couchpotato
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.09.2010
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich möchte mir mal wieder einen Desktoprechner neben den Schreibtisch stellen und hab mal folgende Komponenten angedacht:
fehlt noch eine Grafikkarte und ein Netzteil. Der Rechner sollte am Ende möglichst leise sein. Ein paar Grafikkarten in der Auswahl sind beispielsweise:
die Anforderung an die GPU sind nicht sehr hoch, gezockt werden soll mit dem Rechner eher nicht, gelegentlich mal ne CAD-Konstruktion (Inventor, Solidworks). --> reicht da eine passive aus oder welche leisen gekühlten Karten sind zu empfehlen?
bezüglich der PSU: abhängig von der Grafikkarten sollten 500W locker ausreichen, reicht evtl. auch schon die Gewichtsklasse 425W aus? Schön wäre auch hier eine mit nem relativ leisen Lüfter...
welches der beiden aufgeführten Boards würdet ihr eher verwenden, sind ja ähnlich im Funktionsumfang?
Passen die Komponenten zusammen (technisch) und in das Gehäuse (platzmäßig)?
(Habe beim Zusammenstellen die Hinweise hier im Forum beachtet, ist aber evtl. doch etwas so nicht kombinierbar?)
Über Feedback, Hinweise, Tipps und Anregungen würde ich mich natürlich sehr freuen.
cheers
couchpotato
ich möchte mir mal wieder einen Desktoprechner neben den Schreibtisch stellen und hab mal folgende Komponenten angedacht:
- CPU: Intel Core i5 2500K
- MB: Asus P8P67 PRO Rev. 3.1 oder Asus P8P67 EVO Rev. 3.0
- RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U (F3-10666CL9D-8GBRL)
- HDD: Samsung HD103SJ --> würde ich in nem Xilence Hard Disk Rubber verstecken, später evtl. noch ne 2. Platte als Datensarg (wenn sich die Preise wieder etwas beruhigt haben)
- PSU: Thermalright HR-02 Macho
- [CD/DVD: LG GH24NS7]
- Gehäuse: Fractal Design Define R3
fehlt noch eine Grafikkarte und ein Netzteil. Der Rechner sollte am Ende möglichst leise sein. Ein paar Grafikkarten in der Auswahl sind beispielsweise:
- PowerColor Radeon HD 5750 Go!Green
- Gigabyte Radeon HD 5750 Silent Cell
- Nvidia GeForce GTX 460
die Anforderung an die GPU sind nicht sehr hoch, gezockt werden soll mit dem Rechner eher nicht, gelegentlich mal ne CAD-Konstruktion (Inventor, Solidworks). --> reicht da eine passive aus oder welche leisen gekühlten Karten sind zu empfehlen?
bezüglich der PSU: abhängig von der Grafikkarten sollten 500W locker ausreichen, reicht evtl. auch schon die Gewichtsklasse 425W aus? Schön wäre auch hier eine mit nem relativ leisen Lüfter...
welches der beiden aufgeführten Boards würdet ihr eher verwenden, sind ja ähnlich im Funktionsumfang?
Passen die Komponenten zusammen (technisch) und in das Gehäuse (platzmäßig)?
(Habe beim Zusammenstellen die Hinweise hier im Forum beachtet, ist aber evtl. doch etwas so nicht kombinierbar?)
Über Feedback, Hinweise, Tipps und Anregungen würde ich mich natürlich sehr freuen.
cheers
couchpotato