• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Leise allround-Grafikkarte bis 100€

alexirsi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2007
Beiträge
905
Hallo,

Bin auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger meiner 8800GTX (defekt).

- sehr leise, möglichst passiv (werde dann wohl einen leisen 120mm montieren)
- Anwendungsgebiete: Games (1920x1200, hab kein Problem mit nur mittleren Details), HTPC-tauglichkeit, einigermaßen Linux-tauglich, Photoshop (CUDA/OpenCL?)
- maximal 100€

Mein E8500 @3,8 Ghz wird bleiben und mir ist klar dass der wohl vor allem bei Spielen limitieren wird, aber das ist jetzt nicht so wichtig. ;) Ansprüche sind nicht allzu hoch und in Zukunft kommt eh mal was neues.

Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, danke schon mal :)

Hätte dann noch ein paar Fragen:

1) Wo wäre dann nach oben hin die nächste Karte, die mir einen größeren Sprung noch bietet? Bis sagen wir mal 150€.
2) Gibts auch von Nvidia da was brauchbares? Treiber-Support von den Radeons ist nämlich immer so ne Sache unter Linux... oder hat sich da mittlerweile was gebessert?

EDIT: Hab grad selbst etwas recherchiert und nach oben wirds wohl etwas eng bei passiven GPUs ;) Werde dann wohl zur HD 7750 greifen, falls keine Einwände mehr kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich bei ner Gigabyte HD7950 auch, die wurde in diversen Tests als "sehr leise" beschrieben. Kann ich aber nicht nachempfinden ;)

---------- Post added at 22:47 ---------- Previous post was at 22:36 ----------

Jetzt wurds doch noch eine HD 7770, Far Cry 3 war einfach zu verlockend. :d Mal sehen welche Karte ich dann behalte.
 
ich glaube nicht, dass das hier die intention ist ;)
 
Da der TE hier von Linux-kompatibiliaet spricht, MUSS es eine Nvidia sein. Der Opensourcetreiber fuer ati liefert nur einen Bruchteil der Leistung, welche unter Windows moeglich ist, der AMD-Eigene Treiber ist hoffnungslos veraltet (soll "irgendwann besser" werden :P)

Schau dich mal bei den Geforce 650 (OC) um, da haste lange freude dran, verglichen mit deiner 8800GTX

Ich habe mit ASUS gute Erfahrungen gemacht, meine alte GTS450 hat denselben Luefter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er unter Linux nicht zocken möchte oder ihm der Steam-Support ausreicht, ist AMD die richtige Wahl. Zumal keine GTX650Ti (Boost) einer HD7850 leistungstechnisch das Wasser reichen kann. Selbst mit der betagten HD6850 hat sie Probleme. Und die GTX650 gibt es nicht passiv.
 
Hab jetzt die HD 7770 drin. Undervolten klappt leider noch nicht ganz, MSI Afterburner graut das Voltate-Feld aus (auch nach Freischaltung in den Einstellungen) und Trixx bietet zwar eine Anpassung an, die klappt aber nicht ganz.
Jemand eine Idee, wie ich die Karte sonst undervolten könnte?

Ansonsten läuft sie halt mehr oder weniger leise bei 30% Lüftergeschwindigkeit. Sind 75-80°C konstant beim Zocken unbedenklich? ;)
 
Bis 80° brauchst dir kein Kopf machen!
Wie schnell (%) läuft der Lüfter beim Zocken?

Es gibt hier im Forum eine eigene Rubrik für den Afterburner.
Dort kannst du dich mal etwas einlesen.
Es kann sein das du in einer Datei eine Befehlzeile ändern/zufügen musst!
 
Beim Zocken mit den angesprochenen 30%. 2D mit 20% bei max. 45°C.

Danke, ich schaus mir mal an :)
 
Jep hab ihn jetzt eingestellt dass er auf 40% dreht, ab 70° C.

Voltage anpassen funktioniert leider immer noch nicht :( Gibts außer Afterburner und Trixx noch etwas in der Richtung?

EDIT: Mit Trixx läufts jetzt :coolblue: Keine Ahnung an was es letztendlich gelegen hat, aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na jetzt must du nur noch testen wie weit du die Karte Stabil UV kannst und dann kannst auch wieder deine 30% Lüfter einstellen beim Zocken!

Eigentlich sollte die karte dann wirklich nahezu unaufmerksam sein!

Probier doch auch mal wie weit du sie Ocen kannst (egal wie laut sie wird) so bekommst du ein bild von der karte!

Ich hab auch immer ca 3 einstallungen:

1 UV mit standard Takt

2 Oc mit standard Volt

3 max Oc

Mir bringt das immer viel spaß!!!
 
Hab jetzt die VDDC mit TRIXX auf 0,825V (Default: 0,95V) gestellt und das funktioniert auch so weit.
Allerdings hat das keinen Einfluss auf die VDDC unter Last, die bleibt bei 1,2V. Wie klappt das bei dir? ;)

Und bei 30% ist sie wirklich fast unhörbar, vielen Dank für den Tipp mit der Karte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh