LCD oder Plasma

neu@1985

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
171
Hallo!

Ich habe vor mir in der nächsten Zeit einen neuen Fernseher zu kaufen. Dieser sollte zwischen 37" und 42" groß sein. Mein Höchstpreis ist 1000,- Euro. Da mir die Geräte von Samsung optisch gut gefallen und preislich akzeptabel sind tendiere ich zu dieser Marke (lasse mich aber auch von Gegenteiligem überzeugen).
Meine Frage ist nun: Was bietet das bessere Bild Plasma oder LCD? Welche Werte sind besonders wichtig?
Ich habe zudem vor mir später eine PS3 zu holen und gucke ziemlich viele DVDs.

Gruß Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Vorsprung in der Bildqualität von Plasmas wird mit jeder neuen LCD-Generation reduziert und ist aktuell fast nicht mehr vorhanden.

Deswegen konzentrieren sich die meisten Plasmaanbieter mittlerweile auf grosse Diagonalen >46 Zoll, wo sie preislich gut konkurieren können und auch Full HD-Auflösungen anbieten.

In deinem Preisrahmen würde ich zu einem 37Zoll LCD raten, der die Full-HD Auflösung (1920*1080) bietet - gibt es ein paar zwischen 950 und 1150 Euro.

Wenn du dir dann als erste günstige Stufe der Qualitätsverbesserung einen DVD-Spieler mit HDMI-Ausgang zulegst, wirst du dich beim DVD schauen auch über knackige Bilder ohne matschige Gesichter freuen.

http://geizhals.at/deutschland/a216000.html

http://geizhals.at/deutschland/a245813.html

http://geizhals.at/deutschland/a242931.html


und als Preistipp: http://geizhals.at/deutschland/a220658.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bietet das bessere Bild Plasma oder LCD?
so etwas gibt es nicht. bei pal haben die meisten plasmas die nase vorne, bei hdtv einspeisung, dazu zählt auch playstation 3 eigentlich eher das lcd panel weil hier mit sehr hoher auflösung gefahren wird, bei dvd relativiert sich das ganze weil hier zwar eine relativ niedrige auflösung vorliegt, aber die bandbreite recht hoch ist. der schwarzwert ist bei den meisten plasmas besser, das ganze funktioniert aber nur wirklich gut in abgedunkelten räumen, bei hellem tageslicht fände ich nen lcd besser.

benutze einfach die foren oder googlesuche, deine frage wurde schon 10000x besprochen. ;)
 
die genannten lcd's sind momentan das beste vom p/l verhältnis her.
wobei der samsung und der toshiba schon 24p beherrschen und eine generation "neuer" sind als der sharp, zum xoro würd ich nicht raten.
 
Die entscheidene Frage ist doch eher der Sitzabstand. Was will er mit einem FullHD 37" wenn er z.B. 3,5-4m weit entfernt sitzt?
 
Hallo

Aber bei Full HD müsst ihr auch beachten,das es große Unterschiede gibt.Ältere Modelle weissen nur durch die Typenbezeichnung auf Full HD hin,aber wie soll man diese ohne passenden HDMI Anschluss nutzen,da die Geräte diesen gar nicht besitzen.Was ja nur teilwese der Fall ist.
Vorteil Plasma: Egal wie weit du vom Gerät sitz,die Bildqualität wird nicht schlechter und nicht besser.
Betrachtungswinkel gibt es bei Plasma nicht.Schwarz ist Schwarz.da der Hintergrund vom Plasma nicht beleuchtet ist wie beim LCD.
Nachteil beim Plasma den ich jetz eigentlich doof find ist der Stromverbrauch.
Dieser variiert je nach dem wie hell oder dunkel das wiedergegebenen Bild ist.Sprich.Der Verbrauch sinkt oder Steigt.Was beim LCD nicht der Fall ist,weil er von hinten noch beleuchtet wird im Bild
Wenn ihr dir einen Preistipp geben darf.Panasonic hat im März ihre neuste Panelgeneration rausgebracht G10.Das herkömmliche TV Bild ist durch dieses Panel schon scharf.Bei DVD einfach genial.Die jetztigen LCD haben keinen Vergleich.Da musst du schon mehr wie 1500€ ausgeben um in den genuss von sehr guten Bild zu kommen.Und bei Panasonic bekommst dieses schmucke teil schon für 1100€.
Wenn du viel TV,DVD schaust.nimm den Plasma.bist besser bedient.Wenn du gegelegentlich TV schaust und mehr zockst dann nimm dir nen LCD

Gruß Spicy
 
Nachteil beim Plasma den ich jetz eigentlich doof find ist der Stromverbrauch.
im mittelwert hebt sich das aber nahezu auf. mein 32" lcd zieht im betrieb auch schon 160watt. und das konstant. zwar hast du beim plasma evtl. mal 250watt verbrauch, dafür ist der verbrauch auch manchmal deutlich unter dem eines lcd. grade bei spielfilmen.
 
Verbrauchswerte sind:
1) Geräteabhängig
2) Größenabhänig (Diagonale des Gerätes)
3) Von dem zugespielten Material abhänig (ein Film mit hohem Schwarzanteil verursacht auf einem Plasma deutlich weniger Stromverbrauch als ein Film mit hohem Weiss/Farbanteil)
Im Durchschnitt gesehen haben LCD/Plasma bei gleicher Größe und Pixelanzahl (FullHD / HDReady) heutzutage in etwa den gleichen Verbrauch!

@Spicy_Ice: Mir ist kein FullHD Gerät (ob Plasma oder LCD) bekannt, welches keinen digitalen Eingang (DVI/HDMI) besitzt. Der Sitzabstand ist hingegen sehr wohl entscheind, vor allem bei schlechter Zuspielung. Sitz dich bitte mal einen halben Meter vor einen 50" FullHD Plasma bei PAL-TV Material und mache gleiches bei 5m Abstand...
Was hingegen zutrifft ist, bei Abstand > Diagonale x 2,5 macht in meinen Augen ein FullHD im Vergleich zu einem ansonsten gleichwertigen HD-Ready Gerät wenig bis gar keinen Sinn. Deswegen habe ich den Threadersteller auch nach dem Sitzabstand gefragt, nachdem hier einige zu einem 37" FullHD geraten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal an euch alle ;)

Also ich sitze ca. 3 bis 3,5m vom Gerät entfernt. Der Stromverbrauch ist mir nicht so wichtig. Am meisten schaue ich DVDs, aber auch relativ viel TV (beides zusammen 2-5 Stunden am Tag würd ich sagen). Das mit dem Spielen wäre eher nebensächlich (immoment habe ich noch die alte XBOX und spiele nicht allzu viel).
 
Ich hab hier nen 42" Panasonic-Plasma. die bildqualität ist echt super, sowohl bei PAL, als auch bei HD-sendern. vom stromverbrauch her kann ich sagen, dass der im schnitt kaum mehr als ein lcd fernseher zieht. es schwankt so zwischen 80 und 250 watt, je nachdem wie hell das bild ist.
Panasonic TV
der hat auch 2x HDMI
 
Bei 3,5m Sitzabstand würde ich eher zu einem größeren Gerät als zu einem FullHD Raten. Sprich bei deinem Budget würde ich eher zu einem 42" HDReady Plasma oder auch 40" LCD anstatt einem 37" FullHD LCD tendieren.
Bei dem Abstand ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selbst bei einem 42" FullHD und BluRay-Zuspielung kein Unterschied zwischen 720p und 1080p festzustellen, denn das Schwächste Glied dieser Kette ist das menschliche Auge. Bei 3,5m würde ein FullHD erst ab 50" Sinn machen, was jedoch mit deinem Budget nicht zu realisieren ist.
Ich meine mich zu erinnern, dass es in der Zeitschrift Video dazu mal eine Tabelle gab. Ich kann allerdings leider nicht mehr sagen, welche Ausgabe/Jahr dies war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist die Frage, ob Plasma oder LCD für ein gutes Bild nicht so entscheidend, wie es gerne, egal aus welchem "Lager" dargestellt wird. Beide Technologien haben große Fortschritte gemacht. Ein himmelweiter Unterschied ist gerade im Vergleich eines vernünftigen LCDs zu Entry Level Plasmas nur schwer auszumachen. Selbst im vielzitierten Schwarzwert. Ein gutes VA Panel leistet hier schon Erstaunliches. Zudem kommt Samsung ja Ende September mit LED Backlight und local dimming auf den Markt. Das läßt man sich bezahlen, aber es ist längst nicht so arg wie zunächst befürchtet.

Im Plasmabereich ist vor allem Pioneer zu nennen. Die aktuelle Kuro Reihe ist sehr gut (wenngleich die WXGA Geräte nach ersten Angaben wohl keine native Zuspielung unterstützen - abweichend zu den bisherigen Geräten; ich mag es noch nicht recht glauben), wobei es da schnell auch sehr teuer wird, gerade bei den beiden Topmodellen mit FullHD. 1080p24 Support gibt es durchgehend.

Aufgrund der Preisvorgabe des OP würde ich mir z.B. den 37" M86 von Samsung ansehen. Optimale Zuspielmöglichkeiten von HTPC/VP/Konsole (nativ digital @24/48/50/60Hz) und ein gutes Panel. Allerdings gut 200 Euro über deiner Preisangabe. Schwächen sind bezgl. analogem Tuner und dem Videoprocessing auszumachen.
Ansonsten bliebe z.B. die Toshiba C-Reihe. Die würdest du für etwa 1000 Euro in 42" bekommen. Pixelgenaue Zuspielung allerdings nur per D-Sub VGA. Die X-Reihe kann das auch digital. Leider werben beide Geräte mit 1080p24 Support, setzen diesen aber nicht ideal um (Umrechnung auf 60Hz). Das ist für die Wiedergabe von Blu-ray/HD-DVD ein Nachteil. Allerdings ist da jeder in seiner Empfindlichkeit anders gestrickt (testweise spiel einfach mal eine PAL-DVD am Computer @60Hz ab - und schau ob es dich stört).

Für ein gutes PAL-SD Bild ist, wie gesagt, die Frage ob Plasma/LCD eher zweitrangig. Willst du hier ein deutliches Plus, greife zu einem Gerät, was sich gut von einem PC aus ansteuern läßt, konfiguriere ihn vernünftig und spiele DVDs künftig von dort aus ab. Gleiches gilt für den TV Empfang (DVB-C/S).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wie soll man diese ohne passenden HDMI Anschluss nutzen,da die Geräte diesen gar nicht besitzen.Was ja nur teilwese der Fall i
die "hd-ready" spezifikation, so schlampig und schlecht sie auch ist, schreibt mindestens einen digitalen eingang, sprich dvi/hdmi vor. du brauchst nur darauf achten ob das gerät das hd-ready logo trägt. Full hd ist ne hersteller-eigene "norm" welche gar keine ist.

ein gerät sollte aber mindestens 2 hdmis haben. sonst wirds später teuer. dann kann man sich dämliche verteilerkästen kaufen.

ICH PERSÖNLICH denke dass neu@1985 mit einem 42" Plasma am besten beräten WÄRE, aber ich rate dennoch ab. für 1000Euro könnte aber schon knapp werden, für ein einstiegsmodell sollte es aber reichen. ich habe auch vor einigen wochen mal ein paar tage nen 42" plasma von panasonic gesehen. das pal bild war wirklich sehr schick. würde aber mein budget da noch erhöhen oder warten.
 
ICH PERSÖNLICH denke dass neu@1985 mit einem 42" Plasma am besten beräten WÄRE, aber ich rate dennoch ab. für 1000Euro könnte aber schon knapp werden, für ein einstiegsmodell sollte es aber reichen. ich habe auch vor einigen wochen mal ein paar tage nen 42" plasma von panasonic gesehen. das pal bild war wirklich sehr schick. würde aber mein budget da noch erhöhen oder warten.

also ich kann jedem auch nur den Plasma: Panasonic TH-42PV60EH empfehlen siehe:
Link

nicht das LCDs sclechter wären ganz im Gegenteil aber
ich habe schon seit längerem den Panasonic TH-42PX60EH (gleiche Baureihe jedoch mit DVB-T),
was soll ich sagen, das PAL-Bild/Signal wird gut bis sehr gut dargestellt, jedoch kein Vergleich zu HD Signalen!

Kollege besitzt den gleichen wie ich, PS3 über HDMI angeschlossen, Blueray rein....... 720p oder 1080i
einfach der Hammer, hätte nie gedacht das ein Fernseher das Bild so gestochen scharf und brilliant darstellen kann das mir sogar die Augen vor schärfe brennen:hail:


Farben/Schwarzwert einfach brilliant und kein Vergleich zu LCDs
Verarbeitung, Top Panasonic halt
Verbrauch für Plasmas OK, Panasonic hat einen eingebauten Sensor der sich automatisch den Lichtverhältnissen anpasst!
LCDs dagegen haben ständig die Hintergrundbeleuchtung an was den Verbrauch steigern oder gleichstellen würde!
Preis Aktuell bei ca. 1050,-€ (ohne DVB-T)

Wichtig bei dem Model, darauf achten das am Ende (EH) steht! (neuere Baureihe) mit nur noch 2 Silent Lüftern statt Vorgänger mit nur (E) am Ende 3x Lüfter!

Zudem hatte ich das Glück gehabt, meinen mit dem neuem Sockel geliefert zu bekommen (Dreieck) statt H-Form.
74003.jpg

f8630f595e98a0259e20d37121c8ee3f.jpg

nähere Informationen beim Hersteller:
Link

Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen
auch wenn es schon neuere Plasmas von Panasonic gibt.
also 10 Points goes to Panasonic


Gruß modix
 
Vielen Dank noch einmal an euch alle!
Also nach einigem hin und her bin ich nun doch zum Entschluss gekommen mir einen 42" Plasma zuzulegen. Hierbei gefällt mir der "Panasonic TH-42PV71F" am besten. Dafür spare ich dann noch ein wenig aber der soll ja echt hammer sein. Was meint ihr dazu? Und was hat es eigentlich mit diesem viel besagten "einbrennen" auf sich?
Gruß Chris
PS: Dazu würde ich mir dann auch direkt einen neuen DVD-Player mit HDMI (und DivX/X-ViD). Hier ist mir der "Toshiba SD-370E-K-TE" ins Auge gefallen. Hat vielleicht jemand mit diesem bzw. im Allgemeinen Erfahrung (oder mit Toshiba halt)?
 
wenn du bereits einen dvd player hast dann behalte ihn. diese neuen dvd-player mit hdmi sind in den meisten fällen nur geldmacherei. nur weil etwas digital übertragen wird muss es nicht besser sein. 576i zuspielung über scart ist bei guten fernsehern ebensogut.
 
ok, dann halte ich meinen erst einmal (der liest die dvds nur leider immer sehr laut). Und wie ist das mit diesen goldenen Scart-Kabeln etc. bringt das was?
 
ok, dann halte ich meinen erst einmal (der liest die dvds nur leider immer sehr laut). Und wie ist das mit diesen goldenen Scart-Kabeln etc. bringt das was?
nein, eigentlich sind nur die festigkeit der stecker (also besteht kontakt) und die abschirmung der kabel interessant. der rest ist meist optik oder voodoo.
 
Ok, Danke. Jetzt habe ich aber noch einmal eine kurze Frage. Und zwar meinte jemand in einer Bewertung für den Panasonic, dass dieser aufgruind seiner niedrigen Auflösung (XGA) im Fernseh-Bild alles strecken würde, bzw bei DVDs hätte man schwarze Balken!!? Stimmt das? Ich meinte immer dafür wäre 16:9 gut, dass man diese Balken bei DVDs nicht mehr hat? Und wenn ja, ist das bei WXGA anders (und wenn nicht wo ist denn dann der Unterschied der beiden Auflösungen)?
Gruß Chris
 
Ok, Danke. Jetzt habe ich aber noch einmal eine kurze Frage. Und zwar meinte jemand in einer Bewertung für den Panasonic, dass dieser aufgruind seiner niedrigen Auflösung (XGA) im Fernseh-Bild alles strecken würde, bzw bei DVDs hätte man schwarze Balken!!? Stimmt das? Ich meinte immer dafür wäre 16:9 gut, dass man diese Balken bei DVDs nicht mehr hat? Und wenn ja, ist das bei WXGA anders (und wenn nicht wo ist denn dann der Unterschied der beiden Auflösungen)?
Gruß Chris
diese balken KANN es geben. nämlich dann, wenn dvds nicht in 16:9 (sind nach einem blick in meine dvd sammlung relativ wenige) sondern in cinemascope 1:2,35 übertragen werden. in diesem fall gibt es auch bei 16:9 geräten schwarze balken oben und unten. ich glaube die sind aber min. 1/3 kleiner als z.b. balken bei 16:9 filmen auf 4:3 fernseheren, also ganz so schlimm isses nicht. notfalls über den tv oder player aufzoomen.

du darfst natürlich nicht vergessen, 16:9 kommt cinemascope schon näher. du kannst dir ja dementsprechend vorstellen wie schmal so ein film spätestens auf einem 4:3 gerät aussieht.

EDIT: ich hatte mal irgendwo nen bild gemacht von einer werbung die dem ganzen relativ nahe kam.....

(ist aber jetzt nen LCD mit WXGA aber PAL einspeisung)
16:9
ard169tierfilmnh3.jpg


cinemascopeähnlich

cinemadk2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorsprung in der Bildqualität von Plasmas wird mit jeder neuen LCD-Generation reduziert und ist aktuell fast nicht mehr vorhanden.

Also mir gefällt das Plasmabild besser, als das LCD. Gerade bei HD-Zuspielung.
Ich habe mir den Pana 42PV71 direkt neben ein paar anderen LCDs angeschaut. Das Bild vom Pana hat mir am besten gefallen.

Am besten mal in einem Fachmarkt gehen und selber schauen, welches Bild einem mehr zusagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh