• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

latenzprobleme need help

scsgamer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2016
Beiträge
138
moin leute,

ich habe beim wow zocken teilweise sehr hohe pings bzw latenzschwankungen.
internet läuft über wlan mit TP-Link N300 Desktop, 2.4GHz WLAN, PCIe x1 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland und router ist eine connectbox von unitymedia mit einer 200er leitung.

die wlankarte kann nur 2.4 ghz. hilft es viell eine zu kaufen die auch im 5ghz bereich aktiv ist?
lan ist leider nicht möglich, netzwerkkabel anschließen um zu testen leider auch nicht.

IPv4 speed
Address
DE.png
37.201.7.56ISP UnitymediaSpeed 42.2 Mbit/s
IPv6 speed
Address
DE.png
2a02:8071:b5ac:e500:806b:3f58:6bc2:8622ISP KabelBWSpeed 47.4 Mbit/s

IPv4 address
37.201.7.56
Ping latency timeout
Time to live n/a
Average packet loss 100 %

IPv6 address
2a02:8071:b5ac:e500:806b:3f58:6bc2:8622
Ping latency timeout
Hop limit -
Average packet loss 100 %

spuckt mir der verlinkte test aus einem anderen thread aus.

wie gehe ich da auf fehlersuche?
kann ja entweder an der wlankarte , an der connecbox selbst oder an unitymedia liegen oder?
 
WLAN wegmachen und Kabel anstecken. Muss man sowas überhaupt noch extra sagen? Wenigstens zum testen...

WLAN ist halt einfach scheiße, wenn man eine stabile Verbindung haben will, bzw zumindest Störfaktor Nummer 1.
 
Lesen gelernt hast du in der schule wohl nicht...
Doch, habe ich, nur die allmächtige Antwort ala "ist nicht möglich" beruht so ziemlich immer ausschließlich auf purer Faulheit, oder der unwilligkeit sich wenigstens für 6.99€ mal ein 30m Kabel zu kaufen um es wenigstens testen zu können. Stattdessen werden hellseherische Fähigkeiten der anderen Forenmitglieder erwartet, die den Fehler remote einwandfrei identifizieren. So ein Rechner wiegt ja auch 5 Tonnen, daher ist es ja auch unmöglich den einfach mal in die nähe des Routers zu schaffen, so dass auch ein 2m Kabel ausreichen würde.

Sorry, aber solche Ausreden habe ich dicke... ich bin dann auch raus. Du willst keine konstruktive Hilfe, sondern ein pauschales Alleheilmittel und das gibts nichts. Und mit Fehlersuche hat das auch überhaupt nichts zu tun.
 
Also deine konstruktive hilfe bestand aus "schliess ein kabel an"?

Das war sehr hilfreich, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, um das WLAN als Fehlerquelle auszuschließen. Was willst du sonst tun um das WLAN als Fehlerquelle auszu... ach vergiss es, warum verschwende ich überhaupt Zeit um eine Antwort zu schreiben.

Kauf die nen 200€ WLAN-AP und werde glücklich sollte der besser funktionieren. Wenn er doch nicht funktioniert, gebe ich dir gerne meine Adresse, damit du mir deine Tränen schicken kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal diese Artikel durchlesen, da wird sehr gut auf den Standort UND die daraus resultierenden Störquellen eingegangen.
Um zu schauen ob es wirklich NUR am Router liegt oder aber auch am Standort kommt man nicht drumherum einmal mit Kabel zu testen.
Bei einem Kollegen haben wir auch Probleme gehabt, diese kamen wirklich vom Standort. Direkt am Router mit Kabel war die volle Leistung und mit WLAN am Standort nur noch 60 %.
Wir haben dann mit einer App die Signalstärke gemessen und konnten nur durch verschieben des Schreibtisches um 50 cm auf 85 % kommen, besser wurde es leider nicht. Erst durch den Einsatz eines Signalverstärkers hat er jetzt die volle Leistung.

Was ist bei der Planung eines WLAN-Netzwerkes zu beachten? - DrayTek

WLAN-Reichweite erhöhen: Mit diesen 10 Tipps verbessert ihr den Empfang - NETZWELT

Das ist beim Aufstellen des WLAN-Routers zu beachten - WELT
 
Wir haben dann mit einer App die Signalstärke gemessen und konnten nur durch verschieben des Schreibtisches um 50 cm auf 85 % kommen, besser wurde es leider nicht.

könntest du pls sagen, welche app das ist/war? kostenlos, am handy?

@te
thema wohnort:
wo wohnst du? eher in ner großstadt in nem hochhaus (in welchem so ziemlich alle unitymedia kabel nutzen), eher in ner kleinstadt in nem reihenhaus, oder eher aufm land / bauernhof ? die nächste frage lautet dann: hast du diese performance auch unter der woche zur regulären arbeitszeit bzw unter der woche nachts um z.b. 4:00, oder erreichst du dann wesentlich höhere performance?

thema wlan:
wo steht deine connectbox? wieviele empfänger hängen gleichzeitig am 2,4ghz band während du diese performance hast? entfernung connectbox - wlankarte, und was für hindernisse befinden sich dazwischen?

meine erfahrung:

obwohl ich in ner kleinststadt in nem reihen-hochhaus (6-8 stockwerke, 3 häuser) wohne und der großteil davon unitymedia kabel nutzt, habe ich (zum glück) zur primetime keine (spürbaren) latenzdrops...

bis vor kurzem nutzte ich auch die tp link n300 in meinem rechner. die entfernung zu meiner connectbox betr.ug dabei ca. 7m. die connectbox steht bei mir auf dem boden (schlecht), genauso wie der rechner, dazwischen- in fluchtlinie - befinden sich
  • eine couch auf welcher ab und zu mal ne person hockt, die im 2,4ghz band am tablet oder handy unterwegs ist
  • eine tragende wand
  • dutzende hardwarekartons z.T. mit hw drin, antistatische folien etc.

mein empfang mit der tplink n300 lag bei etwa 40-60% im 2,4ghz band, meine connectbox sendet auf 2,4 und 5 ghz.
vor kurzem hab ich mir nen tp link ac 600 geholt, welcher mit nem 3m usb kabel nun etwa 1,5m näher an der connectbox und nun über den hardwarekartons steht. damit erreiche ich nun 100% empfang im 5ghz band:banana:
bei gelegenheit werde ich mal testen, ob bei einer zusätzlichen tragenden wand inkl 7m mehr entfernung, der empfang immernoch bei 100% im 5ghz band beträgt...

hast du also nicht die möglichkeit ein lan-kabel zu nutzen oder wenigstens zu probieren, teste doch vll auch son dualband-stick, vll auch mit n bissle usbkabel. wenns nicht klappt, kannst ja zurückschicken :fresse2:
es ist aber trotzdem wichtig, dass du uns ein wenig deine situation vor ort (inner- und außerhalb der wohnung) schilderst, damit evtl. bessere tipps kommen ;)
 
@Vanatoru

Diese App war es, wir haben sie nur zum Einrichten gebraucht. Warum die den Standort wissen wollen, keine Ahnung aber sie hat auch ohne Angabe funktioniert. Ist aber schon eine Weile her, soll aber immer noch kostenlos sein.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.farproc.wifi.analyzer

Damit konnte man schön sehen welche Kanäle sich überlagern oder ob es andere Störquellen gibt.
 
ja danke, hab n bissle gegoogelt und bin auch darauf gestoßen :d

in diesem artikel wird auch von wireless netview gesprochen, werde damit nachher mal meinen usb stick ausgiebig testen ;)

nachtrag:

also mein tp link ac 600 ist dem qualcomm atheros ar5bwb222 in meinem laptop deutlich überlegen, im hintersten zimmer (2 tragende wände, ~14m entfernung) erreicht er im speedtest immernoch 75 statt 20 mbit/s bei RSSI ca -65 (glaube das ist ähnlich wie dbm) und ~60-70% avg empfang...

mein tipp hier: lad dir wireless net view herunter, lass deine connectbox auf 2,4 & 5 ghz senden und guckmal welchen empfang du aufm 5er band hast, also ob es sich lohnt, einen dualband-empfänger zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine konstruktive hilfe bestand aus "schliess ein kabel an"?

Das war sehr hilfreich, danke!

Was anderes wird dir dein Provider UM auch nicht sagen, nur so kannst du feststellen ob der Anschluss an sich einwandfrei funktioniert. Hast du die Probleme auch per Kabel, dann liegt es am Router/Signal vom UM.
 
Danke für die zahlreichen tipps.
Die connectbox steht ein zimmer weiter, bei meinem mitbewohner. Der ist per kabel verbunden und hat dieses problem nicht.

Schreibe heut abend mal ausführlicher, wenn ich am pc bin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh