkühlung habe ich mich nicht getraut, alle durch Noiseblocker zu ersetzen, der niedrige Preis war mir verdächtig. Fakt ist jedoch, daß mein Netz nun lautlos ist! Die Stärke des Luftstroms, der hinten aus dem Netzteil dringt, scheint sich nicht verändert zu haben ...
Das Netzteil gibt ja auch einfach mehr Saft, wenns ihm zu heiß wird, aber offenbar kommt es mit so geringer Drehgeschwindigkeit aus, daß ich es trotz sehr leisem PC nicht mehr höre.

Meine 4 S-Flex fliegen in Kürze jedenfalls alle auf den Schrott, 4 x EKL "No Noise Lüfter" sind auf dem Weg. Ob die besser/leiser sind zeigt sich erst, wenn ich sie in Betrieb genommen habe, denn auch hier läßt mich der günstige Preis stutzig werden. Sollten die auch "versagen", kommen Yate Loons rein und aus. Die werden ja überall empfohlen, im Wasserkühlungsforum hat sogar jemand eine Sammelbestellung organisiert und bietet derzeit noch 70 davon zum Verkauf an!

Gruß,
celsi
 
das musst du aber eine ausnahme sein wo die s-flex so "schlecht" sind.
alle leute die ich kenn und die einen s-flex haben sind sehr zufrieden damit!

beim XL1 hast du das problem das sie (meist) nicht bei 5V anlaufen und auf 12 ebenfalls deutlich hörbar sind, für ein netzeil reichen sie aber aus (ich hab auch eienn im nt)

PS: die YateLoon SB war/ist im Luküforum ;)
 
habe seit ~4 Wochen einen S-Flex 1200 im Greenerger Elan Vital 500W und bin super happy. Der Lüfter ist bei geschlossenem Gehäuse ist der absolut nicht wahrnehmbar.
 
Ich versteh es nicht.

Ich rede ja hier jetzt nicht von einem leisen Rauschen oder einem Summen, das man nur hört, wenn man das Ohr dran hält.
Die S-Flex geben alle 3 (ich habe alle 3 einzeln "angehört") ein vernehmliches Surren von sich, das ich über alle anderen Geräusche, die der PC (WaKü, also recht leise) macht, höre.

Liegt es an der Art des Einbaus, mögen sie es nicht, "stehend" eingebaut zu werden ? Sie waren ja auch nicht sofort so laut, sondern wurden es mit der Zeit ...

Ich habe noch einen inaktiven S-Flex im Deckel stecken (den habe ich abgeklemmt weil er "gegen" die Hecklüfter arbeitete), wenn ich den anschalte, ist er leise. Obs nun daran liegt, daß er kaum gelaufen ist oder daß er liegend montiert ist : Keine Ahnung.

Gruß,
Celsi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh