DarkSunshine
Neuling
Hallo liebe Community,
vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was für meine Zwecke besser ist.
Momentan nutze ich ein Lancool K62 Gehäuse i.V.m. einer SATA2 WD Caviar Blue Festplatte. Hab meine eingebauten Lian-Li-Gehäuselüfter (4 Stück) mit einer Lüftersteuerung auf ~550upm runtergeregelt. Dadurch ist der gesamte PC sehr ruhig geworden und trotzdem kühl. Die Grafikkarte (GTX570 Phantom) hört man auch erst raus, wenn die GPU bei 60°C liegt und die Graka-Lüfter somit auf 60% hochregeln. Dieses ist aber höchstens bei Minecraft inkl. Shadermod der Fall...BF3, Crysis2 auf maxSettings nie über 55°C.
Das heißt, das einzige was meinen PC momentan noch laut macht ist die Festplatte. Und damit meine ich kein Surren oder Klackern...sondern ein richtig penetrant nerviges Brummen, welches durch die Vibration der HDD entsteht. Wer das K62 kennt, weiß, dass die Festplatteneinschübe des Käfigs schon leicht entkoppelt sind. Glaube nicht das man da durch zusätzliche Entkoppelung noch Vibrationen dämpfen kann. Ich gehe davon aus das die Festplatte ansich einfach viel zu heftig vibriert, zu alt ist oder von Anfang an schon scheiße war.
Nun hatte ich vor mir vom Weihnachtsgeld (Ende November) eine Samsung 830 256GB SSD zu holen und diese als einzige Festplatte im Rechner zu betreiben, um endlich "Ruhe" zu haben! Zusätzlich wollte ich mir dann eine 1TB externe HDD holen, auf der ich wöchentlich/monatlich ein Image der SSD mache und zusätzlich allgemeine Daten/Bilder/Dokumente, usw. ablegen kann. Diese hätte ich dann bei Bedarf angeschlossen.
Nun hab ich mir aber die Frage gestellt, ob es nicht vllt sinnvoller wäre, sich die Externe zu sparen und sich lieber eine moderne interne 1TB HDD zu holen, die entsprechend leise/vibrationsarm ist. Oder gibt es sowas nicht unter 100€?
Wenn meine erste Überlegung soweit i.O. ist, habt ihr vielleicht eine Externe HDD mit USB3, die ihr mir empfehlen würdet?
Wenn ihr die erste Überlegung für unnötig haltet und die zweite, als das Kaufen einer internen HDD, für sinnvoller haltet, könntet ihr mir vielleicht eine leise/vibrationsarme HDD empfehlen? Gibt doch sicherlich den einen oder anderen "Silent-Freak" bei euch, der noch ne HDD im PC nutzt.
Letzte Frage: Ich hab gesehen das externe Festplatten in der Regel zwischen 2,5" und 3,5" unterschieden werden und das fast alle 5400upm haben. Meine derzeitige interne WD Caviar Blue ist 3,5" und hat 7200upm. 5400upm klingt für mich schonmal leiser, aber auch irgendwie langsamer. Sollte ich mir dann unabhängig von extern oder intern lieber eine mit 5400upm holen oder verliere ich dadurch deutlich an Leistung gegenüber einer HDD mit 7200upm? Und 2,5" oder lieber 3,5"?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe das meine Fragen und Überlegungen nicht zu kompliziert gestellt/beschrieben wurden.
Liebe Grüße
DarkSunshine
vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was für meine Zwecke besser ist.
Momentan nutze ich ein Lancool K62 Gehäuse i.V.m. einer SATA2 WD Caviar Blue Festplatte. Hab meine eingebauten Lian-Li-Gehäuselüfter (4 Stück) mit einer Lüftersteuerung auf ~550upm runtergeregelt. Dadurch ist der gesamte PC sehr ruhig geworden und trotzdem kühl. Die Grafikkarte (GTX570 Phantom) hört man auch erst raus, wenn die GPU bei 60°C liegt und die Graka-Lüfter somit auf 60% hochregeln. Dieses ist aber höchstens bei Minecraft inkl. Shadermod der Fall...BF3, Crysis2 auf maxSettings nie über 55°C.
Das heißt, das einzige was meinen PC momentan noch laut macht ist die Festplatte. Und damit meine ich kein Surren oder Klackern...sondern ein richtig penetrant nerviges Brummen, welches durch die Vibration der HDD entsteht. Wer das K62 kennt, weiß, dass die Festplatteneinschübe des Käfigs schon leicht entkoppelt sind. Glaube nicht das man da durch zusätzliche Entkoppelung noch Vibrationen dämpfen kann. Ich gehe davon aus das die Festplatte ansich einfach viel zu heftig vibriert, zu alt ist oder von Anfang an schon scheiße war.
Nun hatte ich vor mir vom Weihnachtsgeld (Ende November) eine Samsung 830 256GB SSD zu holen und diese als einzige Festplatte im Rechner zu betreiben, um endlich "Ruhe" zu haben! Zusätzlich wollte ich mir dann eine 1TB externe HDD holen, auf der ich wöchentlich/monatlich ein Image der SSD mache und zusätzlich allgemeine Daten/Bilder/Dokumente, usw. ablegen kann. Diese hätte ich dann bei Bedarf angeschlossen.
Nun hab ich mir aber die Frage gestellt, ob es nicht vllt sinnvoller wäre, sich die Externe zu sparen und sich lieber eine moderne interne 1TB HDD zu holen, die entsprechend leise/vibrationsarm ist. Oder gibt es sowas nicht unter 100€?
Wenn meine erste Überlegung soweit i.O. ist, habt ihr vielleicht eine Externe HDD mit USB3, die ihr mir empfehlen würdet?
Wenn ihr die erste Überlegung für unnötig haltet und die zweite, als das Kaufen einer internen HDD, für sinnvoller haltet, könntet ihr mir vielleicht eine leise/vibrationsarme HDD empfehlen? Gibt doch sicherlich den einen oder anderen "Silent-Freak" bei euch, der noch ne HDD im PC nutzt.
Letzte Frage: Ich hab gesehen das externe Festplatten in der Regel zwischen 2,5" und 3,5" unterschieden werden und das fast alle 5400upm haben. Meine derzeitige interne WD Caviar Blue ist 3,5" und hat 7200upm. 5400upm klingt für mich schonmal leiser, aber auch irgendwie langsamer. Sollte ich mir dann unabhängig von extern oder intern lieber eine mit 5400upm holen oder verliere ich dadurch deutlich an Leistung gegenüber einer HDD mit 7200upm? Und 2,5" oder lieber 3,5"?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe das meine Fragen und Überlegungen nicht zu kompliziert gestellt/beschrieben wurden.
Liebe Grüße
DarkSunshine