Hallo!
In nächster Zeit wollte ich mein Gaming- Erlebnis etwas verbessern und mal wieder am Laptop schrauben
Und was liegt da näher als eine Wasserkühlung?
Aktuell läuft meine CPU(AMD A10-5750M) auf 2500 Mhz mit manchen Drops auf 1400 Mhz statts möglichen 3200
und die GPU (HD7600m) auch nur auf 2/3 des maximal möglichen.
Das ganze stelle ich mir so vor, dass ich zwei quickkoppler für die wasserkühlung am laptop habe, an denen ich das wassernetz anschließen kann, damit der laptop noch mobil bleibt.
Den Kühlkörper an der cpu und gpu werde ich wohl aus kupfer zusammenlöten, wobei der kühlkörper an sich mit wasser durchflossen werden soll.
Eine kleine externe Kühlbox soll die Wasserpumpe mit ausgleichsbehälter, einem radiator und lüftern beinhalten, welche per usb gepowert werden sollen.
Natürlich gibt es da noch einige Fragen:
Haben die usbLüfter /-Pumpen eine steuerung via Treiber?
Wie kann ich das über eine USB Schnittstelle laufen lassen, brauch ich einen Adapter oder reicht da "kabel zusammenlöten"
Wäre ein Schalter an der Box realisierbar, durch den die Lüfter hinzugeschalten werden kann und ansonsten ist nur die Passivkühlung mit der Wasserpumpe aktiv?
Bei Erfahrungen mit solchen Projekten könnt ihr das auch gerne teilen!
Mit freundlichen Grüßen Fabian P.
In nächster Zeit wollte ich mein Gaming- Erlebnis etwas verbessern und mal wieder am Laptop schrauben

Und was liegt da näher als eine Wasserkühlung?
Aktuell läuft meine CPU(AMD A10-5750M) auf 2500 Mhz mit manchen Drops auf 1400 Mhz statts möglichen 3200
und die GPU (HD7600m) auch nur auf 2/3 des maximal möglichen.
Das ganze stelle ich mir so vor, dass ich zwei quickkoppler für die wasserkühlung am laptop habe, an denen ich das wassernetz anschließen kann, damit der laptop noch mobil bleibt.
Den Kühlkörper an der cpu und gpu werde ich wohl aus kupfer zusammenlöten, wobei der kühlkörper an sich mit wasser durchflossen werden soll.
Eine kleine externe Kühlbox soll die Wasserpumpe mit ausgleichsbehälter, einem radiator und lüftern beinhalten, welche per usb gepowert werden sollen.
Natürlich gibt es da noch einige Fragen:
Haben die usbLüfter /-Pumpen eine steuerung via Treiber?
Wie kann ich das über eine USB Schnittstelle laufen lassen, brauch ich einen Adapter oder reicht da "kabel zusammenlöten"
Wäre ein Schalter an der Box realisierbar, durch den die Lüfter hinzugeschalten werden kann und ansonsten ist nur die Passivkühlung mit der Wasserpumpe aktiv?
Bei Erfahrungen mit solchen Projekten könnt ihr das auch gerne teilen!
Mit freundlichen Grüßen Fabian P.
Zuletzt bearbeitet: