• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Leidiges Thema -keine Lösung: C müllt sich zu!

shog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
5
hi,

ich komm mal gleich zur sache!

schon oft war ich auf der seite & auf anderen um einen grund zu finden warum sich bei mir c so extrem zumüllt!

man fand auch teilweiße hilfreiche sachen,..

ich ließ tuneups durchlaufen, cc-cleaner, defragmentierte andauernd, lösche diese schattendatein von denen so oft die rede ist (eigenschaften -> bereinigen)

meistens brachte das nur 2gb

dann wurde mal das programm tree sizer erwähnt, dass das helfen könnte bei der problemsuche!

zack, geladen - und ja, viel weiter war ich dann auch nicht

ich hab euch hier einfach mal 'n screenshot gemacht - HOFFENTLICH kann mir einer helfen!

hab keine lust schonwieder win7 neu draufzupacken..
 

Anhänge

  • win7 kack.jpg
    win7 kack.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 107
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich mich richtig erinnere war die hiberfil.sys für den standby Mode
Google mal danach
Und ich würde gerne wissen welche 2 Dateien das sind die beiden 14 gigs verbrauchen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Die ist für den Ruhezustand, nicht Standby.
Du kannst nicht viel machen. Windows behält jeden Treiber in quasi jeder Konfiguration vor. Das Syswow wächst und wächst. Da darf man auch nichts löschen.
Mit CCleaner stehts aufräumen, Fehlerberichte durch Systembereinigung entfernen, Cache Verzeichnisse der Applikationen beschränken (iTunes, Browser, Java, etc.).
Zudem landet alles unter "Meine Dokumente" dort, was z.B. Downloads und Bilder betrifft, wenn man nichts umlegt oder stets aufräumt.
Den Ruhezustand zu deaktivieren kann kurzfristig helfen.
60GB sollte man für C:\ schon vorhalten. Ich fahre mit 80 recht gut, dabei sind da keine Spiele drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pagefile.sys ist die Auslagerungsdatei
Hiberfile.sys ist für den Ruhezustand bzw hybriden Standbymodus zuständig
zeige mal wo im Windows-Ordner sich so viel versteckt
das was auf jeden Fall nicht stimmt ist die MB-Angabe wie viel auf der Platte/Partition und im Windows ist.
Du hast kp nur 39,3GB und davon sind 1,56GB frei = 37,74GB belegt
Wenn ich das auf MB umrechne 37,74*1024 = 38.645 MB und keine 43.409 MB wie angezeigt
Das müsste was mit Hardlinks zu tun haben

Das die beiden Dateien so groß sind liegt daran das im PC 8GB Speicher verbaut sein dürften
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ggfs. Wiederherstellungspunkte löschen.
 
Bei mir zeigt es bei 59,5GB Speicherkapazität (64erSSD) 24,2GB belegt 35,2 frei an
lasse ich aber über den Explorer den Speicherverbrauch anzeigen bekomme ich aber "Größe auf dem Datenspeicher" 27,1GB angezeigt

Die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition "verschieben"
und wenn nicht benutzt den Ruhezustand abschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag waere einfach nen 100gb++ Datentraeger fuer ne Win7 Systempartition zu verwenden. Somit hat man seine Ruhe, auch wenn man mal was groeßeres herunterlaedt oder entpackt...
 
Das reicht auch nicht wenn man die heruntergeladenen/aufgenommen Filme und sonstigen Daten einfach da lässt wo Windows sie speichern will
Wenn man aber bereits da anfängt sauber in einer extra Partition abzulegen braucht man auch keine 100GBPartition als Systempartition denn dann kann man die Temp-Verzeichnisse auch woanders hin befördern.
Abgesehen davon wie lange hält eine 100GB Partition wen nein paar Spiele installiert sind
 
Spricht doch hier keiner von exakt 100GB. Dafuer stehen ja die '++' Zeichen.
Haettest du mein Post richtig gelesen, haettest dir deine WOT sparen koennen ^^
 
Und dann geht was schief und alles ist auf C gespeichert...
 
In meinem Rechner befindet sich auch 'nur' eine einzige 256GB SSD und dort liegt 'alles' drauf.
Wozu gibts Backups?

Es ist mir herzlich egal ob die SSD von jetzt auf gleich krepiert.
Vllt. verlier ich einige unwichtige Sachen, die aufm Desktop rumgeflogen sind weil ich nur 1x die Woche sicher. So what ?
 
wow, erstmal danke das so schnell so viele drauf geantwortet haben!

fangen wir oben an:

ein bild was zeigt was sich so im windowsordner breit macht: win7 rotz.jpg

dann: ja, es ist richtig es sind 8gb verbaut (dazu komm ich gleich nochmal,..)
dadurch ist die pagefile.sys auch ähnlich groß
beim letzten googlen gabs welche die auch erklärt haben wie man die runtersetzen KÖNNTE - was aber irgendwie nicht so gut sei

was das andere ist wusst ich bisher noch nicht. vllt versuch ichs wirklich mal zu verschieben, oder den ruhestand komplett auszumachen - einfach bei den energieoptionen rausnehmen oder ist das aufwändiger?

das mit den downloads & filmen ist eigtl. quark, da ich alle downloads schon prinzipiell auf e gehen, sowie filme etc.

würde es denn gehen von d (ca 48gb frei von 120) oder e (ca 85 von 130gb frei) etwas umzuschlichten? sprich von e etwas wegnehmen, dafür bei c draufpacken?

weil den rest mach ich relativ oft (defragmentieren, bereinigen,..)

edit:

achja, ich wollt ja nochwas zu den ram sagen!

lustigerweiße spinnt mein pc seitdem schon etwas mehr rum, seitdem ich aufgestockt habe! - eigtl. wars mir ja klar,..

denn es ist 2x2gb CL8 & 2x2gb CL9 - verträgt sich nicht gut oder ist das eigtl. egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb sollst du die Auslagerungsdatei nicht herunter setzen können? Du musst sie ja nicht gleich kp abschalten
so 1-2GB = 1024-2048MB sollten reichen. (du könntest sie auch auf eine andere Partition/Platte legen)
Lustigerweise schlägt Windows bei kleinerem Arbeitsspeicher auch weniger Auslagerungsdatei vor
16GB Speicher -> 16GB Auslagerungsdatei bzw
1GB Speicher -> 1GB Auslagerungsdatei macht nicht viel Sinn
Eher anders herum
Ruhezustand abschalten ist etwas komplizierter
zuerst in den Energieoptionen abschalten.
Damit wird die Datei aber noch nicht gelöscht
Das muss du über die Eingabeaufforderung machen
Ruhezustand deaktivieren unter Windows 7 | c't
Wenn du das gemacht hast solltest du bereits ~12GB mehr Platz auf C haben = 14GB frei oder 26 belegt
Damit müsstest du sonst nichts machen auser der Platz läuft wieder voll.
Dann solltest du dir aber mal überlegen womit du dein System versaut hat
In Windows gibt es einen großen Ordner Winsxs der nur so groß erscheint
WinSxS: Mysteriöser Platzfresser unter Windows 7 und Windows Vista
 
Genau auf soeinen post hab ich gewartet!

ich werds gleich morgen nach der arbeit mal probieren! danke im vorraus ;)

was bei rauskam präsentier ich euch natürlich.
 
Ich habe mich eben auch etwas erschrocken, als ich auf einmal nur wenige GB frei hatte auf C:

Habe statt vorher 8GB nun 24GB Ram verbaut, da ich mit vielen virtuellen Maschinen arbeiten muss.

Und auf einmal wird mir die pagefile.sys auch mit 24GB angezeigt (automatisch verwaltet). Ich weiß nicht, ob es evtl. auch ein Auslesefehler ist, und ob die Datei tatsächlich so groß ist, aber an der Stelle hat Windows tatsächlich nen kleinen Schuss.

Da man normalerweise auch deine 8 GB nie voll bekommt, würde ich den virtuellen Speicher begrenzen. Habs nun auf 800MB-2000MB begrenzt (da drunter hat windows auch was zu meckern, von wegen Problemberichten - die 2GB kann es gerne haben).
 
Welchen Sinn macht variabel ?
Mit einer normalen Platte wird immer nur viel belegt wie Windows glaubt zu brauchen.
Das bedeutet das die Auslagerungsdatei sich immer mal wieder ein Stück Platz holt und freigibt und damit auf der kp Platte verstreut ist
 
wenn ich den Platz variabel von 1-8GB angebe, ist immer min. 1GB belegt, aber nur mehr, wenn ich auch mehr brauche, habe aber bis zu 8GB zur Verfügung.
Wenn ich fix 1GB angebe, ist immer 1 GB belegt, aber es steht auch nicht mehr zur Verfügung, sollte ich also mal 8GB brauchen -> error.
Gebe ich fix 8GB an, sind immer direkt 8GB belegt.

Daraus sollte der Sinn für variabel ersichtlich sein, oder?
 
Auf einer normalen Platte fragmentierst Du deine Auslagerungsdatei wesentlich mehr.
Ist es ein Block a 8GB wird dieser reserviert und ist somit von Windows als ein Bereich vorgesehen, keine Fragmentierung.
Klar warum variabel nicht soo gut ist. ;)
Aber - heute sollten eh überall SSDs Windows befeuern. ;)
 
Wie gesagt einfach die pagefile.sys auf 1024MB begrenzen. Dass die Datei wenn sie Variabel ist so gross wie dein RAM werden kann ist auch normal, alles was dein PC so auslagert steckt er in die Datei und da passen eben 24GB rein da du 24GB zwischenspeichern kannst...
Die 2. Datei hiberfil.sys kannst du aber auch abschalten! Somit wäre doch dein Problem gelöst oder!?

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hätte mich gern eher gemeldet aber hatte leider 'n zwischenfall


jedenfalls, läuft jetzt alles wie geschmiert! hab da noch soeine art sperre gefunden, die ich auf 30gb (von 40) eingestellt hab - trotz alledem hab ich noch 7,35gb luft bis zu dieser 30gb marke

alles wie geschmiert! dankeschön!

___

übrigens: in einem video zu dem man kommt wenn man die links gefolgt, macht einer genau das, & stellt die mb der pagefile.sys um

allerdings auf den empfohlenen wert! - ich frag mich zwar wie das da so alles funktioniert, da ich von ca 8gb auf über 12gb hochgegangen bin, & trotzdem diesen zusatzlichen speicherplatz

naja klar, warum auch nicht :)
 
C:\Windows\Temp leeren

Dann kannst du sämtliche heruntergeladenen Patches auch löschen.
Dazu den Dienst "Windows Update" beeenden, dann Ordner "C:\Windows\SoftwareDistribution" löschen und den Dienst "Windows Update" wieder starten. Dann wird dieser Ordner wieder angelegt, ist aber nahezu leer.
Das bringt schon ein paar 100 MB bis einige GB.
Falls du einen Patch neu installieren musst, wird er, wenn er in diesem Verzeichnis nicht gefunden wird, automatisch neu heruntergeladen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh