LC-Power Netzteil leiser machen

Rene.one

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
450
Hi,
ich habe das Netzteil LC-Power Supersilent V.2 550 Watt ATX 120mm Lüfter
(ich weiß ist nicht grad ein gutes war ein reflexkauf :wall: )
obwohl es supersilent heißt ist es die leuteste komponente in mein
Rechner und ich würd es leiser kriegen.
Entkoppelt habe ich es schon aber das reicht mir nicht.

Kann ich da z.B. ein Sharkoon 120mm SilentEagle 1000
einbauen und in mit 7v betreiben?
oder raucht mir dann das Netzteil ab ?
Wodrauf muß ich achten wenn ich das Netzteil aufmache?

Mein Gehäuse ist sehr gut Belüftet. Vorn 2x120mm@7v hinten 2x120mm@7v
mein CPU-Lüfter ist ein AC Freezer7 PRO und bläst hinten raus.

Weitere Kommponenten stehen unten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
pass auf, gleich kommen einige, die meinen, dass du deine teuren komponenten nicht an ein billig NT betreiben solltest;) rat ich dir auch, aber ich kann die sorgen nicht verstehen, meins läuft seit knapp 4 jahren, und ich habe es seit einem halben jahr auf 5V laufen. ich hab also einfach den vorhandenen lüfter auf 5 V umgelötet, und hab überhaupt keine hitzeprobleme, und das auch bei 12 stunden lan nicht...
 
was hast du denn für ein Netzteil?

Das es natürlich besser und leiser ist gleich ein BeQuit oder Enermax zu
kaufen weiß ich jetzt auch.
Aber ich habe schon zuviel in die anderen komponenten gesteckt
das ich mir ein anderes Netzteil nicht leisten kann.
Warum sollte ich auch ein anderes Netzteil kaufen
für meine komponenten reicht es und laut ist es auch nicht
aber halt lauter als alles andere in mein rechner.
 
*Sarkasmus on*

Am leisesten kriegst Du dein LC-Power Netzteil, indem Du es ausbaust und ein vernünftiges, leises Marken-NT kaufst. Ist nicht nur sicherer für deine restliche Hardware, hat auch einen höheren Wirkungsgrad und Du verlierst nicht die Garantie aufs NT weils kein Grund zum dran rumschrauben gibt

*Sarkasmus off*

Edit: einen weiteren Tip will ich Dir dennoch mit auf den Weg geben: wenn Du schon dein NT aufmachen willst, NICHT direkt nach dem Ausschalten vom Rechner. Nicht dass da irgendwo noch geladene Kondensatoren sind, und dich wachrütteln ;)
Denn: Ich hatte mal einen ollen Rechner, wenn man den ausgeschaltet hat, den Kaltgerätestecker vom Netzteil abgezogen hat und dann nochmal auf den Power-Knopf vom Gehäuse gedrückt hat, ist die Maschine für immerhin 2sek. nochmal angesprungen. Also muss da noch irgendwo Saft im NT gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in den meisten LC Powers ein Yate Loon drin ist, brauchtst du den Lüfter nicht zu wechseln. Am besten wäre es, dass du das Lüfterkabel nach außen verlegst und zB an eine Lüftersteuerung anschließt, dann hast du volle Kontrolle und es ist leise :)
 
ich empfehle, das netzteil mit der auf dem gerät vermerkten maximalen Leistung zu betreiben, nach spätestens 2 tagen ist dein pc leise wie nix :bigok:

alternativ mach das was phil schrieb.
 
Er hat doch geschrieben "weiß ist nicht grad ein gutes" da müsst ihr da nicht noch drauf rum reiten :rolleyes: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh