[Kaufberatung] "leere NAS"

Stigmata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
734
Hallo,

der Titel sagt ja fast schon alles!
Ich habe 4x500Gb Raid Platten von Western Digital.
Diese will ich in eine NAS einbauen! Also sollte die NAS mindestens 4 freie Einschübe haben! Wichtig ist mir ein guter Datendurchsatz über Gbit-Lan. Auch die gängigsten RAID's sollten unterstützt sein (0,1,5,10)..
Ich hab viel gesucht, aber die meißten NAS-Geräte sind bereits bestückt und deshalb extrem teuer (600€++).
Ich wollte MAXIMAL 400€ ausgeben!

Bitte um Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe viel gutes von den Synology Geräten gehört.
Das "Synology Cube Station CS-407e" gibt es auch leer ;)
Die Version CS-407 (ohne e) ist gegenüber der "e" Version mit einem schnelleren Prozessor (500Mhz) und 128 Mb Arbeitsspeicher ausgestattet. Beide haben GBit Anschlüsse.

Desweiteren gibts das "Intel Entry Storage System SS4000-E", welches 2 GBit Anschlüsse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir schonmal sehr gut, wobei ich nicht wirklich weiß, ob ich einen Prozessor mit 500Mhz brauche.. Ich benötige die NAS nur zur Datenfreigabe! Auch wird immer nur eine Verbindung bestehen, daher sollte die Verbindungsverwaltung relativ simpel sein. Lohnt der Aufpreis dennoch?
 
der Aufpreis lohnt sich wenn du die Geschwindigkeit brauchst.
wenn es egal ist wie lange die Daten nun unterwegs sind kannst du auch ruhig zum billigeren Modell greifen.
 
ui, danke!

laut dem test von computer base ist die QNAP TS-409 Pro Turbo NAS eine sehr gute wahl..
jetz muss ich mich nurnoch überwinden 430€ auszugeben :(
 
wenn dir die Optik nicht so wichtig ist kannst du dir ja auch was selber basteln

G33M DS3R, e21x0, 2GB RAM, Netzteil und Gehäuse
da kannst dann 8 Platten anschließen und solltest deutlich unter 400€ bleiben.

sieht halt nicht so schick aus ;)
 
Naja, wenn du es ernsthaft angehen willst brauchst eine buffalo
eine qnap ist was ich so gesehen habe das beste produkt am markt in deinem preissegment
 
Vom QNAP gibts einen Test auf Computerbase: link


wenn dir die Optik nicht so wichtig ist kannst du dir ja auch was selber basteln

G33M DS3R, e21x0, 2GB RAM, Netzteil und Gehäuse
da kannst dann 8 Platten anschließen und solltest deutlich unter 400€ bleiben.

Und ein kleiner Raidcontroller ;)
Aber ein kleines AM2+ Sys währe sich noch einiges günstiger. 690G Board mit AMD Sempron LE-1150 und ein Raidcontroller.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach für die Zwecke reicht der OnBoard Controller aus.

oder Softwarelösung unter Linux.
 
Vom QNAP gibts einen Test auf Computerbase: link

Jop, den hab ich gelesen, deshalb hat mich das gerät auch überzeugt.. einziger nachteil für mich ist die lautstärke.. aber die sollte sich mit einem anderen 92mm lüfter in den griff bekommen lassen..

nachteil eines selbstzusammengebauten rechners ist zum einen die optik, der platz (außer man holt sich nen cube, ist dann aber wieder wegen den platten limitiert) und auch der stromverbrauch..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh