Laufen A-DATA TCCD(Pc4500er; 2*512MB)gut auf nem Asus A8V?

Blade007

BadBoy
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
18.221
Ort
Niederdorf im Arzgebirg (LK ERZ)
Moin!

Ich habe mir 1Gb A-DATA PC4500er RAm mit TCCD-Chips gekauft(ist ein DC-Kit)und ich würde nun gerne wissen ob die einigermaßen gut auf nem Asus A8V(deluxe) laufen,da ich jetzt auf nen A64-Sys umsteigen will und mir eigentlich dieses Board kaufen wollte,nur hab ich irgendwo gelesen,dass man mit TCCD-RAM daruaf nur bis ca 250Mhz kommt :hmm: :confused:

Ich wäre über ein paar schnelle Antworten sehr erfreut :) !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf dir doch das MSI K8N NEO2. das ist besser.
 
Würde ich ja machen,nur das Layout des Boards ist so beschi**en,dass da kein vernünftiger(Luft-)Kühler drauf passt(zu allem Überfluss ist die Backlplate auch noch mit dem Board verklebt anstatt verschraubt)
:fresse:

Oder kennst du einen vernünftigen Luftkühler(von der LEistung her in etwa so gut wie nen Coolermaster Hyper 6 oder nen Aeorcool HT 101 SE),der auch auf diese Board passt???(und sag jetzt bitte nicht Wakü,denn die kommt im Moment nicht in Frage!)
 
Blade007 schrieb:
Würde ich ja machen,nur das Layout des Boards ist so beschi**en,dass da kein vernünftiger(Luft-)Kühler drauf passt(zu allem Überfluss ist die Backlplate auch noch mit dem Board verklebt anstatt verschraubt)
:fresse:

Oder kennst du einen vernünftigen Luftkühler(von der LEistung her in etwa so gut wie nen Coolermaster Hyper 6 oder nen Aeorcool HT 101 SE),der auch auf diese Board passt???(und sag jetzt bitte nicht Wakü,denn die kommt im Moment nicht in Frage!)

und wo ist da das problem ???

das backplate bekommste mit dem fön sehr gut ab .... aber nicht alzu heiss machen !!!!!

und en guter lüftkühler geht da auch drauf z.B. der Zalman dingens da !! usw
 
Das Problem?Hmm Garantieverlust(naja ok,mann kann die wieder drauf pappen,aber naja...)?!

Du hast das Board ja auch,was hast du denn da für nen Kühler drauf(oder hast du Wakü)?
 
Ich muss zugeben, dass die Sache mit der Backplate und das generell eher bescheidene Layout mich auch davon abgehalten haben, das MSI in meine engere Auswahl zu ziehen ... ich würde es vielleicht mit dem Epox 9NDA3+ versuchen, wenn es nForce3 Ultra sein muss - was ich verstehen könnte *g* Wenn K8T800 Pro, dann ein Abit AV8 in einer neueren Revision - wobei das wiederum mit den angesprochenen A-DATAs Probleme macht.
 
Ich würde bei den VIA-Boards zu Micron-RAM greifen - sprich Ballistix oder andere...

Das mit den TCCDs auf dem MSI ist auch teilweise nur eine Mär - spätestens bei 270-280 ist bei 99% der Benutzer auch Schicht im Schacht (bei 2x512MB und 1T).

Auf dem ASUS hatte ich die Ballistix bis ca. 235 @ 2-2-2-5 am Start (dann hat das Board dichtgemacht bzw. das BIOS)
 
H!dek! schrieb:
und wo ist da das problem ???

das backplate bekommste mit dem fön sehr gut ab .... aber nicht alzu heiss machen !!!!!

und en guter lüftkühler geht da auch drauf z.B. der Zalman dingens da !! usw

Hallo,

habe noch keine Platte vom 64ziger abgemacht !(meine die vom 64+)

Kannste mir eine kleine Anleitung geben :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß die Backplate nicht abmachen... einfach das Retention Modul abschrauben, und die original Schrauben des Board mit dem Kühler benutzen. So hab ich das mit dem Zalman beim Abit und meinem MSI Neo2 gemacht...
 
D-ROCK schrieb:
Man muß die Backplate nicht abmachen... einfach das Retention Modul abschrauben, und die original Schrauben des Board mit dem Kühler benutzen. So hab ich das mit dem Zalman beim Abit und meinem MSI Neo2 gemacht...

Naja,aber die Kühlerhersteller werden sich schon etwas dabei gedacht haben,wenn sie ne andere Backplate zum Kühler dazu legen und diese würde ich auch ganz gerne benutzen...

Außerdem ist das mit der Backplate ja nicht das einzige Problem,denn das ganze Layout is fürn Arsch,z.B. liegen IDE-Slots und ATX-Stecker in einer Reihe und die IDE-Slots liegen auch noch etwas nahe am CPU-Sockel :wall:

Überhaupt wirkt das ganze Layout nicht wirklich gut durchdacht,sondern eher wie "raufgeklatscht" finde ich zumindest :fresse:
 
D-ROCK schrieb:
Man muß die Backplate nicht abmachen... einfach das Retention Modul abschrauben, und die original Schrauben des Board mit dem Kühler benutzen. So hab ich das mit dem Zalman beim Abit und meinem MSI Neo2 gemacht...

so habe ich das auch gemacht mit mein ASUS-Board na ja der kleine lüfter bewegt sich auch nicht *fg

aber lieber zurück zum Thema -RAM das interessiert mich auch
A-DATA DDR-600 oder kleiner ich such noch ram
 
-blue- schrieb:
so habe ich das auch gemacht mit mein ASUS-Board na ja der kleine lüfter bewegt sich auch nicht *fg

aber lieber zurück zum Thema -RAM das interessiert mich auch
A-DATA DDR-600 oder kleiner ich such noch ram

Eine Frage mal

Hast du den HTT auf 1000 belassen bei deinen 230 MHZ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh