[Sammelthread] Laptop Wasserkühlung

fabiz585

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2018
Beiträge
4
Hallo!
In nächster Zeit wollte ich mein Gaming- Erlebnis etwas verbessern und mal wieder am Laptop schrauben:)
Und was liegt da näher als eine Wasserkühlung?
Aktuell läuft meine CPU(AMD A10-5750M) auf 2500 Mhz mit manchen Drops auf 1400 Mhz statts möglichen 3200
und die GPU (HD7600m) auch nur auf 2/3 des maximal möglichen.
Das ganze stelle ich mir so vor, dass ich zwei quickkoppler für die wasserkühlung am laptop habe, an denen ich das wassernetz anschließen kann, damit der laptop noch mobil bleibt.

Den Kühlkörper an der cpu und gpu werde ich wohl aus kupfer zusammenlöten, wobei der kühlkörper an sich mit wasser durchflossen werden soll.
Eine kleine externe Kühlbox soll die Wasserpumpe mit ausgleichsbehälter, einem radiator und lüftern beinhalten, welche per usb gepowert werden sollen.

Natürlich gibt es da noch einige Fragen:
Haben die usbLüfter /-Pumpen eine steuerung via Treiber?
Wie kann ich das über eine USB Schnittstelle laufen lassen, brauch ich einen Adapter oder reicht da "kabel zusammenlöten"
Wäre ein Schalter an der Box realisierbar, durch den die Lüfter hinzugeschalten werden kann und ansonsten ist nur die Passivkühlung mit der Wasserpumpe aktiv?
Bei Erfahrungen mit solchen Projekten könnt ihr das auch gerne teilen!
Mit freundlichen Grüßen Fabian P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
@Fabiz585: Du solltest im Vorfeld vorher mal prüfen wo die GPU sowie der CPU sich auf dem Laptop-Mainboard befinden, und das mit dem Löten würde ich an Deiner Stelle lieber sein lassen da an der Lötnaht es nicht glatt sowie eben sein wird und somit es zu einer Undichtigkeiten führt. Davon mal abgesehen frage ich mich gerade wie Du den gedenkst den Kühlkreislauf zu entlüften;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hallo!
In nächster Zeit wollte ich mein Gaming- Erlebnis etwas verbessern und mal wieder am Laptop schrauben:)
Und was liegt da näher als eine Wasserkühlung?
CPU(AMD A10-5750M)

Falls du nicht einfach Lust aufs Basteln an sich hast, liegt ein Neukauf fürs Gaming-Erlebnis näher.
Hart, aber ist so.
Laptop entstauben, Wärmeleitpaste erneuern kann man dennnoch machen. Zudem: Lüfungsschlitze (auch am Boden!) beim Spielen nicht verdecken. ( Ich stell für sowas den Laptop hinten einfach auf ein Buch.)
 
Falls du nicht einfach Lust aufs Basteln an sich hast, liegt ein Neukauf fürs Gaming-Erlebnis näher.
Hart, aber ist so.
Laptop entstauben, Wärmeleitpaste erneuern kann man dennnoch machen. Zudem: Lüfungsschlitze (auch am Boden!) beim Spielen nicht verdecken. ( Ich stell für sowas den Laptop hinten einfach auf ein Buch.)
Naja, ich habe mal eine kleine Liste:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1En6wLyviianqe6ubBSA1PgEJqGplBd7q7r2vPfkPUqc/edit?usp=sharing
Preislich liege ich also nur etwas über 100 Euro, und wo bekomme ich bitte für den gleichen Preis einen Laptop, der stärker als 4*3,2 Ghz ist und eine Grafikkarte hat, die besser als die HD7670m ist?
Und so kleinere Tricks habe ich auch schon probiert, ein externer "Vakuumlüfter" beispielsweise hat zwar geholfen, aber 4*3,2 Ghz statts original 2*2,7 Ghz ist halt doch zu viel.
Noch ne Frage:
Welchen Anschluss brauchen bitte die PC Wasserpumpen, ich kann mich nicht entsinnen, beim Laptop einen 12V anschluss irgendwo zu haben, die usb Wasserpumpen haben leider nur 6mm Anschlüsse oder ähnliches und würden dann nen mega Flaschenhals für das 10mm System darstellen.
Gibt es vielleicht Adapter von Usb auf den 12V anschluss?
mfg Fabian P.:banana:
 
Naja, ich habe mal eine kleine Liste:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1En6wLyviianqe6ubBSA1PgEJqGplBd7q7r2vPfkPUqc/edit?usp=sharing
Preislich liege ich also nur etwas über 100 Euro, und wo bekomme ich bitte für den gleichen Preis einen Laptop, der stärker als 4*3,2 Ghz ist und eine Grafikkarte hat, die besser als die HD7670m ist?
Und so kleinere Tricks habe ich auch schon probiert, ein externer "Vakuumlüfter" beispielsweise hat zwar geholfen, aber 4*3,2 Ghz statts original 2*2,7 Ghz ist halt doch zu viel.
Noch ne Frage:
Welchen Anschluss brauchen bitte die PC Wasserpumpen, ich kann mich nicht entsinnen, beim Laptop einen 12V anschluss irgendwo zu haben, die usb Wasserpumpen haben leider nur 6mm Anschlüsse oder ähnliches und würden dann nen mega Flaschenhals für das 10mm System darstellen.
Gibt es vielleicht Adapter von Usb auf den 12V anschluss?
mfg Fabian P.:banana:

Das mit den Strom für die Pumpe ist das große Problem, es sei denn man setzt z.B. auf eine Eheim-1046 mit ganz normalen Strom-Stecker nur muss man da die Pumpe vorher unter Strom setzen bevor man den Laptop/PC einschaltet. Deshalb mein Rat: Lass das lieber mit der WaKü für Deinen Laptop. Sowas ist und bleibt ein mobiles PC-System für Office-Sachen und nicht für Games


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Mal ein Update:
Nachdem ich mal den Lüfter ausgebaut habe und den Kilo Staub entfernt, ist der CPU nun auch kühl genug.
Vielen Dank:)
 
Irgendwie würde mich so ein Projekt auch mal reizen, einfach nur weil man es kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh