Leiser Alleskönner, update: ASUS X7BJG-TY045V ??

Julian Kruck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
592
hallo!
wie oben geschrieben bin ich auf der suche nach einem leisen alleskönner.
was ich will:
blueray brenner + full hd-screen
Das notebook sollte kein spitzengamer sein, aber auch zumindest fast alle spiele auf unteren details spielbar darstellen können.
Die akkulaufzeit sollte schonmal für 1-2 blueray filme ausreichen und die lautstärke sollte dabei(also beim filmguggen) auch im akzeptablen rahmen bleiben.
Optional: eine Grafikkarte von ATI(fragt nicht nach den Gründen ;))
Das Budget ist quasi unbegrenzt, aber sollte max 1500 euro kosten sag ich jetz mal. aber soviel wirds wohl nicht kosten.

Hoffe ihr könnt mir was gutes vorschlagen. Hab schon selber geschaut, aber bei dell bin ich mir nicht so sicher wie es da mit der lautstärke ausschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die großen Varianten besitzen allerding eine kurze akkulaufzeit, während es die I5er-Modelle nur mit 1600er Bildschirm gibt :(
gibts noch alternativen?
 
das wird bei fast jedem FHD notebook sein mit BD laufwerk ! und die meisten lappis mach nun mal nur 1 BD film mit dann ist aus.

das MSI G740 hat auch kein FHD das MEdion auch nich und AW zu teuer und genauso kurze akku zeit von max 2 std


warum willste dir eigentlich ne BD film aufen lappi anschauen :) bild ist dafür einfach zu klein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, okay macht sinn...
Wie schauts na aus mit Notebooks mit einem i5 und blueray laufwerk? gibts da günstigere gute wie das G73? das g73 mit einer schwächeren Graka wäre das optimalste für mich...
 
G73 mit schwacher GPU geht nich ^^ haben alle 5870er :) aber das i7 modell würde ich vom G73 nich nehmen ! soll eine scheiß Display helligkeit haben zudem ist es auch kein FHD :)


aber es kommt bald ein G53JW und G73JW raus das G73JW sieht aus wie das G73JH´(JW) ! ist halt nur kleiner sprich 15er ^^

das G73JW und G73JH unterscheiden sich im groben nur von der GPU GTX 460m vs 5870m


ansonsten wenn es kein FHD sein soll schau mal bei MEDION die haben ein mit i7 720 und 5870 für 1050 ! 600 euronen weniger als das G73 :) ok sieht aber meiner meihnung nach scheiße aus xD
 
Auf der suche nach dem idle verbrauch der 5870 bin ich auf ein problem gestoßen: und zwar soltle die 5870 sich nicht herunter takten. Ist das problem mittlerweile behoben worden?
Und was super wäre, wäre ein idle vergleich von 5870 und mid range grakas wie 5650 oder sowas in sachen verbrauch...

naja, die akku laufzeit ist dafür nicht so hoch. die 8 zellen vom G73 würden mich schon jucken...
 
ja sie taktet runter mit dem neuen vBIOS auf 405/1000 von 700/1000 man könnte auch selbst hand anlegen und das neue vBIOS noch bisel modden ! aber bring nichts also nich viel und lautstärke ändert sich auch nich von daher auf 405/1000 laufen lassen


und die 5870 Mobility ist nur auf der leistung einer 5770 (DESKTOP) da will ich nich wissen wo das leistungsnivau von der 5670 ist !
 
Und sobald das richtig geflasht wurde läuft das G73 rund? also ich will halt auch ein notebook das zuverlässig ohne mucken läuft...
 
Ist es den eig auch möglich die ATI-Karte abzuschalten und nur mit der Intel zu arbeiten? würde ja gut akkuleistung einsparen oder?
 
nein ! ^^ das g73 hat im allgemeine keine intel gpu ! das ist bei den desktopvarianten :) aber ser selten bei notebooks :)
 
notebook CPU´s ( i3 bis i7) sind keine Arrandale !


es sind Clarkfield CPU´s ! wie gesagt das unterstützen nur die Desktop CPU`s

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:22 ----------

solltest du aber mit deinem MEdion wissen das hat ja auch keine interne GPU ! sondern nur due 5870 oder lieg ich da falsch
 
Bitte nicht alles durcheinanderhauen.

1. Arrandale :wink:
2. Weiß ich, dass mein i7-720QM ein Clarkfield ist und deshalb keine IGP hat
Es ging ja auch um den i5, der im "kleinen" G73 eingesetzt wird! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
auch der kleine hat keine ! so ne lösung wird man wohl kaum finden.

du bei lappis die keine GPU habe ! die sind dann aber auch nich besonders leistungsstark ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 hat immer eine, wie oft den noch?
Somit hat auch das "kleine" ne theoretische Intel GMA an Board.
Sie liegt quasi ungenutzt herum und kuschelt mit dem Dualcore.^^

Gerade Notebooks mit potenter diskreter GPU (z.B. 5870m) und entsprechender Arrandale-CPU (z.B. i7-620m) würden bei Office-Tasks extrem von der Nutzung solcher IGPs profitieren. Man kann (derzeit) aber wohl nicht alles haben. :)

Als NB mit stärkerer GPU (5650) wäre mir jetzt erstmal nur die Acer TimeLineX-Serie bekannt. Die können switchen.
Ein MSI GT623 mit GTX460 und i5 soll wohl die Optimus-Umschaltung (NVIDIA-Pendant) bekommen. Das wäre auch ordentlich.

FYI, mit SandyBridge haben dann auch die Quads ne IGP! :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 hat immer eine, wie oft den noch?
Somit hat auch das "kleine" ne theoretische Intel GMA an Board.
Sie liegt quasi ungenutzt herum und kuschelt mit dem Dualcore.^^

das meint ich ja ^^

die intel GMA wurd nur nich aufen PM55 unterstützt :) ist doch genauso wie beim H55 und P55 desktop board :) die einen haben es und die anderen nich ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:36 ----------

der SB interessiert mich nich ^^ bis 2012 oder 2014 kommt bei mir nichts neues :) und für das bissel was ich zocke langt mein G73 ^^ da hat normal auch ne P4 3ghz gereicht ^^

habe einmal den fehler gemacht für ein PC über 3500 aus zugeben und nie wieder innerhalb von 2 monaten wa der oll :)
 
die intel GMA wurd nur nich aufen PM55 unterstützt :) ist doch genauso wie beim H55 und P55 desktop board :) die einen haben es und die anderen nich
Der Chipset spielt auch noch ne Rolle, da hast du recht.
Aber:
Das G73 (auch MSI GX740) hat den HM55, der theoretisch auch die IGPs unterstützt. Mein X7811 hat den PM55, der von Haus aus keine IGPs "ansprechen" kann.
Ist aber auch egal, denn solange keine 2 unterschiedlichen Mainboard-Layouts existieren (zwischen Variante i5<>i7-Quad), geht die Switch-Funktion ja eh nicht. Der Aufwand für diese Zweigleisigkeit wäre zu unrentabel.

Zu SB: Kommen tun sie trotzdem, ob Du sie haben willst, oder nicht^^
Dauert eh noch bissl.
 
stimmt normal sollte das G73 das können xD

zum SB: er kann ja kommen mir egal :) wenn dadurch irgend wann mal die i7 940XM oder i7 920XM billig bei ebay gibt solls mir recht sein xD


wäre schon zufrieden wenn es ein i7 920XM gäbe für knapp 300 xD
dann modifiziere ich mein g73 muhahaha ^^ hab dann das schnellste G73 aber das langsammste Notebook xD
 
Hab mir jetz einiges durchgelesn.
Das einzige was mir am G73 nicht gefällt ist, dass es keinen esata support hat:(
gibt es den nix ähnlich leises mit esata?
klar es ist kein ko kriterium aber ein nice to have:)

edit: und was ich noch gelesn hab, dass die i5s bald in kürze durch 4 kerner ersetzt werden, stimmt das?(quelle: computerbase in einem artikel über sandy bridge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das der einzige Knackpunkt ist, dann kannst du ja bedenkenlos zum G73 greifen, schließlich kannst du dank ExpressCard Slot für 10€ eSATA nachrüsten.
 
Ja, wenn das G73 einen hätte :wink:
Mit dem JW hätte man ja wenigstens 1 x USB3.0
 
Mist hab genau einen Link mit veralteten Informationen geöffnet gehabt.
Tjah dann kann man das natürlich nicht nachrüsten.

Edith sagt:
Man merkt es ist spät...

Beim Stöbern durch die Preisvergleiche fallen mir jetzt so insbesondere nur die Sony-Modelle mit deinen Wunschvorstellungen auf, da bleibt aber die Frage der Lautstärke (und u.U. noch das Fiepproblem, da bin ich nicht mehr up-to-date)

Wenn du Abstriche bei der Grafik machen könntest, dann würde sich das mit der Lautstärke natürlich auch leichter regeln lassen.

Andererseits sollte doch die Filmmusik sowieso den Lüfter übertönen, von daher würde ich da garnicht mal so viel Wert darauf legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony modelle lassen sich aber iwie nicht richtig konfiguriern. Da zeigts mir ständig an dass die option nicht verfügbar ist... kann das sein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh