Laptoprückgabe, angeblich hätte ich Kratzer verursacht

martin91

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
1.508
Hallo,
Ich habe einen Laptop bei einem Onlineshop bestellt.
Habe auf dem Gerät zum Testen Software installiert (und anschließend zurückgeschickt), aber keine CDs geöffnet.
Am übernächsten Tag habe ich den Laptop per Fernabsatzgesetz zurückgeschickt.
Seitdem warte ich auf mein Geld, der Händler schreibt nur, dass "der Vorgang noch in Bearbeitung" sei. Ausserdem hatte der Händler versprochen, dass er zurückrufen würde. Dies hat er allerdings nicht getan und hat sogar behauptet, dass er zurückgerufen hätte. -> Lüge, deswegen traue ich dem Händler nun alles zu.

Heute kommt plötzlich ne Email vom Händler, dass Sie festegestellt hätten, dass auf dem Laptop Software installiert und deinstalliert wurde und dass sich auf dem Laptopdeckel 3 Kratzer befinden würden.

Das mit der Software stimmt auf jedenfall, habe mich auch schon damit abgefunden, dass ich dafür Geld bezahlen muss.
Das mit den Kratzern kann ich nicht nachvollziehen. Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass das winzig kleine kaum sichtbare Kratzer sind, ich habe auf jedenfall keine gesehen als ich das Gerät eingepackt habe.

Der Händler schreibt weiter, dass mir für die Softwareinstallation Geld abgezogen wird und für die Kratzer ebenfalls.

Zu den Kratzern schreibt er, dass er das Gerät deswegen zur Reparatur beim Hersteller schicken wird und ich müsse dann den Betrag bezahlen, der vom Herstellersupport verlangt wird. Er frägt auch nicht nach meinem Einverständnis sondern sagt das wie wenn es selbstverständlich wäre.

Kann der Händler das einfach so machen?
Müsste er mir nicht beweisen, dass ich die Kratzer verursacht hätte?
Was soll ich machen, weil ich denke am Ende zieht mir der Händler noch 300 Euro oder so ab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will ich nicht sagen, sonst mischt sicher der Händler hier auch noch ein und ich bekomme evtl. Probleme.
 
Das warum, weshalb, wieso verstehe ich nicht:

Wieso kauft du dir einen Laptop, installierst was, löscht es wieder und gibst den Lappi wieder zurück?!?!?

btw: Ist da nicht was von wegen "Bring-Schuld", sprich Kläger (hier: Verkäufer) MUSS BEWEISEN dass das Gerät von martin91 beschädigt wurde???
 
Hi!
Naja, ich denke mal, dass der Händler das schon so in seinen AGBs varankert haben wird und du da wenig machen können wirst.
Das mit dem Installieren der Software war natürlich nicht so klug. Da ist es klar, dass du da was bezahlen muss, aber das sagst du ja selber.
Bei den Kratzern kommt es halt drauf an, wer es dem anderen beweisen muss. An deiner Stelle würde ich mich mit einem Anwalt in Verbindung setzten, denn er geht ja sicherlich um mindestens +/- 1000€.
cu
 
Man könnte auch darüber nachdenken das Notebook zu behalten wenn es zu teuer wird und dann bei eBay zu verscherbeln. Bevor dir unnötig Unkosten aufgedrückt werden, würde ich diese Lösung bevorzugen. Wie scott bereits vorgeschlagen hat, ist ein Anwalt zu konsultieren nicht verkehrt, aber das ist dann auch wieder eine Menge Stress.

Ich selbst würde das Notebook behalten und den Shop von nun an meiden. Vielleicht noch im Netz den ganzen Vorgang nett schildern, sodass andere Leute gewarnt oder zumindest aufgeklärt werden. Das ganze dann als Lebenserfahrung hinter sich lassen...

Gehe auch davon aus, dass dir eine erhebliche Summe vom Kaufpreis abgezogen wird.
 
der Online Shop würde mich auch mal interessieren

PN ? plz : )

Jop Notebook behalten, und in jedem Forum ein Bericht über den Online Shop schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurückgegeben habe ich den Laptop, weil er ne absoulute Katasrophe war lüftertechnisch gesehen. 2 andere Leute, die den Laptop auch gekauft haben, haben ihn auch zurückgegeben...
 
Welches Notebook hast du dir denn gekauft von welcher Marke ?
 
Er ist nicht der einzige der Schwierigkeiten bei der Rückgabe dieses Notebooks bei diesem Shop hat/hatte Link, glücklicherweise gings bei mir noch gerade so....
 
Beim Asus ist ne Recovery CD dabei. Wenn der Shop verweigert das Teil auszupacken (was hier der Fall war) kann man das Ding neme zurücksetzten.

Ich muss das NB aber Testen können als ob ich es im Laden vor mir habe. Und das schliesst meiner Meinung nach mit ein 1-2 Programme zu installieren. Sei es wegen der Lüfter bzw. Powerplay. Wenn die Deinstalliert sind und alles soweit gelöscht. Merkt der nachbesitzer nix mehr davon.

Ausserdem würde ich sagen das Shop soll dir erstmal zeigen wie die Kratzer aussehen. Hast das Teil unter Zeugen einwandfrei eingeschickt ...bla..bla...
 
Ich habs ja geahnt was den shop angeht. Mann muss sich nur mal vor Ort umschauen, dann weiß man womit man es zu tun bekommt. Hoffe das du noch gut davon kommst. Zu einem Anwalt würde ich dir auch raten. Zumindest kann er Dir die Rechtslage erklären und wenn du dann informiert bist, kannst du dich mit den Erkenntnissen an den Händler wenden. Vielleicht gibt er dann klein bei. Auf jeden nicht unter kriegen lassen!!!
 
Ich weis über welchen Onlineshop hier gesprochen wird; haben uns darüber bereits per Mail und PN unterhalten ;)

Wenn ich mir deine letzte PN so durchlese frage ich mich wer nun froh ist woanderst gekauft zu haben und mich fragte ob ich froh bin das du nicht bei mir bestellt hast ;)

Zum Thema Widerruf habe ich im Forum schon so einiges geschrieben. Es ist sehr schwer ein Maß zu finden; speziell be Kratzern oder ähnlich daher werden bei Beanstandungen Bilder gemacht nachdem ich mich nun dazu durchgerungen habe eine Digicam zu kaufen aber so hat alles Hand und Fuß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, wenn ihr den Shop nicht nennt, das dient niemandem. Wenn ihr über die Probleme schon berichtet, es ist sinnvoll es public zu machen. Das hilft nicht selten die Situation schneller zu erledigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh