martin91
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 1.508
Hallo,
Ich habe einen Laptop bei einem Onlineshop bestellt.
Habe auf dem Gerät zum Testen Software installiert (und anschließend zurückgeschickt), aber keine CDs geöffnet.
Am übernächsten Tag habe ich den Laptop per Fernabsatzgesetz zurückgeschickt.
Seitdem warte ich auf mein Geld, der Händler schreibt nur, dass "der Vorgang noch in Bearbeitung" sei. Ausserdem hatte der Händler versprochen, dass er zurückrufen würde. Dies hat er allerdings nicht getan und hat sogar behauptet, dass er zurückgerufen hätte. -> Lüge, deswegen traue ich dem Händler nun alles zu.
Heute kommt plötzlich ne Email vom Händler, dass Sie festegestellt hätten, dass auf dem Laptop Software installiert und deinstalliert wurde und dass sich auf dem Laptopdeckel 3 Kratzer befinden würden.
Das mit der Software stimmt auf jedenfall, habe mich auch schon damit abgefunden, dass ich dafür Geld bezahlen muss.
Das mit den Kratzern kann ich nicht nachvollziehen. Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass das winzig kleine kaum sichtbare Kratzer sind, ich habe auf jedenfall keine gesehen als ich das Gerät eingepackt habe.
Der Händler schreibt weiter, dass mir für die Softwareinstallation Geld abgezogen wird und für die Kratzer ebenfalls.
Zu den Kratzern schreibt er, dass er das Gerät deswegen zur Reparatur beim Hersteller schicken wird und ich müsse dann den Betrag bezahlen, der vom Herstellersupport verlangt wird. Er frägt auch nicht nach meinem Einverständnis sondern sagt das wie wenn es selbstverständlich wäre.
Kann der Händler das einfach so machen?
Müsste er mir nicht beweisen, dass ich die Kratzer verursacht hätte?
Was soll ich machen, weil ich denke am Ende zieht mir der Händler noch 300 Euro oder so ab.
Ich habe einen Laptop bei einem Onlineshop bestellt.
Habe auf dem Gerät zum Testen Software installiert (und anschließend zurückgeschickt), aber keine CDs geöffnet.
Am übernächsten Tag habe ich den Laptop per Fernabsatzgesetz zurückgeschickt.
Seitdem warte ich auf mein Geld, der Händler schreibt nur, dass "der Vorgang noch in Bearbeitung" sei. Ausserdem hatte der Händler versprochen, dass er zurückrufen würde. Dies hat er allerdings nicht getan und hat sogar behauptet, dass er zurückgerufen hätte. -> Lüge, deswegen traue ich dem Händler nun alles zu.
Heute kommt plötzlich ne Email vom Händler, dass Sie festegestellt hätten, dass auf dem Laptop Software installiert und deinstalliert wurde und dass sich auf dem Laptopdeckel 3 Kratzer befinden würden.
Das mit der Software stimmt auf jedenfall, habe mich auch schon damit abgefunden, dass ich dafür Geld bezahlen muss.
Das mit den Kratzern kann ich nicht nachvollziehen. Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass das winzig kleine kaum sichtbare Kratzer sind, ich habe auf jedenfall keine gesehen als ich das Gerät eingepackt habe.
Der Händler schreibt weiter, dass mir für die Softwareinstallation Geld abgezogen wird und für die Kratzer ebenfalls.
Zu den Kratzern schreibt er, dass er das Gerät deswegen zur Reparatur beim Hersteller schicken wird und ich müsse dann den Betrag bezahlen, der vom Herstellersupport verlangt wird. Er frägt auch nicht nach meinem Einverständnis sondern sagt das wie wenn es selbstverständlich wäre.
Kann der Händler das einfach so machen?
Müsste er mir nicht beweisen, dass ich die Kratzer verursacht hätte?
Was soll ich machen, weil ich denke am Ende zieht mir der Händler noch 300 Euro oder so ab.