Laptopfestplatte am Rechner als Hauptfestplatte nutzen?

Evers

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2011
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Folgendes Problem: Ich besitze einen Desktop-Rechner mit einem WIN XP Home 32Bit Betriebssystem. Da der aber schon alt ist und ich mich auf einen etwas neueren Stand bringen wollte, habe ich mir vor knapp 2 Jahren einen Laptop von Acer mit WIN 7 64Bit Version gekauft.

Vor 3 Wochen, hat ne Freundin von mir den Laptop zerstört indem sie dort Glas Sekt mit O-Saft drüber gekippt hat. Eig klarer Versicherungsfall, aber da schon fast 2 Jahre alt, hab ich nur etwas weniger als die Hälfte des KP bekommen und dafür bekomm ich keinen neuen. Die Versicherung war aber so nett und hat mir die Festplatte wieder zurückgeschickt weil ich drum gebeten habe.

Ich hab mich grade schon ein bischen eingelesen, aber keine richtige Antwort auf meine Frage bekommen die mir im Kopf schwebt.

Nun meine Frage: Kann ich die Laptopfestplatte mit diesem Adapter ICY IB-AC603 - 6,35cm 2,5 SATA zu USB 2.0 inkl. Gehäuse - 6,4cm 2,5 HDD Gehäuse bei reichelt elektronik an meinen Rechner anschließen und ihn zukünftig auch von dort starten, wenn ich dies im BIOS so eingestellt habe? Oder geht das nicht, weil dort Win 7 drauf ist? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre nämlich toll wenn ich so Win 7 weiter nutzen kann.

MfG Evers=)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht nicht. Du müsstest die Festplatte intern einbauen über einen 3,5" to 2,5" Adapter (nur 'ne Metallplatte). Anschließen kein Problem. Aber über USB gehts nicht. Nur als externes Datengrab.
 
Hm?
Mittlerweile können doch schon sehr viele Mainboards auch von USB booten...

Allerdings ist zu beachten, dass die Datenrate dann schon sehr unterirdisch ist, also funktionieren könnte es schon - aber Spaß macht das nicht.

SATA Anschlüsse sind bei 2,5" und 3,5" HDDs (und SSDs) übrigens identisch, daher ist es kein Problem, die auch "richtig" über SATA anzuschließen.
 
Naja mein Mainboard ist schon etwas älter und ich gehe nicht davon aus, dass das sowas kann^^

Dann hab ich noch 2 andere Fragen:
1. Kann ich das Betriebssystem auf meinen Rechner rüberziehen, sodass ich Win7 nutzen kann?

2. Kann ich die Festplatte denn mit dem entsprechenden Adapter per USB als "mobile Festplatte" nutzen, damit die wenigstens noch einen Verwendungszweck hat?

Weil ansonsten kann ich sie ja nach der Datenübertragung theoretisch wegschmeißen, oder verkaufen(falls sie noch voll funktionsfähig ist), denn ich konnte so auf der Platine keine Korrosionsschäden optisch erkennen.
 
Windows 7 ist schon wesentlich unempfindlicher gegenüber Hardwareänderungen, aber ein komplett installiertes System ohne Vorbereitung an komplett andere Hardware anzuschließen, wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Probieren kannst Du das aber auf jeden Fall, am besten dazu alle anderen Platten abziehen und nur die 2,5"-Platte als primäres Bootdevice einstellen. Wenn Du Glück hast, kann Windows 7 booten und wird die neue Hardware erkennen und einbinden; wenn Du Pech hast, hagelt es Bluescreens, die allerdings der restlichen Hardware nicht gefährlich werden können.
 
Okay danke=)

Dumme Fragen nochmal^^

1. Wie komme ich nochmal in dieses verdammte BIOS????
2. Brauch ich dann nen Adapter oder reicht der S-ATA Anschluss von der normalen Festplatte? Dein Vorschreiber sagte ja das die Anschlüsse gleich sind.

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe von euch=)
 
Zu 1.: kommt drauf an was das für ein BIOS ist, meistens mit Entf, F2 oder F6, das sollte aber beim Starten angezeigt werden.

Zu 2.: Bei 2,5" SATA-Platten sind die Anschlüsse identisch zu 3,5"-Platten, die kannst Du bedenkenlos direkt in den Desktop-PC stecken, sonst hätten wir das nicht vorgeschlagen (oder eben mit Einschränkungen).
 
Okay, danke nochmal.

Ich werds morgen nach der Arbeit dann mal ausprobieren und dann Bericht erstatten obs geklappt hat.
 
Soo, habe heute mal die Festplatte als Hauptfestplatte angesteckt.

Ergebnis: Im Grunde klappts, aber es ist wohl i-eine wichtige Windows Datei beschädigt, kaputt oder sowas und ist auch durch Systemwiederherstellung nicht reparabel.
Muss die wohl per Adapter mal als mobile Festplatte anschließen und dann halt so nutzen und formatieren wenn das geht.

Besten Dank für die Hilfe nochmals, hat mir doch sehr weitergeholfen=)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh