• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Leise/schnelle Festplatten

Celsi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2005
Beiträge
986
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

ich habe die Nase nun voll von der Velociraptor, sie ist zwar wirklich ein Stück leiser als die "alten" Raptoren und affenschnell, aber sie versaut mir mein Ultra-Silentsystem (WaKü).
Die kommt nun in Kürze hier im Marktplatz unter den Hammer.

Aber Ersatz muß her, deshalb würde ich mich über fachkundige Empfehlungen für 2 neue Festplatten (keine SSDs) freuen:

1) HDD für Bootpartition (C:/), 160GB reicht schon dicke (320GB aber auch okay), mit Prioritäten in dieser Reihenfolge: erst LEISE, dann SCHNELL.
Wobei das Verhälnis allerdings relativ ausgewogen sein sollte, ich will mir das "leise" nicht mit einer langsamen 5400er HDD erkaufen.

2) Ein großes "DATENGRAB" um die 1TB, evtl auch nur 750GB, Priorität auf "LEISE", hier würde ich die Geschwindigkeit auch hintenranstellen.

Ich habe schon so eine Ahnung, daß Ihr mir zu 2) die 1TB Samsung F1 103UJ empfehlen werdet - die hatte ich schonmal, die hat mir nur Ärger gemacht.
(32MB-Bug, defekte Sektoren ... ist die nun zuverlässiger geworden ?)

Im Internet finde ich nur ältere Tests, wer kann mir da was empfehlen oder mir den Link zu einem aktuellen HDD-Test geben, der auch und vor allem die Lautstärke berücksichtigt ?


Dank & Gruß,
Celsi


Edit: Verdammt, ich bekomm garantiert einen Einlauf, weil die Frage hier oft gestellt wird, wie ich gerade gesehen habe. Ich würd gerne das alles durchlesen, aber ich bin in der Firma und die Zeit ist knapp. Ich bitte um Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglich wäre auch ein SSD mit 128GB z.B. von Transcend mit dem neuen Controller, nur kostet die eben auch entsprechend und man sollte sich keine Quantensprünge nach einer Velicoraptor erwarten, aber mit einem normalen HDD nehmen's die Dinger zum Glück schon locker auf.
Wenn du (vermutlich, nachdem du SSDs ausschließt) lieber warten willst, was der Markt dann in 1-2 Jahren für Kracher zu bieten hat und lieber einfach ne günstige HDD haben willst, kann ich mich BlackGhost nur anschließen: eine gemütliche 1-Platter HDD als leise Systemplatte und eine WD Green als Datengrab ist im Moment echt empfehlenswert.
 
Super Antworten, Ihr beiden, vielen Dank, wird so gemacht.
Und danke auch, daß Ihr mich nicht einfacht ans SuFu-Kreuz genagelt habt!

SSDs sind mir z.Zt. zu unsicher, wenn ich lese, daß da wahllos und schon nach kurzer Zeit einzelne Zellen verrecken können, wird mir ganz schwummerig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht doch nichts, da sich diese Zellen dann noch immer auslesen lassen und der Inhalt einfach verlagert wird. Bei einer Festplatte können auch einzenlne Sektoren wahllos ausfallen und umgemappt werden ohne dass du es mitbekommst - und das schon quasi seit es Festplatten gibt... dass man btw. eine Flashzelle "kaputtschreibt" muss man sich vermutlich ordentlich anstrengen - im Forum habe ich bei SSDs noch nichts diesbezügliches gelesen - die Probleme bei älteren MLCs waren auf den alten und miesen JMicron Controller zurückzuführen.
 
Unter Vista mit der doofen Hintergrunddefragmentierung usw. hat man doch praktisch ständig Zugriffe. Und wie sieht das überhaupt mit der Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit von Defragmentierung bei SSDs aus da es ja keinen Kopf gibt, der ständig hin- und her fahren muß ? Ich glaube, ich les mich da mal tiefer ein.
Also, aus Deiner Sicht sind SSDs empfehlenswert ? (SLC) ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh