• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

"Laufwerk kann nicht gelesen werden" beim Windows Instalations-Boot!

Meikra

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
4
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Nachdem Windows von der CD gebootet die Festplatte eingerichtet und die Instalationsdateien kopiert hat. Startet mein System neu und ich bekomme die oben gennante Fehlermeldung

Ich wollte meine alte (kleine FP 40GB) austauschen gegen einer FP mit 160GB von Western Digital.

Hab das aktuelle Bios drauf und mein Windows enthält SP2.
Hab beide Formatierungen probiert (normal und schnell), wobei die Festplattengrösse richtig erkannt wurde.
Ach ja, die Platte ist richtig gejumpt.

Bitte helft mir, dieses Problem zu lösen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, hab noch eine externe, die ist aber abgeschaltet und die 40GB ausgebaut!
 
Das passt schon, habe die HDD an erster und zweiter position (nach CD) getestet und nix is.
 
Mach mal ne kleine Partition vorne auf der Festplatte (vielleicht 20 GByte) und installier das Windows da hin!

Jens
 
Hatte ich vor 4Wochen, bei mir ist die Platte verreckt, sie wird im BIOS erkannt und man kann in Windows auch auf sie zugreifen aber die performance war scheiße und wen sie win booten sollte konnte man sich nen Kaffee kochen, aber sie wurde von allen tools als "ok" bezeichnet....
 
noch ein tip nie "schnell formatieren"
bei dieser methode werden meines wissens nur die anfangsbuchstaben der daten mit nullen überschrieben
das kann dazu führen das man weniger platz auf der hdd hat
is aber nur bei schon mal verwendeten hdds so
 
AMDfan schrieb:
noch ein tip nie "schnell formatieren"
bei dieser methode werden meines wissens nur die anfangsbuchstaben der daten mit nullen überschrieben
das kann dazu führen das man weniger platz auf der hdd hat
is aber nur bei schon mal verwendeten hdds so

falsch, stimmt definitiv nicht, dass man nach einem Quckiformat weniger Datenspeicher zur vefügung hat. bei einer Formatierung werden nur die reinen zuordnungseinheiten gelöscht, aber keine daten mit 0 überschrieben. dazu braucht man programme, die benutzung dieser dauert wiederum sehr lange.

Beim Qucikformat wird nur das "Inhaltsverzeichnis" gelöscht. Die Daten sind erst nicht mehr wiederherstellbar, wenn der Sektor auf dem sie liegen durch eine andere Datei überschrieben wird. Das hat aber überhaupt nichs mit Datenmengen zu tun, die bleibt bei allen Methoden (langes / kurzes Format, neu partitionieren, mit 0en beschreiben) zu 100% identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jens: Warum sollte ich dann meine 40 GB austauschen???????????

VL125 schrieb:
Hatte ich vor 4Wochen, bei mir ist die Platte verreckt, sie wird im BIOS erkannt und man kann in Windows auch auf sie zugreifen aber die performance war scheiße und wen sie win booten sollte konnte man sich nen Kaffee kochen, aber sie wurde von allen tools als "ok" bezeichnet....
Das ist bei mir auch!
..und woher wusstest du dann das sie defeckt war???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mir der PC shop meines Vertauens gesagt, die haben die irgendwie getestet und wenn ich sie onhe Strom in der Hand halte hört man schleifgeräusche.
 
Meikra schrieb:
@Jens: Warum sollte ich dann meine 40 GB austauschen???????????
...
Das sollte erstmal nur ein Test sein - vielleicht hat ja das BIOS ein Problem mit großen Partitionen oder evtl. auch das Windows. Außerdem könntest du den Rest auch als Laufwerk D: formatieren und Daten oder weitere Programme drauf speichern.

Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh